Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Teilnahmebedingungen der KEB in der Diözese Hildesheim e.V. (KEB)

Die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. (KEB) ist eine vom Land Niedersachsen anerkannte und geförderte Bildungseinrichtung. Für die Planung, Veröffentlichung und Durchführung der Veranstaltungen gelten die einschlägigen Bestimmungen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes (NEBG). Die KEB in der Diözese Hildesheim e.V. ist als gemeinnützig anerkannt; sie kann Spendenbescheinigungen ausstellen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht allen Menschen offen. Die Leistungen der Veranstaltungen ergeben sich aus dem jeweiligen unter www.keb-hi.de veröffentlichten Veranstaltungsprogramm.

1. Anmeldung

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Jede Anmeldung (schriftlich, per E-Mail, online oder telefonisch) ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
Das gilt auch, wenn nach der Anmeldung nicht an der Veranstaltung teilgenommen, die Veranstaltung unregelmäßig besucht oder vorzeitig beendet wird.
Die Anmeldung wird in der Regel per E-Mail bestätigt.
Sollte eine Veranstaltung zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits ausgebucht sein, werden die Teilnehmenden auf einer Warteliste vorgemerkt und darüber benachrichtigt. Die Reihenfolge auf dieser Warteliste erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung. 

Durch die Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die AGB der KEB an.

2. Gebühren

Die Gebühren (Teilnahmebeiträge) sind bei der jeweiligen Ausschreibung der Veranstaltung ausgewiesen

Die Teilnahmegebühr muss vor Beginn der Veranstaltung auf das Konto der KEB bei der DKM Darlehnskasse Münster eG, BIC GENODEM1DKM, IBAN: DE22 4006 0265 0037 0407 00 mit Namen des/der Teilnehmer:in und Kursnummer oder Titel der entsprechenden Veranstaltung bezahlt werden.

Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Zahlungsbedingungen, die im jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich genannt sind.

Für die Ausfertigung einer Zweitschrift eines Zertifikats wird für eine digitale Ausfertigung per E-Mail eine Gebühr von 10,00 € und für einen Nachdruck mit Postversand eine Gebühr von 15,00 € berechnet.

3. Abmeldung/Rücktritt vom Vertrag

Eine Abmeldung ist – wenn nicht anders vereinbart – schriftlich bis 8 Kalendertage vor dem angegebenen Veranstaltungsbeginn möglich.

Für ausgewiesene Veranstaltungen gelten gesonderte Bedingungen, die in dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich genannt sind.

Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung. Bei nicht fristgerechter Abmeldung muss die volle Teilnahmegebühr gezahlt werden.

Kann eine Veranstaltung oder ein Kurs nicht stattfinden, auch aus Gründen, die die KEB zu vertreten hat (z. B. bei zu geringer Teilnahmezahl oder Ausfall des/der Referent:in), wird die KEB von der Verpflichtung zur Leistung frei. Wird ein Kurs abgesagt, erhalten die Angemeldeten eine schriftliche Mitteilung. Bereits gezahltes Entgelt wird in diesem Fall erstattet. Weitergehende Ansprüche an die KEB sind ausgeschlossen.

4. Haftung der KEB im Bistum Hildesheim

Für Unfälle oder Diebstähle auf dem Hin- und Rückweg sowie während der Veranstaltung wird keine Haftung übernommen.

5. Datenschutz

Die bei der Anmeldung angegebenen persönlichen Daten werden veranstaltungsbezogen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Während der Veranstaltung werden Teilnahmelisten bzw. -nachweise nach den Regelungen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes geführt.

Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten gelten die Regelungen des Kirchlichen Datenschutzgesetzes in seiner jeweiligen Fassung.

6. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Der Erfüllungsort der erbrachten Leistungen ist der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen. Bei Streitigkeiten aus dem Vertrag gilt als Gerichtsstand Hildesheim.

7. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB für Veranstaltungen unwirksam oder nichtig sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: 2024-11-21

17.05.25 04:43:06
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo