Neuer Einführungskurs für Zusatzkräfte in Kindertagesstätten Kurs nach dem Rahmenkonzept und curricularen Grundlagen des Niedersächsischen Kultusministeriums
vom 10. Februar bis 30. Juni 2023
Zusätzlich beschäftigten Betreuungskräften in Kindertagesstätten ohne pädagogische Grundqualifizierung wird durch die Vermittlung von pädagogischen und rechtlichen Grundkenntnissen der Einstieg in die Tätigkeit als Zusatzkraft in einer Kindertagesstätte erleichtert.
Der Einführungskurs wird nach dem Rahmenkonzept und curriculare Grundlagen des Nds. Kultusministeriums durchgeführt. Er findet tätigkeitsbegleitend statt und gewährleistet den Theorie-Praxis-Bezug.
Modul 1 Rollenverständnis_ 8 Ustd
Modul 2 Rechtliche Rahmenbedingungen_ 16 Ustd
Modul 3 Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern begleiten_ 24 Ustd
Modul 4 Vielfalt in der Lebenswelt von Kindern begreifen_ 24 Ustd
Modul 5 Beziehung zum Kind aufbauen und gestalten_ 32 Ustd
Modul 6 Bildungsprozesse planen, durchführen und reflektieren_ 40 Ustd
Modul 7 Erziehungspartnerschaften entwickeln 16_ Ustd
Abschluss
 Die Teilnehmenden können bei regelmäßiger Teilnahme, nach erfolgreichen Lernzielüberprüfungen je Modul und Abschlussgespräch eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung erwerben.
Bildungsträger
- Die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. ist ein nach dem niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz anerkannter Träger der Erwachsenenbildung
- ist zertifiziert nach DIN ISO EN 9001:2015
- verfügt über das Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung.
Referentinnen
 Melanie Cizek-Skriboleit
 Staatl. anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
 Leitung eines Familienzentrums
 Fachwirtin für Sozialmanagement
Stefanie Schulze
 Staatl. anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
 Leitung eines Familienzentrums
 Multiplikatorin von Partizipation in Kindertagesstätten
Kosten
 werden vom Landkreis Hildesheim im Rahmen
 der Richtlinie Qualität in Kindertagesstätten
 getragen (Reise- und Verpflegungskosten werden nicht übernommen).
Informationen und Ansprechparter:in
 Maren Schiermann
 Amt für Familie
 Landkreis Hildesheim
 Telefon 05121 3095832
maren.schiermann@landkreishildesheim.de
Anmeldung bitte per E-Mail
info@keb-hi.de


