Skip to main content

Kultur und Kreativität

1 Kurs

Loading...
Workshop Fotografie
Fr. 28.04.2023 17:00
Duderstadt

Duderstadt: Dach und Fach - Ansichten einer Stadt Das mittelalterliche Duderstadt kann auch im 21. Jahrhundert bestaunt werden. Mit ca. 500 erhalte- nen Fachwerkhäusern bieten sich einmalige An- sichten in der Altstadt: Zwischen der Propsteikirche St. Cyriakus, dem Rathaus, der Unterkirche St. Ser- vatius und dem Westerturm mit seiner gedrehten Spitze gibt es viel anzuschauen. Etliche Skulpturen und der Wasserlauf der Brehme durch die Innen- stadt sind weitere Blickpunkte Die Reichhaltigkeit der Gebäude und Objekte wol- len wir auf uns wirken lassen. Dann geht es darum, Typisches zu finden, Verstecktes zu suchen, den Charme von Fachwerk zu entdecken. Und dann stimmungsvolle Fotos machen, ob nun das ganze Fachwerk oder nur ein einzelner Verbindungs-Zap- fen. Der passende Abstand will ausprobiert werden. Wir werden sehen, was wir gemeinsam entdecken und stimmungsvoll fotografisch festhalten. Es geht also darum, sich in der Innenstadt von Du- derstadt umzuschauen, Blickwinkel und Blickrich- tungen ausspähen. Dazu werden wir zu Fuß unter- wegs sein. Bei diesem Foto-Workshop wird viel fotografiert, besprochen und ausgetauscht. Programmn Freitag, 28. April 2023 17.00 Uhr Arbeitseinheit: Begrüßung und Vorstellung der Seminarthemen 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Arbeitseinheit: Fotorallye 20.30 Uhr Präsentation und Werkbesprechungen 22.00 Uhr Austausch in geselliger Runde Samstag, 29. April 2023 8.00 Uhr Morgenimpuls 8.15 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Arbeitseinheit: Stadtfotografie: eine kleine Hinführung 9.30 Uhr Arbeitseinheit: Stadtführung durch den Ortskern von Duderstadt 11.30 Uhr Stehkaffee 12.00 Uhr Arbeitseinheit: Fotoprojekt entwickeln 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Kaffee 14.30 Uhr Arbeitseinheit: Umsetzung der Projekte in Duderstadt 17.00 Uhr Arbeitseinheit: Sortieren der Fotos und erste Sichtungen 18.00 UhrAbendessen 19.00 Uhr Arbeitseinheit: Präsentation und Werkbesprechungen 21.00 Uhr Austausch in geselliger Runde Sonntag, 30. April 2023 8.00 Uhr Morgenimpuls 8.15 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Arbeitseinheit 11.00 Uhr Stehkaffee 11.15 Uhr Arbeitseinheit: Kollegiale Beratung zu mitgebrachten Fotografien Arbeitseinheit: Auswertung, feedback, Schlussrunde 12.15 Uhr 12.30 Uhr Mittagessen Ende des Seminars 13.30 Uhr Referenten: Volker Hanuschke, Fotograf, Kulturpädagoge Seit 1993 freiberufliche Tätigkeit in Hildes- heim, seit 1995 Lehraufträge für Fotografie am Institut für Bildende Kunst und Kunstwis- senschaft an der Universität Hildesheim www.hanuschke-fotografie.de Norbert Lübke, Dipl.-Pädagoge, Hobby-Fotograf aus Hannover. www.norbert-luebke.de Kosten: 345,00 € pro Person im Doppelzimmer (der Betrag enthält 19% MwSt. - 55,08 €) 385,00 € pro Person im Einzelzimmer (der Betrag enthält 19% MwSt. -61,47 €) Mindesteilnahmezahl: Der Kurs findet statt, wenn eine Mindestteilnahmezahl von 12 zahlenden Personen erreicht ist. Anmeldungen bitte an: Kolping- Bildungs- und Sozialwerk Diözesanverband Hildesheim e.V Domhof 18-21 . 31134 Hildesheim Tel.: 05121 / 307-442 . Fax: 05121 / 307-521 kolping @bistum-hildesheim.de . www.kolping-hildesheim.de Anmeldeschluss: 27,03.2023 Dieses Seminar ist für Hobby-Fotografen mit etwas fortgeschrittenen Erfahrungen geeignet. Falls Sie Zweifel haben sollten, melden Sie sich. Bei technischen bzw. fotografischen Fragen wenden Sie sich an Volker Hanuschke (vh @hanuschke-fotografie.de),; bei organisatorischen Fragen an das Kolping -Bildungs- und Sozialwerk in Hildesheim. Bei diesem Foto-Workshop wird viel fotografiert, besprochen und ausgetauscht. Bitte mitbringen: Kamera, die sich in den Modus ,manuell" einstellen lässt, vorhandene Fotoausrüstung, gern mit Stativ und Blitz. Herzlich eingeladen sind auch die, die von Veranstaltungen im kirch- lichen Umfeld Fotos machen wollen, z. B. für die Homepage. Berich- te, wo auch immer, werden durch aussagekräftige Fotos bereichert.

Kursnummer DKol08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 385,00
385€ pro Person im Einzelzimmer oder 345,00 € pro Person im Doppelzimmer.
Dozent*in: Jeannette Renner Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim
Loading...
26.03.23 17:52:30