Skip to main content

Sprachen und Interkulturalität

8 Kurse

Loading...
Erstorientierungskurs
Mo. 09.10.2023 08:00
Hildesheim

Der Start in einem neuen Land ist nie einfach. Man muss nicht nur die Sprache lernen, sondern sich auch im Alltag zurechtfinden. Vor allem für Geflüchtete ist das oft schwierig, da sie sich nicht auf das neue Land vorbereiten konnten. Darum gibt es in Deutschland die sogenannten „Erstorientierungskurse“. In einem Erstorientierungskurs lernen Sie erste Wörter und Sätze auf Deutsch und bekommen wichtige Informationen zum Leben in Deutschland. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie einen Krankenwagen rufen können oder welche Bräuche und Traditionen es in Deutschland gibt. Die Teilnahme ist für alle mit Berechtigung kostenfrei. Mehr Informationen erhalten Sie von Stefan Liebich: liebich@keb-hi.de

Kursnummer EOK_03_Hi
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Dozent*in: Gamze Köksaldi
Erstorientierungskurs
Mo. 09.10.2023 08:30
Hildesheim

Der Start in einem neuen Land ist nie einfach. Man muss nicht nur die Sprache lernen, sondern sich auch im Alltag zurechtfinden. Vor allem für Geflüchtete ist das oft schwierig, da sie sich nicht auf das neue Land vorbereiten konnten. Darum gibt es in Deutschland die sogenannten „Erstorientierungskurse“. In einem Erstorientierungskurs lernen Sie erste Wörter und Sätze auf Deutsch und bekommen wichtige Informationen zum Leben in Deutschland. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie einen Krankenwagen rufen können oder welche Bräuche und Traditionen es in Deutschland gibt. Die Teilnahme ist für alle mit Berechtigung kostenfrei. Mehr Informationen erhalten Sie von Stefan Liebich: liebich@keb-hi.de

Kursnummer EOK_04_Hi
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Dozent*in: Stefan Liebich
Kolping Brasilien Gespräche anlässlich des diesjährigen Kolpingweltgebetstages
Do. 26.10.2023 18:00
Salzgitter
Gespräche anlässlich des diesjährigen Kolpingweltgebetstages

Anlässlich des Kolping Weltgebetstages wird ein Blick auf die internationale Kolpingsfamilie geworfen. Im Fokus steht dieses Jahr Brasilien, dass von Hunger und sozialer Ungleichheit geprägt wird. In Gesprächen werden diese Herausforderungen ins Bewusstsein gerückt und gefragt, wie eine gerechtere Welt gelingen kann.

Kursnummer BP_KFSJ06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roland Bitterlich Kolpingsfamilie St. Joseph Salzgitter-Lebenstedt
Englisch Conversation Für Fortgeschrittene
Do. 02.11.2023 11:30
Hildesheim
Für Fortgeschrittene

Die Teilnehmenden lernen auf dem jeweiligen Sprachniveau und in der Gewichtung davon abhängig Wortschatz, Grammatik und Konversation.

Kursnummer GSHi7203.4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,20
Dozent*in: Bettina Hope
Allgemeiner Integrationskurs Kurs 11.5 Modul 5 - 901252-NI-11-2023
Mo. 06.11.2023 08:30
Göttingen
Modul 5 - 901252-NI-11-2023

Deutsch lernen ist wichtig für die Integration und die Teilhabe am Leben in Deutschland. Die Kursinhalte sind die folgenden: • Einführung von Buchstaben und Buchstabengruppen • Ausbildung der Synthese- und Analysefähigkeit der Teilnehmer/innen • Phonologische Bewusstheit, Sprachbewusstheit und Aussprache • Orthographische Kompetenz • Grammatische Progression • Produktion von Texten • Allgemeine und kommunikative Kompetenzen • Lernstrategien im Umgang mit Texten • Vertiefung des Lehrwerkswissens • Förderung der Lernerautonomie In Kooperation mit und Anmeldung bei: Evangelischer Verein Bildung und Dialog Am Leinekanal 4 37073 Göttingen 0551/ 37075-777 myfuture@evbildungunddialog.de www.evbildungunddialog.de

Kursnummer BP_evVBUD_I11.5
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Bilgenroth-Barke Evangelischer Verein Bildung und Dialog e.V.
Allgemeiner Integrationskurs Kurs 11.6 Modul 6 - 901252-NI-11-2023
Mi. 06.12.2023 08:30
Göttingen
Modul 6 - 901252-NI-11-2023

Deutsch lernen ist wichtig für die Integration und die Teilhabe am Leben in Deutschland. Die Kursinhalte sind die folgenden: • Einführung von Buchstaben und Buchstabengruppen • Ausbildung der Synthese- und Analysefähigkeit der Teilnehmer/innen • Phonologische Bewusstheit, Sprachbewusstheit und Aussprache • Orthographische Kompetenz • Grammatische Progression • Produktion von Texten • Allgemeine und kommunikative Kompetenzen • Lernstrategien im Umgang mit Texten • Vertiefung des Lehrwerkswissens • Förderung der Lernerautonomie In Kooperation mit und Anmeldung bei: Evangelischer Verein Bildung und Dialog Am Leinekanal 4 37073 Göttingen 0551/ 37075-777 myfuture@evbildungunddialog.de www.evbildungunddialog.de

Kursnummer BP_evVBUD_I11.6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Bilgenroth-Barke Evangelischer Verein Bildung und Dialog e.V.
Warteliste Deutschkurse
Mo. 01.01.2024 10:00

Sie möchten Deutsch lernen? Melden Sie sich bitte hier an. Wir sagen Ihnen, wann Kurse starten.

Kursnummer WL_DE
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Allgemeiner Integrationskurs Kurs 11.7 Modul 7 - 901252-NI-11-2023
Mo. 29.01.2024 08:30
Göttingen
Modul 7 - 901252-NI-11-2023

Deutsch lernen ist wichtig für die Integration und die Teilhabe am Leben in Deutschland. Die Kursinhalte sind die folgenden: • Einführung von Buchstaben und Buchstabengruppen • Ausbildung der Synthese- und Analysefähigkeit der Teilnehmer/innen • Phonologische Bewusstheit, Sprachbewusstheit und Aussprache • Orthographische Kompetenz • Grammatische Progression • Produktion von Texten • Allgemeine und kommunikative Kompetenzen • Lernstrategien im Umgang mit Texten • Vertiefung des Lehrwerkswissens • Förderung der Lernerautonomie In Kooperation mit und Anmeldung bei: Evangelischer Verein Bildung und Dialog Am Leinekanal 4 37073 Göttingen 0551/ 37075-777 myfuture@evbildungunddialog.de www.evbildungunddialog.de

Kursnummer BP_evVBUD_I11.7
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Bilgenroth-Barke Evangelischer Verein Bildung und Dialog e.V.
Loading...
28.09.23 00:24:32