Skip to main content

REIF FÜR DIE INSEL?

Bildungsurlaub „Gelassen und sicher im Stress“ auf Norderney und Wangerooge

Stress ist zu einem Massenphänomen geworden und laut WHO die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Durch das Leben in einer sich rasant verändernden Welt gelangen immer mehr Menschen an die Grenze ihrer körperlichen und psychischen Belastbarkeit. Mit Bildungsurlauben an der Nordsee hält die KEB Geschäftsstelle Hannover ein Angebot bereit, das versucht, dem beruflichen und privaten Stress entgegenzuwirken.

Ständig steigende Ansprüche und Anforderungen im persönlichen und beruflichen Umfeld mit zunehmender Hektik und dauerhafter Erreichbarkeit, Termindruck, Informationsflut, Eintönigkeit am Arbeitsplatz oder auch eine schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie können potenzielle Stressfaktoren sein.

Die Idee, einen Bildungsurlaub „Gelassen und sicher im Stress“ an einem idyllischen Ort anzubieten, entstand in der KEB Geschäftsstelle Worphausen. Brigitta Rehage etablierte ein Angebot, das in seiner kompakten Form viele Inhalte rund um Stressbewältigung und Wohlbefinden erfahrbar macht. Nach der Schließung der GS Worphausen im Jahr 2018, setzte die KEB Hannover das Projekt fort.

Das Angebot wird auch in Hannover mit großem Interesse und Nachfrage angenommen. Ob Geschäftsmann oder Angestellte, Hausfrau, alleinerziehende Mutter oder Stadtbewohner - die Teilnehmenden bilden diverse Berufs- und Altersgruppen ab. Was der Einzelne dabei als Stress empfindet, ist sehr individuell.

Die Teilnehmenden in diesen Seminaren schaffen sich Raum, um mit neuem Blick auf ihre Alltagsanforderungen zu schauen, ihren persönlichen Stress zu erkennen und sich dabei der wesentlichen Aspekte der Gesundheit wieder bewusst zu werden. Damit beugen sie Stresskrankheiten vor und fördern ihre Lebensqualität und Lebensfreude.

Der Bildungsurlaub baut auf dem Gesundheitsförderungsprogramm von Professor Dr. Gert Kaluza auf, das für Präventionsmaßnahmen nach § 20, Abs.1 Sozialgesetzbuch V entwickelt wurde. Dabei sind die gesundheitlichen Auswirkungen von Stress auf Körper, Geist und Seele die Basis für die Ansatzmöglichkeiten, um sich „gelassen und sicher im Stress“ bewegen zu können. Dieses Programm setzt die Bereitschaft zur Selbstreflexion von eigenen Verhaltensweisen und Denkmustern voraus.

Die Zeit auf der Insel ist eine gute Chance, einen Überblick über Stressbewältigungsmöglichkeiten zu erlangen, in den Austausch mit anderen Teilnehmenden zu treten, eigene Erfahrungen im Bereich von Bewegung und Entspannung zu machen sowie eigene Bedürfnisse und Wünsche für sich zu klären, um besser mit den Anforderungen umgehen zu können. Gelassener Umgang mit Stress lässt sich also einüben. Durch Erkenntnisse der Bedeutung von naturnahen Aktivitäten für das Stresserleben, angeleitete Meditation, einfache Atem- und Achtsamkeitsübungen lernen die Teilnehmenden nachhaltig, ihre inneren Potenziale gegen Stress zu stärken.

Wichtige Ziele für den Alltag sind:

  • Anforderungen schneller erkennen und gelassener reagieren,
  • die eigene Balance stärken,
  • das körperliche und psychische Wohlbefinden im Blick behalten,

um sich gesund zu fühlen bzw. gesund zu sein.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Notwendig sind letztlich nur die Offenheit und die Bereitschaft, eine gewisse Zeit für sich selbst zu reservieren.

Dass dieses Konzept aufgeht, bezeugen die Rückmeldungen der Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen. „Auf dem Weg zur inneren Mitte ist dieser Seminar sehr hilfreich, vor allem in dieser Umgebung.“ resümiert ein Teilnehmer aus Osnabrück. Dass besonders der Ort zum Gelingen beiträgt, bestätigt eine weitere Rückmeldung: “Die Veranstaltung war sehr gut, schönes Haus, gutes Essen, Norderney ist herrlich. Gutes Programm mit gutem Mix zu den Pausen, Thema und Inhalten helfen mir sehr weiter.“ Ein weiterer Aspekt, der zum Gelingen der Kurse beiträgt, ist der Leitung, Antonia Heinrich zuzuschreiben: „Die Geduld, die Freundlichkeit und das Einfühlungsvermögen unserer Kursleiterin haben mich sehr beeindruckt. Das Thema wurde verständlich und vollständig erklärt und behutsam behandelt.“ So eine Teilnehmerin aus Oldenburg. Und auch andere Kursteilnehmerinnen bestätigen die angenehme Lernatmosphäre.

Jolanta Schweer
Germanistin / Slavistin (M.A.)
Interkulturelle Trainerin
Pädagogische Mitarbeiterin bei der KEB Hannover

Antonia Heinrich
Diplom Handelslehrerin
Mediatorin
zertifizierte Stresstrainerin

12.07.25 20:59:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo