Sprachkurse für Geflüchtete
Seit 2015 fördert das Land Niedersachsen den Spracherwerb für Geflüchtete. Diese Sprachkurse sind mittlerweile in Basis-, Vertiefungs- und Intensivsprachkurse unterteilt. Manche Kurse richten sich an spezifische Zielgruppen aus bestimmten Herkunftsländern oder mit besonderen Bedarfen.
Das Erlernen einer neuen Sprache ist eine große Herausforderung. Deutschkenntnisse sind jedoch wichtig, um in Deutschland gut anzukommen und sich besser im Alltag zurecht zu finden. Dazu wollen wir als KEB unseren Beitrag leisten und Ihnen helfen, diese Herausforderung zu meistern.
In unseren Kursen setzen wir auf eine enge persönliche Betreuung und Unterstützung der Teilnehmer:innen. Unsere Dozent:innen und Mitarbeiter:innen sind erfahren und sehr motiviert, Sie beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen.
Die Programme SEG-Flex und UKR Flex
Jolanta Schweer betreut folgende Programme zur Förderung von Maßnahmen zum Spracherwerb (Deutsch) von Geflüchteten:
- SEG-Flex und
- UKR Flex
Informationen zu den Programmen finden Sie ➔ hier (aewb-nds.de).
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin | Standort Hannover
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Erstorientierungskurse (EOK)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert seit Juli 2017 bundesweit Kurse zur Erstorientierung und Wertevermittlung für Asylbewerber:innen, sogenannte „Erstorientierungskurse“ (EOK).
In diesen Kursen erhalten Asylbewerber:innen wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland und erwerben gleichzeitig erste Deutschkenntnisse. Für die Projektlaufzeit 2020 bis 2022 ist im Bundesland Niedersachsen die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) vom BAMF als Zentralstelle für Erstorientierungskurse benannt worden. Die EOK-Kurse umfassen insgesamt 300 Unterrichtsstunden zu sechs Modulen zu je 50 Unterrichtsstunden.
Bei Interesse an den Erstorientierungskursen melden Sie sich bitte bei Stefan Liebich (liebich@keb-hi.de).
Erstorientierungskurs in Hildesheim
für alle, die mit Deutsch anfangen
Wann?
ab 26. März 2025
Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:45 Uhr
Einstieg jederzeit möglich.
Wo?
Katholische Erwachsenenbildung
Domhof 2
31134 Hildesheim
Ihr Ansprechpartner
Stefan Liebich
05121 20649-76
liebich@keb-hi.de
➔ mehr Informationen und zur Anmeldung
➔ zum Flyer
