Firmkurs für Erwachsene
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Was heißt es für mich, als Christ zu leben?
Möchte ich mich in der Firmung zu Christus bekennen?
Was bedeuten mir die Gaben des Heiligen Geistes?
Kursinhalte
Die Firmung ist ein Sakrament in der katholischen Kirche, das üblicherweise an Jugendliche gespendet wird. Das Wort „Firmung“ stammt vom lateinischen Wort confirmatio ab, was so viel wie „Bestärkung“ oder „Befestigung“ bedeutet. In der Firmung empfangen die Gläubigen den Heiligen Geist, der sie befähigt, ihren Glauben zu vertiefen und zu bezeugen.
Die Firmung ist eng mit der Taufe verbunden: Während in der Taufe Eltern und Paten stellvertretend für den Glauben des Kindes sprechen, bekennen sich Firmlinge eigenständig zu ihrem Glauben.
Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Firmbewerber:innen - also an erwachsene Personen, die bereits katholisch sind, jedoch bisher nicht das Sakrament der Firmung empfangen konnten.
Gemeinsam werden wir uns Fragen des christlichen Glaubens neu stellen - insbesondere den Themenbereichen, die bei der Firmung eine besondere Rolle spielen: dem Bekenntnis zu Christus und den Gaben des Heiligen Geistes. Der Kurs möchte jedem Teilnehmenden ermöglichen, einen eigenen, reflektierten Glaubensweg zu vertiefen.
Begleitung
Michaela Schaub (Katechetin), Antonia Przybilski (Dekanatsreferentin) und Pastor Dr. Gabriel Makinisi
Kontakt, Fragen, Anmeldung
Eine Kontaktaufnahme, ein Erstgespräch oder eine Voranmeldung zum Glaubenskurs sind jederzeit möglich bei:
Dekanatsreferentin
Antonia Przybilski
Antonius-Holling-Weg 15
38440 Wolfsburg
antonia.przybilski@bistum-hildesheim.net
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
            
            
                
            
        
                                                Möchte ich mich in der Firmung zu Christus bekennen?
Was bedeuten mir die Gaben des Heiligen Geistes?
Kursinhalte
Die Firmung ist ein Sakrament in der katholischen Kirche, das üblicherweise an Jugendliche gespendet wird. Das Wort „Firmung“ stammt vom lateinischen Wort confirmatio ab, was so viel wie „Bestärkung“ oder „Befestigung“ bedeutet. In der Firmung empfangen die Gläubigen den Heiligen Geist, der sie befähigt, ihren Glauben zu vertiefen und zu bezeugen.
Die Firmung ist eng mit der Taufe verbunden: Während in der Taufe Eltern und Paten stellvertretend für den Glauben des Kindes sprechen, bekennen sich Firmlinge eigenständig zu ihrem Glauben.
Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Firmbewerber:innen - also an erwachsene Personen, die bereits katholisch sind, jedoch bisher nicht das Sakrament der Firmung empfangen konnten.
Gemeinsam werden wir uns Fragen des christlichen Glaubens neu stellen - insbesondere den Themenbereichen, die bei der Firmung eine besondere Rolle spielen: dem Bekenntnis zu Christus und den Gaben des Heiligen Geistes. Der Kurs möchte jedem Teilnehmenden ermöglichen, einen eigenen, reflektierten Glaubensweg zu vertiefen.
Begleitung
Michaela Schaub (Katechetin), Antonia Przybilski (Dekanatsreferentin) und Pastor Dr. Gabriel Makinisi
Kontakt, Fragen, Anmeldung
Eine Kontaktaufnahme, ein Erstgespräch oder eine Voranmeldung zum Glaubenskurs sind jederzeit möglich bei:
Dekanatsreferentin
Antonia Przybilski
Antonius-Holling-Weg 15
38440 Wolfsburg
antonia.przybilski@bistum-hildesheim.net
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
Kurstermine 4
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 19:00 – 21:00 Uhr
 1 Dienstag  20. Januar 2026  19:00 – 21:00 Uhr
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 17. Februar 2026
- 19:00 – 21:00 Uhr
 2 Dienstag  17. Februar 2026  19:00 – 21:00 Uhr
- 
                            
                            - 3
- Dienstag, 10. März 2026
- 19:00 – 21:00 Uhr
 3 Dienstag  10. März 2026  19:00 – 21:00 Uhr
- 
                            
                            - 4
- Dienstag, 31. März 2026
- 18:00 – 20:00 Uhr
 4 Dienstag  31. März 2026  18:00 – 20:00 Uhr
                                                                Firmkurs für Erwachsene
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Was heißt es für mich, als Christ zu leben?
Möchte ich mich in der Firmung zu Christus bekennen?
Was bedeuten mir die Gaben des Heiligen Geistes?
Kursinhalte
Die Firmung ist ein Sakrament in der katholischen Kirche, das üblicherweise an Jugendliche gespendet wird. Das Wort „Firmung“ stammt vom lateinischen Wort confirmatio ab, was so viel wie „Bestärkung“ oder „Befestigung“ bedeutet. In der Firmung empfangen die Gläubigen den Heiligen Geist, der sie befähigt, ihren Glauben zu vertiefen und zu bezeugen.
Die Firmung ist eng mit der Taufe verbunden: Während in der Taufe Eltern und Paten stellvertretend für den Glauben des Kindes sprechen, bekennen sich Firmlinge eigenständig zu ihrem Glauben.
Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Firmbewerber:innen - also an erwachsene Personen, die bereits katholisch sind, jedoch bisher nicht das Sakrament der Firmung empfangen konnten.
Gemeinsam werden wir uns Fragen des christlichen Glaubens neu stellen - insbesondere den Themenbereichen, die bei der Firmung eine besondere Rolle spielen: dem Bekenntnis zu Christus und den Gaben des Heiligen Geistes. Der Kurs möchte jedem Teilnehmenden ermöglichen, einen eigenen, reflektierten Glaubensweg zu vertiefen.
Begleitung
Michaela Schaub (Katechetin), Antonia Przybilski (Dekanatsreferentin) und Pastor Dr. Gabriel Makinisi
Kontakt, Fragen, Anmeldung
Eine Kontaktaufnahme, ein Erstgespräch oder eine Voranmeldung zum Glaubenskurs sind jederzeit möglich bei:
Dekanatsreferentin
Antonia Przybilski
Antonius-Holling-Weg 15
38440 Wolfsburg
antonia.przybilski@bistum-hildesheim.net
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
            
            
                
            
        
                                                Möchte ich mich in der Firmung zu Christus bekennen?
Was bedeuten mir die Gaben des Heiligen Geistes?
Kursinhalte
Die Firmung ist ein Sakrament in der katholischen Kirche, das üblicherweise an Jugendliche gespendet wird. Das Wort „Firmung“ stammt vom lateinischen Wort confirmatio ab, was so viel wie „Bestärkung“ oder „Befestigung“ bedeutet. In der Firmung empfangen die Gläubigen den Heiligen Geist, der sie befähigt, ihren Glauben zu vertiefen und zu bezeugen.
Die Firmung ist eng mit der Taufe verbunden: Während in der Taufe Eltern und Paten stellvertretend für den Glauben des Kindes sprechen, bekennen sich Firmlinge eigenständig zu ihrem Glauben.
Dieser Kurs richtet sich an erwachsene Firmbewerber:innen - also an erwachsene Personen, die bereits katholisch sind, jedoch bisher nicht das Sakrament der Firmung empfangen konnten.
Gemeinsam werden wir uns Fragen des christlichen Glaubens neu stellen - insbesondere den Themenbereichen, die bei der Firmung eine besondere Rolle spielen: dem Bekenntnis zu Christus und den Gaben des Heiligen Geistes. Der Kurs möchte jedem Teilnehmenden ermöglichen, einen eigenen, reflektierten Glaubensweg zu vertiefen.
Begleitung
Michaela Schaub (Katechetin), Antonia Przybilski (Dekanatsreferentin) und Pastor Dr. Gabriel Makinisi
Kontakt, Fragen, Anmeldung
Eine Kontaktaufnahme, ein Erstgespräch oder eine Voranmeldung zum Glaubenskurs sind jederzeit möglich bei:
Dekanatsreferentin
Antonia Przybilski
Antonius-Holling-Weg 15
38440 Wolfsburg
antonia.przybilski@bistum-hildesheim.net
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
weitere Termine
* voraussichtlich Mo, 9. Februar 2026, 19:30 - 21:30 Uhr - Begegnungsabend online für erwachsene Taufbewerber:innen, Konvertiten und Firmbewerber:innen im Bistum Hildesheim
* So, 22. Februar 2026, Begegnungstag und Feier der Zusage in Hildesheim
Die Feier der Firmung
Die Taufe, Konversion oder Firmung Erwachsener findet in der Osternacht (Karsamstag-Abend) am 4. April 2026, voraussichtlich um 20 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg statt.
- 
        
            Gebührkostenlos
- 
            Kursnummer: BP_DWH001
            
                
 Periode 2026
- 
            
                    
                        StartDi. 20.01.2026
 19:00 UhrEndeDi. 31.03.2026
 20:00 Uhr
- 
                    4 Termine / 10.67 Ustd.
- Veranstaltungsort: Wolfsburg