Skip to main content

In der Trauer begleiten 2024/25 KEB-Zertifikatskurs: Qualifizierung – Ehrenamtliche Trauerbegleitung

23. November 2024 bis 29. November 2025 | jeweils samstags, 10 bis 17 Uhr | insgesamt 96 Unterrichtsstunden | Hildesheim

Trauer ist eine einschneidende Erfahrung und kann die Betroffenen isolieren; insbesondere wenn die Trauernden ihre wichtigste Bezugsperson verloren haben. Wer diesen Menschen beistehen will, benötigt die Fähigkeit, vorurteilsfrei zuzuhören und Respekt vor individuellen Umgang mit der Trauer zu zeigen und zu haben.

Ziel dieser Fortbildung ist, dass die Teilnehmenden das Wissen und Kompetenzen erlangen, so dass sie als Ehrenamtliche Trauerende auf ihrem Weg begleiten können. Dazu vermitteln die Referentinnen Wissen um den Ablauf von Trauerprozessen, einfühlsame Gesprächsführung und unterstützen die Reflektion der Trauererfahrung der Teilnehmenden.

Zertifikat und Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der Kath. Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. (KEB Nds.). Zertifikatskurse werden in allen Geschäftsstellen der KEB Niedersachsen nach einheitlichem Curriculum und festgelegten Standards durchgeführt. Sie schließen mit einer einheitlichen trägerinternen Prüfung ab und bescheinigen den Erwerb solider aktueller Kenntnisse. Der Kurs ist erkannt als ein Grundlagenkurs Trauerbegleitung und entspricht den Richtlinien des Bundesverbands Trauerbegleitung (BVT).

Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat der KEB und eine Teilnahmebescheinigung – anerkannt durch den BVT – nach dem Abschluss der Fortbildung bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 80 % der Unterrichtszeit, Literaturstudium, Treffen in Intervisionsgruppen und Präsentation eines erarbeiteten Projektes im Abschluss-Kolloquium.

Ort
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim, Neue Straße 16, 31134 Hildesheim, Telefon 05121 1098-20

Zielgruppe
Personen, die als ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen tätig sind oder werden wollen – beispielsweise in Pfarrgemeinden oder für Hospize.
 

mehr Informationen und zur Kurs-Buchung
zur Ausschreibung
27.05.25 17:20:42
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo