Schweben auf der Bildungswolke der KEB
Ab sofort finden Sie das digitale Bildungsangebot der KEB in ganz Niedersachsen, gesammelt auf der Internetseite wolke-b.de
Sie können von Hause aus an einem Kurs in Lohne, Osnabrück, Hildesheim, Oldenburg oder Meppen teilnehmen, um nur ein paar der örtlichen Einrichtungen der KEB zu nennen. Genießen Sie die Vorteile des Online-Lernens, aber verzichten Sie dabei nicht auf eine seriöse, didaktisch fundierte Aufbereitung und den persönlichen Kontakt zu Dozierenden und anderen Lernenden.
„Brush up your English“ + „Französisch für den Alltag und die Reise“
Sprachen lernen auf unterschiedlichem Niveau
Ein Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.
Fragen zum Sprachniveau beantworten die Dozent:innen auf Anfrage gerne.
Gelassen und sicher im Stress – Bildungsurlaub
Stressbewältigung zur Stabilisierung der Gesundheit
Hohe und permanente Anforderungen in Beruf und Alltag führen dazu, dass wir uns häufig im Stresszustand fühlen: gereizt, kurzatmig, innerlich unruhig, schlecht geschlafen, überfordert.
Stressbewältigungskompetenzen sind Voraussetzung, um körperliches und psychisches Wohlbefinden zu erreichen, d.h. um sich gesund zu fühlen bzw. gesund zu sein.
Kurse 2023
12. bis 17.03. – Norderney, Haus Waldeck
07. bis 12.05. – Sylt, Akademie am Meer
10. bis 15.09. – Sylt, Akademie am Meer
29.10. bis 03.11. – Norderney, Inseloase
13. bis 18.11. – Norderney, Haus am Weststrand
19. bis 24.11. – Norderney, Haus Waldeck
Familie – gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen
Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „Familie“
vom 27.09.2022 bis 31.01.2023 | 6 Termine
Ersatztermin für den Vortrag „Paare, Riten, Kirche“ | 15.02.2023 um 17 Uhr
Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block.
Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es gemeinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können wir diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.

Unsere Coronamaßnahmen
Bitte tragen Sie auf den Fluren und im Treppenhaus eine Maske und halten Sie Abstand (1,5 m). Im Seminarraum können Sie die Maske an Ihrem Platz absetzen.
KOMPETENZ: Pädagogik
Fortbildungen für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagesstätten
Sie können sich gern über den Menüpunkt Kursprogramm / Pädagogik anmelden.
Durch die Eingabe der Kursnummer, die Sie in unserem Programm finden, kommen Sie direkt zur gewünschten Veranstaltung.
Einen Überblick über die Veranstaltungen in 2023 finden Sie in unserem Programm:
In Kürze beginnt
Endspurt auf dem Synodalen Weg
Elterntalk zu Medien-und Erziehungsthemen
Elterntalk zu Medien-und Erziehungsthemen
Coaching Rucksack Stadtmitte Ochtersum
Kinder, die uns herausfordern... Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Deutsch für Geflüchtete
Deutsch- und Erstorientierungskurse

„Digital Souverän Handeln“
Ein Internetkompass für ein demokratisches Miteinander
Sie haben Sorge um die Demokratie und würden sich gerne engagieren? Eine Möglichkeit ist die Beteiligung an politischen Diskussionen im Internet. Doch da herrscht oft ein rüder Tonfall und Fake News und rechte Hetzer machen eine Beteiligung sehr unangenehm. In unserem Kurs wollen wir Ihnen das nötige Rüstzeug vermitteln, damit Sie im Internet souverän agieren können. Das Projekt wird gefördert und unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung.
Sie können den Kurs sowohl zu sich vor Ort als auch als Online-Format buchen.
Bitte melden Sie sich bei:
Frederik Wilhelmi, Päd. Mitarbeiter der KEB
wilhelmi@keb-hi.de