Skip to main content

Religion und Glaube

24 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Gott sendet seine Boten zu unserem Heil Bibelprojekt 2025 -geistliche Bibellesung – Dem Wort auf der Spur
Mo. 22.09.2025 19:30
Brochthausen
Bibelprojekt 2025 -geistliche Bibellesung – Dem Wort auf der Spur

„Der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten aufall deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest." Psalm 91 Engel sind aus der christlichen Verkündigung nicht wegzudenken. Im gesamten Alten und Neuen Testament finden wir mehr als 400 Stellen über die Engel. Die Engel werden selten mit äußeren Kennzeichen oder Eigenschaften beschrieben. Sie werden durch ihr Handeln charakterisiert: nämlich, was sie reden und was sie tun. Sie stellen eine Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und Mensch her. In den kommenden Monaten wollen wir uns den Engel-Worten zuwenden. Sie können für uns Wegweisung, Ermutigung, Zusage, Hoffnung und Trost sein. Montag, 22. September 2025 Engelworte quer durch die Bibel Montag, 20. Oktober 2025 „Wirf deinen Mantel um und folge mir“ - Apg 12,1-7 Montag, 17. November 2025 „Woher kommst du und wohin gehst du?“ - Gen 16,1-15 Montag, 8. Dezember 2025 „Ich bin mit dir!“ - Ex. 3,1-14 u. 23,20f

Kursnummer BP_BB002
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
FRAUEN.BRUNNEN.TAG
Mi. 24.09.2025 10:00
Springe

"Gepflanzt an den Wasserbächen des Lebens" (Dorothee Sölle) Wir kommen - jede aus ihrer eigenen, manchmal doch recht anstrengenden Lebenswelt - auf den Brunnen zu, treffen andere Frauen , lassen uns ruhig nieder, schöpfen aus der Quelle, tauschen uns aus und bestärken einander. Elemente: spirituelle Impulse, Meditationsübungen, Einzelbesinnung, Gesprächsaustausch. Kosten: Individuell für das Mittagessen in der nahe gelegenen Pizzeria. Anmeldung bis 15.09.2025: Sr. Hildegard Faupel Gemeinschaft Jesu Geistliche Leiterin der kfd DV Hildesheim, Theologin, Stressmanagement-Trainierin, Heilpraktikerin f. Psychotherapie T: 05041 756942 Email: h.faupel@kfd-hildesheim.de

Kursnummer DKFD08
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Wenn am Ende der Kraft noch so viel Leben übrig ist Lebensgestaltung zwischen Einsicht und Energie
Fr. 26.09.2025 17:00
Hildesheim
Lebensgestaltung zwischen Einsicht und Energie

Mit dem eigenen Leben zurande zu kommen, ist meist weniger eine Frage der Erkenntnis als vielmehr der Kraft. Und die ist begrenzt, wie alles, mit dem wir es zu tun haben. Uns stehen immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung als Zeit, sie wahrzunehmen. Keine Technik der Welt ändert etwas daran. Es gilt und es geht nicht darum, sondern zu den Maßen und den Grenzen unseres Daseins ein bewusstes Verhältnis zu entwickeln. Und zwar deswegen, weil in ihnen eine Aufgabe steckt und sein Schicksal und eine göttliche Verheißung. Am Wochenende in Marienrode wollen wir uns um ein solch gutes Verhältnis bemühen. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 286,00
Einfach Leben - Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft Ein Wochenende für Erwachsene und Kinder
Fr. 26.09.2025 19:00
Duderstadt
Ein Wochenende für Erwachsene und Kinder

Wie können wir mit weniger Konsum auskommen und dabei ein erfülltes Leben führen? Gemeinsam wollen wir Beispiele kennenlernen wie ein klimagerechter Lebensstil nicht nur möglich, sondern auch bereichernd sein kann. Dazu laden wir alle interessierten Erwachsenen und Kinder ein, sich inspirieren zu lassen und spannende Ideen für ein kreatives und ressourcenschonendes Leben kennenzulernen. Programm Freitag, 26.09.2025 18.00 Uhr Abendessen 19.00 - 21.30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung Christina Hollemann, Beauftragte für Bewahrung der Schöpfung im Kolpingwerk DV Hildesheim e.V. Familienrallye Samstag, 27.09.2025 07.30 - 08.00 Uhr Morgenandacht 08.00 Uhr Frühstück 09.00 - 12.00 Uhr Tag der Lebensmittelrettung: Besuch im Supermarkt zu den Themen Perspektive des Handels, Lebensmittelverschwendung, Verbrauchereinfluss - Wo fallen in Deutschland wie viele Lebensmittelabfälle an und was tun die Tafeln? - Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung - Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun? 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 - 18.00 Uhr Essbare Kräuter des Waldes - Welche Kräuter sind essbar und heilsam? Waldkinderprogramm und gemeinsame Outdoor-Küche Refent:innen: 2 Waldpädagog:innen vom WPZ (Waldpädagogikzentrum) Reinhausen zeitgleich Waldmeditation zum Thema Suffizienz - Was bedeutet Suffizienz und welche Strategie verbirgt sich dahinter? - Vogelgezwitscher, Blätterrascheln oder einfach nur die Stille genießen - Meditative Impulse: Kurze Momente der Stille und Reflexion: Wie viel ist eigentlich genug? Referent: Dr. Dr. Dirk Preuß, Bistum Hildesheim 18.00 Uhr Abendessen mit Outdoorküche 19.30 Uhr Abendlob am Lagerfeuer Sonntag, 28.09.2025 10.00 - 13.00 Uhr Einstieg in den Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis - Wissenswertes rund um Bestäubung, Schnitttechniken, Obstverwertung, Schädlinge und Obstkrankheiten - Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt - Streuobstwiesen oder Supermarktobst? Referent: Dr. rer. nat. Ulrich Scheidel, Landschaftspflegeverband LK Göttingen e.V. 13.00 Uhr Mittagessen Anschließend Abreise der Teilnehmer:innen Leitung: Frau Christina Hollemann Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes, Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €, Kinder 12-17 Jahre 54,00 € 10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.

Kursnummer DKol17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Huysburgtage II. Einkehrtage für hauptamtliche Malteser - e.V. und gGmbH
Mo. 29.09.2025 17:00
Dingelstedt
Einkehrtage für hauptamtliche Malteser - e.V. und gGmbH

Anmeldungen sind ab sofort möglich via Internet: www.malteser-hannover.de/seminare-und-veranstaltungen.html

Kursnummer DMal50
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Grundkurs für Kommunionhelfer:innen für die Diözese Hildesheim
Sa. 04.10.2025 09:00
Hildesheim
für die Diözese Hildesheim

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Fortbildung für Pfarrsekretär:innen - Kirchenrecht
Mo. 06.10.2025 09:30

Kaum ein anderes theologisches Fach ist für die Arbeit im Pfarrbüro von so großer Relevanz wie das Kirchenrecht. Tagtäglich wird die Pfarrsekretärin als erste Kontaktperson bei ihrer wertvollen Arbeit mit seiner umfangreichen Materie konfrontiert. Dabei kommt es freilich immer wieder zu Fragen, die oft nach einer schnellen Antwort verlangen: Wie ist das Ehevorbereitungsprotokoll richtig auszufüllen? In welcher Angelegenheit ist das Generalvikariat anzugehen? Wo ist das Protokoll aufzubewahren? Wie sind die Kirchenbücher zu führen? Was gilt es bei Auszügen zu beachten? Wie steht es um die Sakramentenverwaltung allgemein? Diese und andere Fragen sollen im Laufe der zwei Vormittage online anhand praxisrelevanter Beispiele und Übungen geklärt werden und die Arbeit der Pfarrsekretär:innen auf diese Weise noch besser machen. Dienstbefreiung und Kostenübernahme Nach § 6 der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Hildesheim haben Mitarbeitende jedes Jahr Anspruch auf Dienstbefreiung für eine Arbeitswoche. Bei einer Teilnahmegebühr bis 250,00 € können Mitarbeitende die Kostentragung durch die Kirchengemeinde beim jeweiligen Kirchenvorstandsvorsitzenden beantragen. Referent Lic. iur. can. Benedikt Steenberg, Offizialatsrat Referent für Kirchenrecht des Bistums Hildesheim Alternativtermin Die Fortbildung findet am 10. September auch als Präsenzveranstaltung ganztägig in Hildesheim statt (GSHi13). Bei Fragen melden Sie sich gern direkt bei uns. Tel: 05121 20649-60 Mail: info@keb-hi.de

Kursnummer GSHi14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Des Lebens ganze Fülle Tänze des Herbstes
Fr. 10.10.2025 17:00
Hildesheim
Tänze des Herbstes

In allen Kulturen und zu allen Zeiten haben die Menschen im Tanz eine Möglichkeit gefunden, ihre tiefsten Lebenserfahrungen durch Bewegung auszudrücken. So entstanden im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche traditionelle Tänze, die noch heute zum Kulturgut zählen und den Menschen auch durch den Wechsel der Jahreszeiten begleiten. An diesem Wochenende wollen wir uns mit Leib und Seele der Fülle des Herbstes öffnen und versuchen, auch die spirituelle Dimension dieser einzigartigen Jahreszeit zu erfahren. Traditionelle Tanzüberlieferungen und zeitgenössische Choreographien werden uns dabei unterstützen. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen oder die rhythmische Bewegung mögen. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 296,00
Sitzen in der Stille
Sa. 11.10.2025 09:30
Hildesheim

Hinführung zu Kontemplation und Herzensgebet Viele Menschen suchen einen einfachen Weg zu Gott. Die Stille ist eine besondere Lehrmeisterin in dieser Suche. Die Hinführung zum Sitzen in der Stille, dem Herzensgebet, gemeinsame Schweigenszeiten, Austausch und ein abschließender Gottesdienst prägen den Tag, um diese Form des Daseins in der Stille (Jesusgebet, Kontemplatives Gebet - Grieser Weg nach P. Franz Jalics SJ) kennen zu lernen. Vorerfahrungen sind nicht notwenig, lediglich die Offenheit, sich auf diesen Weg einzulassen. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar26
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Bibel kreativ gestalten
Sa. 11.10.2025 10:00
Stade

BIBLE ART JOURNALING ...ist eine von vielen Möglichkeiten, sich persönlich in einen Bibeltext zu vertiefen und diesen vielfältig zu gestalten. Diese persönliche Begegnung mit einem biblischen Text findet ihren Ausdruck in einer kreativen Gestaltung. Vergessen Sie dabei jede Schulnote im Kunstunterricht!!! Haben Sie einfach Lust auf Bibel und auf einen Nachmittag voller überraschender Moment mit Farbe, Stempeln, Stiften, Schere, Kleber, unterschiedlichsten Papieren und vielem mehr (Material wird gestellt)... Dann seien Sie gespannt, was sich noch alles in der Bibel entdecken lässt! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung bis 04.10.2025 Susanne Kaiser-Eikmeier kfddvhildesheim@outlook.de

Kursnummer DKFD09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bildungstagung – Hierarchien und Machtstrukturen in der Kirche
Sa. 25.10.2025 09:30
Hannover

Hierarchien und Machtstrukturen hängen sehr oft eng zusammen, auch in der Kirche kommen sie in unterschiedlichem Maße vor. In Hannover wollen wir uns dieses Jahr mit unterschiedlichen Aspekten hiervon beschäftigen. Zu Beginn wollen wir uns allgemein mit dem spannungsreichen Verhältnis von Kirche und Demokratie beschäftigen. Dabei wird einerseits auf die Vorgaben des Kirchenrechts geschaut, aber auch auf das, was vor Ort bereits möglich ist und möglich gemacht wird. In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit einem konkreten Beispiel beschäftigen: Den Machtstrukturen in Pfarreien ohne Pfarrer, ein Phänomen, mit dem in einigen deutschen Bistümern seit einiger Zeit versucht wird, dem Priestermangel zu begegnen. Sofern die Zeit noch reicht, wollen wir am Ende einen kurzen Einblick in die Machtstrukturen der Kurie in Rom werfen. Zu diesem Thema haben wir mit Prof. Dr. Georg Bier einen herausragenden Referenten gewinnen können. Wir freuen uns auf eine informative Bildungstagung und einen sehr guten Austausch zu einem spannenden Thema! Herzliche Einladung zur Bildungstagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover! Anmeldungen bis zum 22.08.2025 an das Diözesanbüro: Verband Katholischer Männergemeinschaften Goethestraße 15 31134 Hildesheim Tel.: (0 51 21) 3 07-451 Fax: (0 51 21) 3 07-527 E-Mail: vkm@bistum-hildesheim.de Prof. Dr. Georg Bier studierte in Bonn Katholische Theologie und Mathematik. 1990 folgte die Promotion zum Dr. theol. Von 1989 bis 1993 war er im Bistum Osnabrück im pastoralen Dienst und am Kirchengericht tätig. Parallel zum Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht in Münster war er Diözesanrichter im Bistum Limburg. Nach seiner Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983“ 2001 wurde er 2004 zum Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte sowie zum Diö- zesanrichter im Erzbistum Freiburg ernannt. Seit dem 1. Oktober 2024 befindet er sich im Ruhestand.

Kursnummer DVKM_03
Kursdetails ansehen
Gebühr: Tagesgäste 35,00 € Übernachtungsgäste 50,00 € Kosten für Mitglieder im VKM: Tagesgäste 30,00 € Übernachtungsgäste 45,00 €
Bibliolog
Sa. 25.10.2025 15:30
Hildesheim

Bibliolog ist eine neue Form der Bibelarbeit, in der auf spannende und kreative Weise der Text entdeckt wird. Die Teilnehmenden versetzen sich in die biblischen Gestalten einer Schriftstelle hinein. In diesen Rollen füllen sie das, was zwischen den Zeilen steht, das "weiße Feuer", mit Leben. Der gedruckte Text, das "schwarze Feuer", erscheint dadurch in einem anderen Licht und im Zusammenspiel der Äußerungen überraschend lebendig und aktuell werden. Die spielerische Vorgehensweise ermöglicht viel Freude am Umgang mit Bibeltexten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar34
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Körpergebet
Mo. 27.10.2025 15:00
Hildesheim

"Wenn es dir gut tut, dann komm." Himmel und Erde verbinden, den Leib als beseelten Körper erfahren. In Gemeinschaft beten wir meist sprechend oder singend. Im persönlichen Gespräch suchen wir nach den passenden Worten. Eine Umarmung kann oft mehr sagen als tausend Worte. Der leibliche, nichtsprachliche Weg erreicht ganz andere Ebenen unseres Wesens. Gebet als ganzheitliche Begegnung mit Gott und mit dir selbst. Leibgebet, Gebetsgebärden, Qi-Gong als Gebet, Tanz als Gebet, Gehen als Gebet, Atemgebet, Morgen- und Abendmeditation in Stille, Impulse, Austausch im Gespräch, lange Mittagspause. Dieses Seminar ist Einladung und offen für jeden Menschen, der mit der Sehnsucht kommt zu beten. Bitte bequeme und warme Kleidung für drinnen und draußen mitbringen. Für das Leibgebet gehen wir auch in den Garten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar28
Kursdetails ansehen
Gebühr: 639,00
Ausbildung zur Wort-Gottes-Feier-Leitung
Mi. 05.11.2025 18:00
Duderstadt

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich konzentriert auf die neue Aufgabe der Leitung von Wort-Gottes-Feiern vorzubereiten. Mit einer Einführung in Sinn und Aufbau der Liturgie. Der Kurs findet verbindlich an drei Donnerstagabenden statt. Bitte sprechen Sie vor der Anmeldung mit Ihrem Pfarrer über Ihren Dienst. Sie erhalten im Anschluss eine Beauftragung durch den Bischof. Leitung: Monika Effertz, Dekanatspastoralreferentin, und Sigrid Nolte, Dekanatsreferentin Tel.: 05527-8474-19 EMail: info@zentrum-kirchenentwicklung.de Anmeldung bis zum 24.10.2025

Kursnummer BP_ZfK009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fortbildungsangebot für Lektoren, Lektorinnen und Interessierte "Und mit euch gehen in ein neues Jahr" - Zum Beginn des neuen Kirchenjahrs
Sa. 22.11.2025 10:00
Hannover
"Und mit euch gehen in ein neues Jahr" - Zum Beginn des neuen Kirchenjahrs

"Und mit euch gehen in ein neues Jahr" - Zum Beginn des neuen Kirchenjahrs. Das neue Kirchenjahr beginnt mit dem ersten Advent. In dieser Fortbildung wird eine Einführung in das Kirchenjahr gegeben und wir werfen einen Blick auf einige Lesungen und das Evangelium nach Matthäus, die uns 2026 begleiten werden. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
In Wahrheit ist es Liebe - Selbstliebe Bildungsurlaub
Mo. 24.11.2025 17:00
Hildesheim
Bildungsurlaub

Einführung in die Wertschätzende Kommunikation nach Marshall Rosenberg. "Starte mit der Liebe zu dir selbst, und dann lass die Menschen um Dich herum sich an Deinem Glanz erwärmen" - Yogi Bhajan Sich selbstbedingungslos anzunehmen, ist die besondere Herausforderung in diesem Seminar. Wir erspüren, was in uns lebendig ist und uns gut tut, und lernen, uns in den Schritten der wertschätzenden Kommunikation nach Marshall Rosenberg lebensbereichernd auszudrücken und für uns einzustehen. Meditationen aus dem Kundalini Yoga unterstützen uns, in Verbindung mit unserem Herzen zu sein. Elemente: Theoretische Einführung, Anleitung zu Gruppenarbeit und Rollenspiel, Meditationen, Stille und Spüren, Spaziergänge und Austausch. Dieses Seminar ist im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung als Bildungsurlaub in Niedersachsen unter VA B24-124868-38 anerkannt. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 693,00
Online -Bibliolog
Fr. 28.11.2025 16:00
auch online!

Bibliolog ist eine neue Form der Bibelarbeit, in der auf spannende und kreative Weise der Text entdeckt wird. Die Teilnehmenden versetzen sich in die biblischen Gestalten einer Schriftstelle hinein. In diesen Rollen füllen sie das, was zwischen den Zeilen steht, das "weiße Feuer", mit Leben. Der gedruckte Text, das "schwarze Feuer", erscheint dadurch in einem anderen Licht und im Zusammenspiel der Äußerungen überraschend lebendig und aktuell. Die spielerische Vorgehensweise ermöglicht viel Freude am Umgang mit Bibeltexten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rettung- Der Einkehrtag für Engagierte in den Liturgischen Dienst
Sa. 29.11.2025 10:00
Duderstadt
in den Liturgischen Dienst

Derzeit erleben wir eine Menge Gegeneinander, Krieg, Unmenschlichkeit und Abgrenzung in der Welt. An diesem Einkehrtag setzen wir dem eine positive Richtung entgegen. Wir starten in den Advent und gehen in kleinen Schritten auf mehr Miteinander, Freude und Wachstum zu. Mit den Sinnen erspüren wir, was uns hilft, Sinn, Geist und Gefühl auf die Botschaft von Weihnachten einzustimmen. Mit verschiedenen kontemplativen Elementen gestalten wir diesen Tag als Arche in der Flut. Leitung: Monika Effertz, Dekanatspastoralreferentin und Sigrid Nolte, Dekanatsreferentin Tel.: 05527-8474-19 Email: info@zentrum-kirchenentwicklung.de Anmeldungen bis zum 21.11.2025

Kursnummer BP_ZfK010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online -Bibliolog
Fr. 05.12.2025 16:00
auch online!

Bibliolog ist eine neue Form der Bibelarbeit, in der auf spannende und kreative Weise der Text entdeckt wird. Die Teilnehmenden versetzen sich in die biblischen Gestalten einer Schriftstelle hinein. In diesen Rollen füllen sie das, was zwischen den Zeilen steht, das "weiße Feuer", mit Leben. Der gedruckte Text, das "schwarze Feuer", erscheint dadurch in einem anderen Licht und im Zusammenspiel der Äußerungen überraschend lebendig und aktuell. Die spielerische Vorgehensweise ermöglicht viel Freude am Umgang mit Bibeltexten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar36
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Weg in die Stille
Fr. 05.12.2025 17:00
Hildesheim

Einübung in die Meditation im Stil des Zazen "Mein Herz denkt an Dein Wort: Suchet mein Angesicht!" - Psalm 27 Die Meditation im Stile des Zazen eröffnet auch dem suchenden Christen den Weg zu einer neuen Gottesbeziehung. Wir üben uns ein in die reine Gegenwart und werden immer mehr zur leeren Schale, die sich still und absichtslos der Fülle des LEBENS entgegenhält. Verschiedene Übungen aus der Leib- und Atemarbeit können dazu beitragen, unser Grundvertrauen zu stärken und uns ermutigen, die inneren Wiederstände gegen das Loslassen aufzugeben. Elemente: Einübung in Haltung, Spannung und Atmung des Zazen; Hören in der Stille; Bewegungsmeditation; Stundengebete und Eucharistiefeiern im Kloster ( Teilnahmemöglichkeit). Der Kurs findet im Schweigen statt. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich voll und ganz darauf einzulassen. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar30
Kursdetails ansehen
Gebühr: 296,00
Bibliolog
Sa. 06.12.2025 15:30
Hildesheim

Bibliolog ist eine neue Form der Bibelarbeit, in der auf spannende und kreative Weise der Text entdeckt wird. Die Teilnehmenden versetzen sich in die biblischen Gestalten einer Schriftstelle hinein. In diesen Rollen füllen sie das, was zwischen den Zeilen steht, das "weiße Feuer", mit Leben. Der gedruckte Text, das "schwarze Feuer", erscheint dadurch in einem anderen Licht und im Zusammenspiel der Äußerungen überraschend lebendig und aktuell werden. Die spielerische Vorgehensweise ermöglicht viel Freude am Umgang mit Bibeltexten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar35
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ausbildung zum/zur Lektor und Lektorin Den Schatz heben
Sa. 13.12.2025 10:00
Duderstadt
Den Schatz heben

ln den Gottesdiensten hören wir die Texte der Lesungen des Alten und Neuen Testaments. Nach dem Wunsch des 2.Vatikanischen Konzils soll dieser Dienst von möglichst vielen Gemeindemitgliedern getragen werden. Die Ausbildung zum/zur Lektor*in wird als Blockveranstaltung angeboten. Der Kurs beschäftigt sich mit der Bibel und mit dem praktischen Dienst. Nehmen Sie bitte vor dem Kurs auch Kontakt zum Pfarrer Ihrer Pfarrei auf, um zu klären, ob Sie dort diesen Dienst ausüben können. Leitung: Monika Effertz, Dekanatspastoralreferentin und Sigrid Nolte, Dekanatasreferentin Tel.: 05527-8474-19 Email: info@zentrum-kirchenentwicklung.de Anmeldungen bis zum 05.12.2025

Kursnummer BP_ZfK011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fortbildung für Pfarrsekretär:innen - Kirchenrecht
Mi. 09.09.2026 09:30
Hildesheim

Kaum ein anderes theologisches Fach ist für die Arbeit im Pfarrbüro von so großer Relevanz wie das Kirchenrecht. Tagtäglich wird die Pfarrsekretärin als erste Kontaktperson bei ihrer wertvollen Arbeit mit seiner umfangreichen Materie konfrontiert. Dabei kommt es freilich immer wieder zu Fragen, die oft nach einer schnellen Antwort verlangen: Wie ist das Ehevorbereitungsprotokoll richtig auszufüllen? In welcher Angelegenheit ist das Generalvikariat anzugehen? Wo ist das Protokoll aufzubewahren? Wie sind die Kirchenbücher zu führen? Was gilt es bei Auszügen zu beachten? Wie steht es um die Sakramentenverwaltung allgemein? Diese und andere Fragen sollen im Laufe der zwei Vormittage anhand praxisrelevanter Beispiele und Übungen geklärt werden und die Arbeit der Pfarrsekretär*innen auf diese Weise noch besser machen. Referent: Lic. iur. can. Benedikt Steenberg, Offizialatsrat Referent für Kirchenrecht des Bistums Hildesheim Bei Fragen melden Sie sich gern beim zuständigen pädagogischen Mitarbeiter Hendrik Dane. Tel: 05121 20649-80 Mail: dane@keb-hi.de

Kursnummer GSHi13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Fortbildung für Pfarrsekretär:innen - Kirchenrecht
Mo. 14.09.2026 09:30

Kaum ein anderes theologisches Fach ist für die Arbeit im Pfarrbüro von so großer Relevanz wie das Kirchenrecht. Tagtäglich wird die Pfarrsekretärin als erste Kontaktperson bei ihrer wertvollen Arbeit mit seiner umfangreichen Materie konfrontiert. Dabei kommt es freilich immer wieder zu Fragen, die oft nach einer schnellen Antwort verlangen: Wie ist das Ehevorbereitungsprotokoll richtig auszufüllen? In welcher Angelegenheit ist das Generalvikariat anzugehen? Wo ist das Protokoll aufzubewahren? Wie sind die Kirchenbücher zu führen? Was gilt es bei Auszügen zu beachten? Wie steht es um die Sakramentenverwaltung allgemein? Diese und andere Fragen sollen im Laufe der zwei Vormittage online anhand praxisrelevanter Beispiele und Übungen geklärt werden und die Arbeit der Pfarrsekretär:innen auf diese Weise noch besser machen. Dienstbefreiung und Kostenübernahme Nach § 6 der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Hildesheim haben Mitarbeitende jedes Jahr Anspruch auf Dienstbefreiung für eine Arbeitswoche. Bei einer Teilnahmegebühr bis 250,00 € können Mitarbeitende die Kostentragung durch die Kirchengemeinde beim jeweiligen Kirchenvorstandsvorsitzenden beantragen. Referent Lic. iur. can. Benedikt Steenberg, Offizialatsrat Referent für Kirchenrecht des Bistums Hildesheim Alternativtermin Die Fortbildung findet am 9. September auch als Präsenzveranstaltung ganztägig in Hildesheim statt (GSHi13). Bei Fragen melden Sie sich gern direkt bei uns. Tel: 05121 20649-60 Mail: info@keb-hi.de

Kursnummer GSHi14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Loading...
14.09.25 01:46:39