Skip to main content

Beruf, Gesellschaft, Politik

49 Kurse

Loading...
Achtsamkeit und Entspannung im Kita-Alltag finden Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Mi. 03.04.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

In dem Arbeitsalltag einer Kindertagesstätte gibt es vielfältige Herausforderungen, denen wir gerecht werden müssen. Diese stellen uns immer wieder auf die Probe und oft gleicht es einem Drahtseilakt bei dem es Kraft und Energie braucht . In diesem Workshop werden unterschiedliche Methoden und Strategien der Achtsamkeit und Entspannung vorgestellt und praktiziert. Diese sind bei Kindern und Mitarbeitenden in Kitas leicht anzuwenden. Ziel dieses Achtsamkeits-u. Entspannungstraining ist, den Umgang mit alltäglichen und beruflichen Belastungen zu erleichtern. Die Telnehmende werde gebetten folgende Sachen mitzubringen: - bequeme Kleidung - warme Socken - 1 kleines Kissen - sowie Notizbuch und Stift Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Selbstverpflegung
Dozent*in: Manuela Haasler
Kinder in Not | Erkennen | beurteilen | handeln – Fortbildung zur Umsetzung des Schutzauftrages §8a SGB VIII in Kindertagesstätten Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Mi. 03.04.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Das Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz (KICK) präzisiert durch verschiedene Normen den Schutz bei Kindeswohlgefährdung. Im Fokus steht der § 8a SGB VIII als ein zentrales Instrument - insbesondere für das Arbeitsfeld der Kindertageseinrichtungen - mit besonderer Bedeutung. Gemäß dem BGB handelt es sich dann um Kindeswohlgefährdung, wenn das geistige, körperliche und seelische Wohl eines Kindes gefährdet ist und die Erziehungsberechtigten nicht bereit oder in der Lage sind, die Gefahr abzuwenden. Mit der Fortbildung qualifizieren sich Erzieherinnen und Erzieher für die Erfüllung des Schutzauftrages den Kindern gegenüber. Von den Erzieherinnen und Erziehern wird erwartet, dass sie mögliche Risikofaktoren, die zu einer Kindeswohlgefährdung führen könnten, erkennen. Sie sind dann in der Lage, die beobachteten Fakten auszuwerten und zu beurteilen. Daraus ziehen sie Konsequenzen und handeln im Sinne des Schutzauftrages. Inhalte Die eigene Haltung und Erfahrung zum Thema Kindeswohlgefährdung reflektieren Wer sich mit dem Thema Kindeswohlgefährdung professionell auseinandersetzt, wird auf dem Hintergrund seiner Biographie, der Erfahrungen im beruflichen Kontext und in der Zusammenschau mit den Kinderrechten, seine persönliche Haltung überdenken und erarbeiten. Risikofaktoren kennen und beurteilen Es gibt Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung wie z.B.: die äußere Erscheinung, das Verhalten des Kindes, Verhalten der Erziehungspersonen, familiäre Situation, Wohnsituation... Die Anwendung des „Ampelsystems“ ist dabei eine Hilfe, sich als Erzieherinnen/ Erzieher einen Überblick zu verschaffen. Arbeitsinstrumente anwenden und auswerten Als Grundlage für die persönliche Einschätzung, für den kollegialen Austausch, und das Führen von Elterngesprächen, ist die genaue Dokumentation von Beobachtungen notwendig. Mit Hilfe von Arbeitsinstrumenten, wie Beurteilungs-, Entwicklungsbögen, wird die Grundlage für weitere Schritte geschaffen. Handlungsstrategien entwickeln Nach dem Auswerten aller Fakten, muss eine Risikoabschätzung erfolgen, dabei stellen sich folgende Fragen: Wie führe ich als Erzieher:in schwierige Elterngespräche? Wo finde ich Hilfestellung? Wann ist die Hinzuziehung der Kinderschutzfachkraft notwendig? Wann muss eine Meldung ans Jugendamt erfolgen? Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Die Fortbildung wird vom Caritasverband Hannover gefördert und unterstützt. Die Fortbildung richtet sich an katholische Kindertagesstätten in der Region Hannover.
Dozent*in: Ariane Brantzko
Prävention "Sensibilisierung"
Sa. 06.04.2024 09:00
Buxtehude

Kontakt: Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Stadt und Region Hannover E-Mail: hospizdienst-hannover@malteser.org Tel. 0511 21374851 Prävention "Sensibilisierung" (4UE) (HI PSG 24 04 06 Prävention BX) Die Malteser setzen sich für eine Kultur frei von jeder Form sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt ein. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende tragen dabei eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die unserer Obhut anvertraut sind. Deshalb werden alle Menschen, die bei den Maltesern aktiv sind, entsprechend ihrer Funktion und Tätigkeit geschult, um Wissen und Handlungssicherheit in Fragen der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt zu erlangen. Wichtig: Bitte geben Sie Ihre vollständigen Daten an, dazu gehören Ihre private Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, da wir Ihre Anmeldung sonst nicht verarbeiten können. Nach Ihrer Anmeldung wir ein Link an Ihre angegebene E Mail Adresse versendet, dieser muss zur vollständigen Übermittlung Ihrer Daten bestätigt werden. Bitte überpüfen Sie auch den Spam Ordner Ihrer E Mails. Vielen lieben Dank! Inhalte: Basiswissen - Begriffsdefinitionen und Differenzierungen im Bereich sexualisierte Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene - Rechtliche Grundlagen - Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung - Täterstrategien und Innere Dynamiken von Opfern Reflexion und Sensibilisierung - Reflexion der eigenen Tätigkeit bei den Maltesern - Wissen über Machtstrukturen und damit verbundene Risiken im eigenen Verantwortungsbereich - Wissen über Beziehungsgestaltung mit Blick auf Nähe und Distanz Prävention und Intervention - Risikofaktoren - Erkennen und Intervenieren: Grenzverletzung und Übergriff sowie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt - Verfahrensabläufe der Malteser bei vermuteter oder erwiesener sexualisierter Gewalt - Zuständigkeiten und Meldepflicht - Selbstverpflichtungserklärung der Malteser Anmeldeschluss: 02.04.2024

Kursnummer DMal27
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: in Stadt und Region Hannover Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Wie heizen wir in der Zukunft? Gebäudeenergiegesetz, Fluch oder Segen?
Mo. 08.04.2024 17:00
Hildesheim
Gebäudeenergiegesetz, Fluch oder Segen?

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der KAB St. Nikolaus statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie von: Bernward Scharfenberg 1. Vorsitzender Mail: scharfenbe1@yahoo.de Tel: 05121 54163 www.kab-hildesheim.de

Kursnummer BSch02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ralf Hadam
Energie klimagerecht - Photovoltaik auf dem Balkon / auf dem Kirchendach?
Di. 09.04.2024 18:00
Giesen

2022 sind die CO2-Emissionen weiter angestiegen, die Welt-Klimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat zwar ein Signal gesetzt, welchen Effekt sie haben wird, müssen wir abwarten. Können wir mit Photovoltaikanlagen im privaten und Gemeindebereich wirksam etwas zu einer schnellen Energiewende beitragen? Information und Diskussion mit F. Lörincz, Verbraucherzentrale Hannover. Anmeldung: Dekanatsbüro, Alte Heerstr. 15, 31180 Giesen. Tel.: 05066-9037151, Email: dekanat@kathkirche-borsa.de

Kursnummer BHGe02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Waltrud Kilian Dekanat Borsum-Sarstedt
Guter Hirt - sozialer Mittagstisch
Di. 09.04.2024 19:30
Schellerten

Dies ist eine Bildungsveranstaltung der Kolpingfamilie Dinklar in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen melden Sie sich gern bei Franz Mispagel +49 51 23 82 76

Kursnummer BKD03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franz Mispagel Kolpingfamilie Dinklar
Adultismus - Machtverhältnisse und Machtmissbrauch in Kindertagesstätten Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Do. 11.04.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Macht ist ein zentrales Thema in Kindertageseinrichtungen und im Alltag immer wieder erlebbar. Ein demokratischer Umgang mit Macht braucht die Beteiligung der Kinder, Partizipation. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kindern und pädagogischen Fachkräften ist in den meisten pädagogischen Konzeptionen festgeschrieben und bildet das Fundament der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Vertrauen kann ich nicht erzwingen oder anordnen, Beziehungen müssen erarbeitet werden. Das kann gut gelingen, wenn pädagogische Arbeit für alle Beteiligten transparent gestaltet wird und Kinder an Entscheidungen, die sie selbst betreffen, angemessen beteiligt werden. Das erfordert eine Reflexionsbereitschaft der pädagogischen Fachkräfte und ist gleichzeitig eine gute präventive Maßnahme, Machtmissbrauch durch Erwachsene entgegenzuwirken. In dieser Fortbildung geht es um das Wahrnehmen und Reflektieren von Machtverhältnissen in der Kita, Stolperfallen im pädagogischen Alltag und Möglichkeiten, Veränderungen herbeizuführen. Das Format der Fortbildung: 8:4:4 1 Tag 8 UE theoretischer Input und Arbeit am Thema 4 Woche praktische Erprobung 1 Tag 4 UE-Reflexion der Erprobungsphase Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
inkl. Tagungsgetränke
Dozent*in: Andrea Michalzik
Excel - Aufbauschulung: Funktionen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Do. 11.04.2024 09:00
Online
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits über erste Erfahrungen in Excel verfügen. Es werden weiterführende Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Funktionen und zur logischen Steuerung vermittelt. Schulungsziel Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Anwendung verschiedener Funktionen in Excel um komplexe Datenanalysen, automatisierte Berechnungen und aussagekräftige Visualisierungen effektiv durchführen zu können. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen. Kursinhalte Logische Steuerung mit der WENN-Funktion Verschachteln von Funktionen Weiterführende Funktionen (SVerweis, Vergleich, Index) Datengültigkeit Rechnen mit Datum und Uhrzeit Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-80 I dane@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Die Schulungsteilnahme beantragen Sie bitte über Ihre Führungskraft. – Bitte melden Sie sich mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr pro Kurs 60,00 €).
Dozent*in: Maik Ramftel
PowerPoint sicher nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Fr. 12.04.2024 09:00
Online
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Personen, die lernen wollen, wie man PowerPoint-Präsentationen ansprechend erstellt und sicher zur Präsentation verwendet. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs ansprechende PowerPoint-Präsentationen erstellen und sicher präsentieren können. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Ansichten in PowerPoint - Arbeiten mit Folienlayouts und Vorlagen - Einfügen von Objekten, Grafiken, Tabellen, Diagrammen - Smart-Art-Grafiken - Folienübergänge - Textanordnung (Aufzählung, automatische Textgröße, Zeichenformatierung) - Animieren von Objekten - Notizenfunktion - Präsentation starten und steuern - Handouts erstellen - Einspieler mit Ton abspielen (online und vor Ort) - Weniger ist mehr! (Tipps für eine gelungene Präsentation) Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Die Schulungsteilnahme beantragen Sie bitte über Ihre Führungskraft. – Bitte melden Sie sich mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr pro Kurs 60,00 €).
Dozent*in: Maik Ramftel
Anschlussqualifizierung 160+ für Kindertagespflegepersonen nach dem QHB
Fr. 12.04.2024 17:30
Hildesheim

Kindertagespflege ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil der Kindertagesbetreuung. Sie wird von dafür qualifizierten Kindertagespflegepersonen geleistet. Als personenbezogene und familiennahe Betreuung eignet sich die Kindertagespflege in besonderer Weise für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern bis drei Jahren. Sie ist gemäß gesetzlichem Förderauftrag (SGB VIII) Kindertageseinrichtungen gleich gestellt. Die damit einhergehenden hohen pädagogischen Ansprüche an die Kindertagespflegeperson erfordern eine kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterbildung. Die Anschlussqualifizierung richtet sich an Personen, die bereits an einem Qualifizierungskurs von mindestens 160 Unterrichtseinheiten (UE) erfolgreich teilgenommen oder über eine pädagogische Ausbildung verfügen und Erfahrung als Kindertagespflegeperson haben bzw. aktuell tätig sind. Die Teilnehmenden vertiefen Themen aus der Kindertagespflege, die ihnen eine zusätzliche Hilfe für die alltägliche pädagogische Praxis und ihre selbstständige Tätigkeit sein sollen. Der Fokus der Qualifizierung liegt auf der Reflexion der eigenen Praxis und der Weiterentwicklung der Kompetenzen. Eine Übersicht der Module finden Sie auf dieser Seite, rechts unter „Downloads“. Die Weiterbildung 160+ umfasst die Einstiegsmodule (16 UE) und die Anschlussqualifizierung (140 UE) mit zusätzlichen 40 UE Selbstlerneinheiten, durchgeführt nach dem QHB („Qualität in der Kindertagespflege. Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei“). Abschluss und Zertifikat Die Qualifizierung endet mit einer Lernergebnisfeststellung. Nach erfolgreichem Abschluss und bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 90% der Unterrichtszeit erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ des Bundesverbands für Kindertagespflege. Die Lernergebnisfeststellung findet am 28.03./29.03.2025 statt. Teilnehmende und Kosten Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Sie richtet sich an im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen. Für diese ist die Teilnahme kostenlos. Die Gebühr für das Zertifikat beträgt 30€. Externe Interessierte nehmen bitte mit uns Kontakt auf. Für sie gelten gesonderte Bedingungen. Ihre Ansprechpartnerin Franziska Schendel schendel@keb-hi.de 05121 2064973

Kursnummer KTP011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bitte beachten Sie die Informationen zu Teilnehmenden und Kursgebühren im Text.
Dozent*in: Charlotte Wienäber
Mit Eltern sprechen Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Kindertagespflege
Sa. 13.04.2024 09:00
Hildesheim
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Kindertagespflege

Gespräche mit den Eltern sind ein wichtiger Teil der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Kindertagespflege. Anlässe, Formen und Inhalte der Gespräche mit Eltern können ganz unterschiedlich sein: Mal findet ein Austausch zwischen Tür und Angel statt, mal wird sich zu einem Entwicklungsgespräch getroffen und manchmal wird auch ein Krisengespräch notwendig. Eines ist allen gemein: die Ansprüche an die Kindertagespflegeperson sind groß. Grund genug sich mit ausgewählten Formen des Elterngespräches auseinanderzusetzten. Das für die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft so wichtige Tür- und Angelgespräch und das Entwicklungsgespräch mit der dazugehörenden Beobachtung und Dokumentation werden Thema sein. Ebenso wollen wir gemeinsam einen Weg finden, Krisengespräche gut zu meistern. Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 80€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 80€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind.
Dozent*in: Gesche Horey
Christsein im interreligiösen Dialog
Sa. 13.04.2024 10:30

Christsein im interreligiösen Dialog Spannungen zwischen Judentum, Christenheit, Islam und weiteren Religionen gibt es bereits seit die Religionen existieren und erstmal in Kontakt kamen. Ebenso lange gibt es aber auch bereits Ansätze der Verständigung zwischen ihnen. Wie wichtig die Verständigung zwischen den Religionen ist, zeigt uns einerseits die Geschichte, aber auch die aktuelle Situation im Nahen Osten. Wir freuen uns mit Herrn Prof. Dr. Günter Riße einen kompetenten Experten für dieses Thema begrüßen zu dürfen, dem für seine Leistungen auf diesem Gebiet das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Der Diözesanvorstand Verband Katholischer Männergemeinschaften Programm ab 09:00 Uhr Hl. Messe in der Kirche Corpus Christi, Nordstraße 14, 27356 Rotenburg/Wümme Zelebranten: Pfarrer Stefan Reinecke Pastor Stefan Herr Diakon Dr. Günter Riße Weitere Geistliche sind angefragt 10:30 Uhr Begrüßung und Referat Pfarrheim Corpus Christi Nordstraße 14 27356 Rotenburg/Wümme 12:45 Uhr Diözesanversammlung 14:00 Uhr Mittagessen ____ Dies ist eine Veranstaltung des VKM (Verband Katholischer Männergemeinschaften) der Diözese Hildesheim. Die Anmeldung ist per Brief oder E-Mail (vkm@bistum-hildesheim.de) möglich. Weitere Details erhalten Sie von: Dr. Adrian Schütte Diözesansekretär Bürozeiten (i.d.R.): Di-Do, 8:30-14:00 Uhr Verband Katholischer Männergemeinschaften Goethestraße 15 31134 Hildesheim Telefon: (05121) 307-451 Fax: (05121) 307-527

Kursnummer DVKM_01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Adrian Schütte Verband katholischer Männergemeinschaften Hildesheim DV
Gespräche über Demokratie. Was denken eine Politikerin, ein Pastor, ein Professor über unsere Demokratie? Drei infomative Gespräche über Demokratie im Zugehen auf die Europawahl am 09. Juni
So. 14.04.2024 12:00
Winsen (Luhe)
Drei infomative Gespräche über Demokratie im Zugehen auf die Europawahl am 09. Juni

Am 09. Juni ist Europawahl. Im Zugehen auf diesen Termin finden drei informative „Gespräche über Demokratie“ statt. Was denken eine Politikerin, ein Pastor, ein Professor über unsere Demokratie? Was denken sie über ein demokratisches Europa? Vor welchen Herausforderungen haben sie Respekt? Was macht ihnen Hoffnung? Termine: Sonntag, 14.04.2024 – 12:00 Uhr – Die Politikerin Gespräch mit Lena Düpont, MdEP, EVP, stellv. Landesvorsitzende CDU Niedersachsen, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken Sonntag, 28.04.2024 – 12:00 Uhr – Der Pastor Gespräch mit Thomas Kärst, Landeskirchlicher Beauftragter bei Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Mitglied der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Sonntag, 26.05.2024 – 12:00 Uhr – Der Professor Gespräch mit Peter Niesen, Professor für Politische Theorie, Universität Hamburg Es ist keine Anmeldung nötig. Informationen können erfragt werden unter: pfarrbuero@guter-hirt-winsen.de Informationen über die Veranstalterin: Katholische Pfarrgemeinde Guter Hirt Winser Baum 2 21423 Winsen/Luhe pfarrbuero@guter-hirt-winsen.de

Kursnummer BPWin01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Es ist keine Anmeldung nötig. – Informationen können erfragt werden unter: pfarrbuero@guter-hirt-winsen.de
Dozent*in: Lena Düpont
Gelassen und sicher im Stress – Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit Bildungsurlaub auf Norderney
So. 14.04.2024 18:30
Norderney
Bildungsurlaub auf Norderney

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress! Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen! Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen. Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkszeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de Die Ausschreibung und die Formulare für die Beantragung des Bildungsurlaubs (NDS und NRW) beim Arbeitgeber finden Sie unter: Service / Downloads.

Kursnummer HGBU02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 799,00
Gesamtpreis: 799 € inklusive Übernachtung im EZ und Vollpension (410 €), sowie Seminargebühr (389 €)
Dozent*in: Regine Böttcher
Word/Excel - Aufbauschulung: Grafiken und Diagramme mit Word und Excel EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Do. 18.04.2024 09:00
Online
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Personen, die sich im Umgang mit Grafiken und Diagrammen in Word und Excel verbessern wollen. Schulungsziel Die Teilnehmenden können nach der Schulung effektiv Grafiken und Diagramme erstellen Word einsetzen und es u.a. für Formulare nutzen. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme sind Erfahrungen im Umgang mit Word oder z.B. der Kurs "Word sicher nutzen". Kursinhalte In Word: SmartArt-Grafiken erstellen Struktur von SmartArt-Grafiken bearbeiten SmartArt-Grafiken gestalten Grafiken einfügen Diagramm aus Excel einfügen Diagramm in Word erstellen Diagramm gestalten und Diagrammtyp ändern Excel-Tabelle in Word einfügen Verknüpfen und Einbetten von Objekten Fragen zu der Bearbeitung in Teams In Excel: Diagramme Basiswissen Diagramme Diagramm mit bestimmtem Diagrammtyp erstellen Größe und Position eines Diagrammobjekts ändern Diagrammelemente markieren und bearbeiten Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Die Schulungsteilnahme beantragen Sie bitte über Ihre Führungskraft. – Bitte melden Sie sich mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr pro Kurs 60,00 €).
Dozent*in: Stephan Stigge
Einführung in die digitale Welt im Selbstlernraum in der Dombibliothek Hildesheim Ein Angebot für Gruppen
Do. 18.04.2024 09:00
Hildesheim
Ein Angebot für Gruppen

Welche Möglichkeiten bietet ein Smartphone für mich? Wie verbinde ich ein Bluetooth-Gerät mit dem Handy und wie trenne ich es wieder? Wo finde ich Dateien wieder, die auf das Handy geladen werden? Und wie bekomme ich die Daten vom Bluetoothauf meinen Laptop? In welcher Cloud werden Office-Dokumente gespeichert? Was ist eigentlich ein Smart-Home? Wie funktioniert das mit der digitalen Gesundheitskarte? Kann sogar ich einen Roboter selbst bauen und programmieren? Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten und wirft auch viele Fragen auf, vor allem für Menschen, die nicht mit dieser Technik aufgewachsen sind. Der Digitale Selbstlernraum als Angebot für Gruppen lädt Sie ein, gemeinsam spielerisch und ganz praktisch die Grundlagen des Smartphones und des Smart-Homes eigenständig kennen zu lernen. Sie lassen sich von einem einstieger:innenfreundlichen Selbstlernmodul erklären, wie Sie eine App aufs Handy laden und wieder löschen können. Sie öffnen mit dem Tablet eine Tür. Sie experimentieren mit einem Roboterbausatz und erfahren, wie Sie mit Kindern zusammen programmieren lernen können. Ein Projektmitarbeiter begleitet die Gruppe, erläutert die digitalen Endgeräte sowie die entsprechenden Programme und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Bringen Sie gerne auch Geräte mit, zu denen Sie Fragen haben. Die Einführung in die digitale Welt im Selbstlernraum in der Dombibliothek ist ein Angebot für Gruppen mit 3 bis 10 Teilnehmenden. Vereinbaren Sie einfach mit uns einen Termin nach Wunsch und Absprache. Der Umfang eines Termins beträgt 1,5 Stunden. Bitte beachten Sie: Die untenstehenden Termin-Daten bezeichnen den Zeitraum, in dem die Veranstaltung gebucht werden kann. Der »Digitale Selbstlernraum« ist eine Kooperation des Bistums Hildesheim, der Dombibliothek und der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. Das Projekt »Digitale Selbstlernräume der KEB Niedersachsen« ist Teil des #digitalcampusniedersachsen und wurde gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.

Kursnummer GSHi16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frederik Wilhelmi
Word - Aufbauschulung: Seriendruck EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Do. 18.04.2024 13:00
Online
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Personen, die sich im Umgang mit Textverarbeitung in Word verbessern wollen. Schulungsziel Die Teilnehmenden können nach der Schulung effektiv Seriendruck in Word einsetzen und nutzen. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme sind Erfahrungen im Umgang mit Word oder z.B. der Kurs "Word sicher nutzen". Kursinhalte - Basiswissen Seriendruck - Seriendruck beginnen - Datenquelle verbinden - Seriendruckfelder - Seriendruck prüfen und fertigstellen - Verzeichnisse und Adressetiketten - Briefumschläge und Etiketten manuell drucken - Fragen zu der Bearbeitung in Teams Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE15
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Die Schulungsteilnahme beantragen Sie bitte über Ihre Führungskraft. – Bitte melden Sie sich mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr pro Kurs 60,00 €).
Dozent*in: Stephan Stigge
Warum ist Bewegung fürs Lernen so wichtig? Ein Workshop zur psychomotorischen Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in der ...
Sa. 27.04.2024 09:00
Hildesheim
Ein Workshop zur psychomotorischen Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in der ...

Von Beginn an erforschen die Jüngsten unter uns ihre Welt in Bewegung. Sie sind neugierig und wollen alles um sich herum entdecken. Dies liebevoll und immer wieder interessant zu gestalten, um somit eine anregende Umgebung zu schaffen, ist eine Herausforderung. In diesem Workshop werden Ideen aus psychomotorischer Sicht präsentiert, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes durch Bewegungs- und Sinnesangebote unterstützen. Ein besonderer Blick ist dabei auf die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Materialien gerichtet, die ein selbstständiges Erkunden und Entdecken zu lassen. Spiel- und Bewegungsangebote, die den Erfahrungsschatz der Kinder erweitern und ihre Sinne und ihre Sprachentwicklung auf unterschiedlichste Weise fördern werden vorgestellt. Zu jedem Angebot werden die theoretischen Hintergründe erläutert und Zusammenhänge zu den einzelnen Sinnesbereichen (taktil-kinästhetisch, vestibulär, visuell, auditiv) und dem Bereich Spracherwerb dargestellt. Ziel ist es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Skript zur Verfügung zu stellen, aus dem sie die Anregungen schnell und unkompliziert in ihrem täglichen Handeln umsetzen können. Gern können bereits vorhandene Spieleideen mitgebracht und vorgestellt werden. Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 80€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 80€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind.
Dozent*in: Corina Dannenberg
Hauen, Kratzen, Beißen - Herausforderungen im Kita-Alltag Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Di. 07.05.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Es gehört zum Alltag in der Kita, dass einmal gehauen, gebissen oder gekratzt wird. Dafür ist es zunächst wichtig zu verstehen, warum Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen hauen, kratzen oder beißen, denn dieses können ganz „normale“ Verhaltensweisen sein. Dennoch erfordern diese meist eine Reaktion der pädagogischen Fachkraft. Aber wie kann man Kinder in solchen Situationen begleiten? Wie die pädagogische Fachkraft reagiert, wird auch von der eigenen Haltung beeinflusst. Die Frage der Haltung wird an diesem Tag darum immer wieder auftauchen. Daneben stehen praktische Überlegungen zum präventiven Handeln. Welche Möglichkeiten gibt es die Häufigkeit des Hauens, Kratzens und Beißens zu verringern? Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
inkl. Tagungsgetränke
Dozent*in: Dr. Kathrin Hormann
Outlook sicher nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Di. 07.05.2024 09:00
Online
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Personen, die den Umgang mit einem modernen E-Mail-Client lernen wollen. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs E-Mails versenden und empfangen können. Sie sollen den Umgang mit einfacher Terminplanung beherrschen und in der Lage sein, Adressen in den Kontakten zu verwalten. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Einführung in die E-Mail und Netzwerk-Thematik - E-Mail versenden, empfangen, beantworten und weiterleiten - Signaturen einrichten - E-Mail mit Anlagen versenden und empfangen - Anlagen speichern - E-Mails aus Word oder Excel versenden - E-Mails löschen - E-Mails in Dateistruktur speichern - Adressbuch benutzen, Adressen suchen - Kontaktgruppen erstellen und verwalten - Regel-Assistent, Abwesenheitsassistent - Persönliche Verteilerlisten - Kalender nutzen, Eingeben von Termine, Erinnerungen an Termine Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Die Schulungsteilnahme beantragen Sie bitte über Ihre Führungskraft. – Bitte melden Sie sich mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr pro Kurs 60,00 €).
Dozent*in: Maik Ramftel
Lokal klimagerecht Handeln? Eine Ideenschmiede
Di. 07.05.2024 18:00
Giesen

Anmeldung: Dekanatsbüro, Alte Heerstr. 15, 31180 Giesen. Tel.: 05066-9037151, Email: dekanat@kathkirche-borsa.de

Kursnummer BHGe03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Waltrud Kilian Dekanat Borsum-Sarstedt
Partizipation im Kindertagespflege-Alltag
Sa. 11.05.2024 09:00
Hildesheim

Bei schlechtem Wetter ohne Regenhose nach draußen? Tisch mitdecken? Keinen Mittagsschlaf? Bereits die Kleinsten wollen im Alltag selbst handeln und mitbestimmen. Aber vieles geht schneller, wenn man es als Erwachsener selbst tut und manchmal weiß man es besser (oder meint es zumindest). Gerade in stressigen Zeiten bleibt so echte Partizipation auf der Strecke. Dabei ist diese so wichtig. Partizipation ermöglicht die Entwicklung eigener Ideen, stärkt die Selbstwirksamkeit und vermittelt Wetschätzung. Partizipation beginnt im Alltag beim Essen, beim Schlafen, bei der Körperpflege, bei der Kleidung oder der Tagesgestaltung. Der Tag steht daher unter der Leitfrage, wie Partizipation im Kindertagespflege-Alltag gefördert und werden kann. Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 65€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 80€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind.
Dozent*in: Carmen Kreutzfeldt
Beziehungskompetenz für Leitung und Beratung – Gruppendynamisches Sensitivity-Training Training im Frühsommer – Bildungsurlaub
Mo. 13.05.2024 11:00
Springe
Training im Frühsommer – Bildungsurlaub

Beziehungskompetenz Das Leben wird bestimmt durch Beziehungen zu anderen Menschen: Zu Einzelnen, in Gruppen und zu Menschen in Organisationen. In jeder Begegnung ist die Person selbst und vor allem ihre Kompetenz in der »Beziehungsgestaltung« das wichtigste Instrument. Wie Menschen Beziehungen gestalten, hängt von der eigenen Person, ihren Lebenserfahrungen und der je aktuellen Situation ab. Die eigenen im Laufe des Lebens entwickelten spe­zifischen Beziehungsmuster zu kennen und einen Sensus für die Beziehungsmuster der jeweiligen Gegenüber zu haben, erweitert die Handlungsoptionen, die eine Person in der Beziehungs­gestaltung hat. Leitungskräfte und Berater:innen sind über das persönliche hinaus auch professionell auf diese Kompetenz angewiesen. Deshalb ist Beziehungskompetenz für sie von besonderer Bedeutung. Für sie geht es nicht nur eine sensible Selbst- und Fremdwahrnehmung sondern auch um die Fähigkeit, Situationen zu schaffen, in denen der Kontakt und das Zusammenwirken gelingen. Zielgruppe Dieses Sensitivity-Training richtet sich an alle Menschen, die mehr über sich, über Gruppen und über Beziehungen erfahren und die ihre Beziehungskompetenz erweitern wollen. Insbesondere richtet sich das Training an Personen, die in der Leitung und Beratung eine besondere Verantwortung für gelingende professionelle Beziehungen haben: Von der Personalentwicklung und der psychosozialen Beratung bis hin zur Leitung eines Teams, einer Abteilung oder einer Organisation, in der Seelsorge ebenso wie in allen anderen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Feldern, in denen »Leitung« oder »Beratung« stattfindet. Das Training ist somit offen für jede Person, die mehr über Beziehungen erfahren und sich persönlich weiterentwickeln will. Inhalt In diesem Sensitivity-Training können die Teilnehmenden durch eigenes emotionales Erleben Empfindsamkeit und Feinfühligkeit für eigene und fremde Verhaltensweisen entwickeln. Dieses Sensitivity-Training folgt der Trias der Aktionsforschung: Handeln-Reflektieren-Trainieren. Das methodisch zentrale Element ist die T(rainings)-Gruppe. Sie ist so angelegt, dass viele Beziehungsmuster agiert und somit sichtbar werden: Wie nehmen Teilnehmende Kontakt auf, wie gehen sie mit Nähe und Distanz, Zuneigung und Ablehnung, Wünschen und Enttäuschungen, Kooperation und Konkurrenz, wie mit Macht und Ohnmacht, Konflikten sowie ihrer Rolle als Mann oder Frau um? Die Trainingsgruppe bietet einen beständigen Wechsel von (Selbst-) Erfahrung, Reflexion und der Möglichkeit, Neues aus­zuprobieren. Beziehungsmuster werden »am eigenen Leib« erfahren und durch gegenseitige Rückmeldungen besprechbar. In Analysen, die das Agieren unterbrechen, wird grundsätzlicher über die Bedeutung und die Wirksamkeit von Beziehungsmustern reflektiert. Im geschützten Raum der Trainingsgruppe können auch neue Verhaltensweisen erprobt und deren Wirksamkeit überprüft werden. So können die Teilnehmenden ihre persönlichen Handlungsspielräume erweitern und ihre Beziehungskompetenz weiterentwickeln. Abschluss Dieses gruppendynamische Training entspricht den Ausbildungsrichtlinien der DGGO – www.dggo.de. Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung über Inhalt, Arbeits­weise und Abschluss des Trainings. Bildungsurlaub Die Veranstaltung ist im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung mit der VA-Nr. B24-123793-63 als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt. Tagungshaus Das gewählte Tagungshaus ist landschaftlich reizvoll am Waldrand des Deisters gelegen und bietet in den Pausen die Möglichkeit zum Rückzug und zum „Nachsinnen“. Der Veranstaltungsort Springe ist mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof Hannover in 30 Min. zu erreichen. Trainer:in Anmeldung möglichst bis zum 15. März 2024 Freie Teilnahmeplätze sind gegebenenfalls auf Anfrage auch kurzfristig verfügbar. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular. Sie finden es auf dieser Seite unter Downloads.

Kursnummer GSHi2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 850,00
zzgl. ca. 485,00 € für Unterkunft und Verpflegung Bitte senden Sie zu Ihrer Online Anmeldung auch das ausführliche Anmeldeformular, das Sie auf dieser Seite unter Downloads finden, an info@keb-hi.de
Dozent*in: Hermann-Josef Noll
Drinnen & Draußen - Bewegungsspiele in der Kita – was für ein toller Spaß. Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Mi. 15.05.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Drinnen & Draußen - Bewegungsspiele in der Kita – was für ein toller Spaß Dinge entdecken, Zusammenhänge erkunden, Wirkungsweisen über sich und seine Umwelt erforschen all das geschieht in Bewegung. Bewegungsfreude fördert die Lernbereitschaft. Somit ist es wichtig, Bewegungsspiele so oft wie möglich in den pädagogischen Alltag zu integrieren. In diesem Seminar werden Ihnen Bewegungs- und Sinnesangebote für drinnen und draußen vorgestellt, mit denen sie gezielt den kindlichen Bewegungsdrang mit einem Angebot verknüpfen können. Die meisten Spiele werden mit Dingen gestaltet, die häufig schon vorhanden sind. Dann können sie am nächsten Tag gleich loslegen. Im Seminar werden die Bewegungsspiele bezüglich folgender Förderinhalte ausgewählt und entsprechende Zusammenhänge werden kurz erläutert: Ø Sensorische Fähigkeiten Ø Motorische Fähigkeiten Ø Kognitive Anforderungen Ø Sozial-emotionale Aspekte Bewegungsspiele unterstützen die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung, bringen Abwechslung in den Alltag und machen Spaß. Die Teilnehmer: innen erhalten eine Sammlung der vorgestellten Spiele in Form eines Skripts. Gern können Sie auch eigene Spielideen vorstellen und den Erfahrungsschatz erweitern. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
inkl. Tagungsgetränke
Dozent*in: Corina Dannenberg
Prävention "Sensibilisierung"
Do. 23.05.2024 18:00
Hannover

Kontakt: Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Stadt und Region Hannover E-Mail: hospizdienst-hannover@malteser.org Tel. 0511 21374851 Prävention "Sensibilisierung" (4UE) (HI PSG 24 05 23 Prävention H) Die Malteser setzen sich für eine Kultur frei von jeder Form sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt ein. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende tragen dabei eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die unserer Obhut anvertraut sind. Deshalb werden alle Menschen, die bei den Maltesern aktiv sind, entsprechend ihrer Funktion und Tätigkeit geschult, um Wissen und Handlungssicherheit in Fragen der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt zu erlangen. Wichtig: Bitte geben Sie Ihre vollständigen Daten an, dazu gehören Ihre private Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, da wir Ihre Anmeldung sonst nicht verarbeiten können. Nach Ihrer Anmeldung wir ein Link an Ihre angegebene E Mail Adresse versendet, dieser muss zur vollständigen Übermittlung Ihrer Daten bestätigt werden. Bitte überpüfen Sie auch den Spam Ordner Ihrer E Mails. Vielen lieben Dank! Inhalte: Basiswissen - Begriffsdefinitionen und Differenzierungen im Bereich sexualisierte Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene - Rechtliche Grundlagen - Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung - Täterstrategien und Innere Dynamiken von Opfern Reflexion und Sensibilisierung - Reflexion der eigenen Tätigkeit bei den Maltesern - Wissen über Machtstrukturen und damit verbundene Risiken im eigenen Verantwortungsbereich - Wissen über Beziehungsgestaltung mit Blick auf Nähe und Distanz Prävention und Intervention - Risikofaktoren - Erkennen und Intervenieren: Grenzverletzung und Übergriff sowie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt - Verfahrensabläufe der Malteser bei vermuteter oder erwiesener sexualisierter Gewalt - Zuständigkeiten und Meldepflicht - Selbstverpflichtungserklärung der Malteser Anmeldeschluss: 06.05.2024

Kursnummer DMal29
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: in Stadt und Region Hannover Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Partizipation und Achtsamkeit in der Arbeit mit jungen Kindern
Sa. 25.05.2024 09:00
Hildesheim

Partizipation  Auch für Kinder unter drei? Auf die Frage, was können und dürfen Kinder unter drei (selbst-) entscheiden, gibt es keine einfache Antwort. Besonders bei den ganz Kleinen steht die Kindertagespflegeperson vor der besonderen Herausforderung die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen – schließlich teilen diese ihre Bedürfnisse eher non-verbal mit. Partizipation in der Kindertagespflege erfordert somit eine hohe Sensibilität der Kindertagespflegeperson. Sie muss Körpersprache, Mimik und Gestik richtig zu interpretieren und Interaktionen dialogisch gestalten. In diesem Sinne beschränkt sich das Seminar nicht auf die Frage, wie sich Partizipation mit Kindern unter drei gestalten lässt, sondern fragt nach den Voraussetzungen gelingender Partizipation: Eine respektvolle Haltung der Kindertagespflegeperson und Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern. Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 90,00 €. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind.
Dozent*in: Tanja Güthers
Manchmal trägt Papa eine Tüte auf dem Kopf- Kinder mit psychisch erkrankten Eltern in der Kita Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Mi. 29.05.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Für Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen sind die Alltagsanforderungen und emotionalen Belastungen extrem hoch. Dazu kommt oft noch ein Tabuverbot oder Scham über die familiäre Situation zu sprechen. Die Mitarbeiter:innen in der Kita haben oft nur ein „ungutes Gefühl“ zu den betroffenen Eltern. Um sicherer im Umgang mit Eltern und deren Kindern zu werden, wollen wir uns in dieser Fortbildung mit folgenden Themen beschäftigen: Inhalte: - Welche psychischen Erkrankungen gibt es? - Woran erkennen Sie (und die Kinder) eine psychische Krankheit? - Was verändert sich dadurch in der Familie? - Wie kann diese Veränderung auf die Kinder wirken? - Wie kann die Kita unterstützen? Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Sabine Hellwig
Allergien, Neurodermitis und Übergewicht Besondere Ernährungsbedürfnisse in der Kindertagespflege
Do. 30.05.2024 17:30
Hildesheim
Besondere Ernährungsbedürfnisse in der Kindertagespflege

Allergien, Neurodermitis und Übergewicht - Bei der Ernährung muss man ganz schön viel beachten. Dies gilt auch für Kinder. Das Seminar gib eine Einführung in die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Kindern, die für die Kindertagespflegeperson häufig zu beachten sind. Inhalte Übersicht über die relevanten Unverträglichkeiten im Kindesalter - Übersicht über die relevanten Unverträglichkeiten im Kindesalter - allergologisches Basiswissen bezüglich Symptomatik, "Gefährlichkeit" und Prognose - allergenfrei Zubereiten und Kochen Neurodermitis im Kindesalter - Usachen der Erkrankung und Prognose - Grundlagen der Therapie - Einführung in die Ernährung bei Neurodermitis Übergewicht im Kindesalter - Grundlagen der gewichtsfreundlichen Ernährung - Wie stärke ich das Selbstbewusstsein des Kindes und vermeide Diskriminierung? Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 65€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 65€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind.
Dozent*in: Annette Schwager
Multiple Sklerose*
Fr. 31.05.2024 15:00
Seelze

Informationsnachmittag mit Vorträgen u. Workshops in Zusammenarbeit mit der DMSG (St. Raphael Antareshof 5 | 30823 Garbsen) *Anmeldung erbeten, um ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen Kontakt: EUTB Garbsen-Seelze Malteser Hilfsdienst e.V. Ebertstraße 2, 30962 Seelze Telefon: 0511 / 725299-71 Mobil: 0160-95572597/ 0151-67801030 E-Mail: EUTB.Garbsen-Seelze@malteser.org www.malteser-hannover.de

Kursnummer DMal34
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Annika Palmtag Malteser Hilfsdienst e.V. - EUTB Garbsen- Seelze
Arbiet hinter Mauern - arbeiten und leben in der JVA Sehnde
Di. 04.06.2024 19:30
Schellerten

Dies ist eine Bildungsveranstaltung der Kolpingfamilie Dinklar in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen melden Sie sich gern bei Franz Mispagel +49 51 23 82 76

Kursnummer BKD05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franz Mispagel Kolpingfamilie Dinklar
Prävention "Sensibilisierung"
Sa. 08.06.2024 09:00
Celle

Kontakt: Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Stadt und Region Hannover E-Mail: hospizdienst-hannover@malteser.org Tel. 0511 21374851 Prävention "Sensibilisierung" (4UE) (HI PSG 24 06 08 Prävention CE) Die Malteser setzen sich für eine Kultur frei von jeder Form sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt ein. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende tragen dabei eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die unserer Obhut anvertraut sind. Deshalb werden alle Menschen, die bei den Maltesern aktiv sind, entsprechend ihrer Funktion und Tätigkeit geschult, um Wissen und Handlungssicherheit in Fragen der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt zu erlangen. Wichtig: Bitte geben Sie Ihre vollständigen Daten an, dazu gehören Ihre private Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, da wir Ihre Anmeldung sonst nicht verarbeiten können. Nach Ihrer Anmeldung wir ein Link an Ihre angegebene E Mail Adresse versendet, dieser muss zur vollständigen Übermittlung Ihrer Daten bestätigt werden. Bitte überpüfen Sie auch den Spam Ordner Ihrer E Mails. Vielen lieben Dank! Inhalte: Basiswissen - Begriffsdefinitionen und Differenzierungen im Bereich sexualisierte Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene - Rechtliche Grundlagen - Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung - Täterstrategien und Innere Dynamiken von Opfern Reflexion und Sensibilisierung - Reflexion der eigenen Tätigkeit bei den Maltesern - Wissen über Machtstrukturen und damit verbundene Risiken im eigenen Verantwortungsbereich - Wissen über Beziehungsgestaltung mit Blick auf Nähe und Distanz Prävention und Intervention - Risikofaktoren - Erkennen und Intervenieren: Grenzverletzung und Übergriff sowie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt - Verfahrensabläufe der Malteser bei vermuteter oder erwiesener sexualisierter Gewalt - Zuständigkeiten und Meldepflicht - Selbstverpflichtungserklärung der Malteser Anmeldeschluss: 22.05.2024

Kursnummer DMal31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: in Stadt und Region Hannover Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Macht und Herrschaft Offener Frauenkreis
Di. 11.06.2024 19:00
Nienburg/Weser
Offener Frauenkreis

Diese Begriffe werden häufig in Verbindung gebracht mit Gott, gekrönten Häuptern, Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche und den damit zusammenhängenden Organisationen. Die negativen Folgen autoritärer Herrschaft und der Missbrauch von Macht führen zu abwertenden Konnotationen der Begriffe Herrschaft und Macht. Max Weber, Hannah Arendt, Pierre Bourdieu und Michel Foucault setzen sich im 20. Jahrhundert in unterschiedlichen Kontexten mit Macht und Herrschaft auseinander und lenken den Blick auch auf die damit verbundenen Chancen. Ihre Gedanken werden kurz vorgestellt und sind Ausgangspunkt für gemeinsame Überlegungen und Diskussionen zum Thema Macht und Herrschaft. Anmeldung: Sabine Pawlak, T: 05021 66243, sap86@gmx.de oder Pfarrbüro St. Bernward/Nienburg, Frau Arnhold, T: 05021 97930, st.bernward.ni@t-online.de

Kursnummer DKFD02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Pawlak
Jedes Kind ist einzigartig – Vielfalt im Tagespflegealltag fördern
Sa. 15.06.2024 09:00
Hildesheim

Dieses Seminar bietet Ihnen Gelegenheit zu reflektieren was es bedeutet, Kinder in Ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und individuell zu fördern. Wie kann außerdem die Vielfalt in der von Ihnen betreuten Kindergruppe bewusst für alle im Alltag erlebbar werden. Denn so lernen auch die Kleinen schon früh mit der Vielfalt in unserer Gesellschaft umzugehen. Wie gehen dabei folgenden Überlegungen nach: - Wie kommt es dazu, dass wir Menschen/Kinder unbewusst bestimmten Vorstellungen/Typen zuordnen und dadurch bestimmte Verhaltensweise eher wahrnehmen als andere? - Wie entstehen Vorurteile bei den Kindern und wie erleben wir Erwachsenen sie im Alltag? - Wie wird meine Beobachtung und Dokumentation dadurch beeinflusst? - Wie kann der Alltag in der Kindertagespflege gestaltet werden, damit sich jedes Kind als einzigartig und gleichzeitig als Teil einer vielfältigen Gruppe wahrnimmt. Im Seminar wird es Übungen zur eigenen Wahrnehmung, Spielideen zur Förderung von Individualität und Vielfalt sowie Zeit zur Selbstreflektion und Diskussion geben. Kosten und Teilnehmende Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin schendel@keb-hi.de Tel.: 05121 20649-73

Kursnummer KTP007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt. Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos. Für externe Kindertagespflegepersonen beträgt die Teilnahmegebühr 80€. Bitte geben Sie im Feld Bemerkungen an, für welche Kommune Sie tätig sind.
Dozent*in: Natascha Preukschas
Systemische Beratung für Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Di. 18.06.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Jede und jeder von uns ist von Beginn an in Systemen verankert und ein Teil davon: Familie, Team, usw. Die Personnen darin stehen untereinander und mit ihrer Umwelt in Beziehung und bilden eigene und unverwechselbare Strukturen und Mechanismen aus. Störungen in diesen Strukturen und den spezifischen Handlungssträngen können sich auf vielfältige Weise darstellen. Dabei können sich unterschiedliche Symptome zeigen. Die Bewältigung solcher Situationen fordert oft viel Zeit und Kraft, sodass nur noch wenig Förderliches zur Verfügung steht. Im Kita-Alltag hilft ein Verständnis für systemische Zusammenhänge -sowohl für die Arbeit mit den Kindern und ihren Familien, als auch im Team. In diesem Seminar werden wir die Grundlagen systemischen Arbeitens kennenlernen und an Beispielen erproben. Die Teilnehmende dürfen gerne eigene Fälle bzw. Fragestellungen mitbringen. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
inkl. Tagungsgetränke
Dozent*in: Anja Jung
Macht doch mal was für Männer - wie erleben Männer ihre Beziehung zu Gott?
Fr. 28.06.2024 17:00
Hildesheim

So oder ähnlich haben uns Männer immer wieder angesprochen, weil sie das Gefühl hatten, dass bei den Angeboten im Exerzitienhaus für sie noch nicht das Passende dabei war. Braucht es ein eigenes Angebot für Männer? Wir denken: Ja! Und wollen es ausprobieren. Wir kommen in Bewegung, mit uns selbst, als Gruppe, in der Natur, kraftvoll, im Ringen mit Gott und dem Leben. Elemente des Kurses sind: Impulse, Körperarbeit, Bibliodrama und Austausch; In- und Outdoor. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Bitte reisen Sie rechtzeitig an! Bitte melden Sie sich für alle Kurse über diese Homepage an www.kloster-marienrode.de/gast/programm/ Anmeldeschluss: 14. Juni 2024 Kontakt: Kloster Marienrode, Marina Riede, Tel.: 05121 930 410

Kursnummer BMar13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Kosten: 168,00 €; ermäßigt: 112,00 € (Auszubildende, Studierende, Geringverdienende)
Dozent*in: Pastor Klemens Teichert
Kindertagespflegeperson werden Grundqualifizierung nach dem Qualitätshandbuch für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ...
Do. 01.08.2024 00:01
Hildesheim
Grundqualifizierung nach dem Qualitätshandbuch für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ...

Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160 Ustd) Kindertagespflege ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil der Kindertagesbetreuung. Sie wird von dafür qualifizierten Kindertagespflegepersonen geleistet. Als personenbezogene und familiennahe Betreuung eignet sich die Kindertagespflege in besonderer Weise für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern bis drei Jahren. Sie ist gemäß gesetzlichem Förderauftrag (SGB VIII) Kindertageseinrichtungen gleich gestellt. Die kompetenzorientierte Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson findet nach dem "Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei“ statt und umfasst insgesamt 300 Ustd. Sie gliedert sich in zwei Phasen: Die tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zielt auf den Aufbau grundlegender Kompetenzen. In der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung werden die Kompetenzen vertieft und erweitert. Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160 Ustd) Inhalte - Einblick in das Tätigkeitsfeld der Kindertagespflege - Chancen und Herausforderungen der Kindertagespflege - Rolle der Tagespflegeperson - Aufbau einer Kindertagespflegestelle, Businessplan, Konzeption - Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren - Beziehungen gestalten - Bildung und kindliches Spiel begleiten - Kindeswohl, Kinderrechte - Gesundheit und Ernährung, Hygiene, Unfallverhütung - Reflexion eigener Kompetenzentwicklung - Praktikumsvorbereitung und –reflexion Selbstgesteuertes Lernen: Selbstlerneinheiten 100 Ustd Praktikum - in einer Kindertagespflegestelle: 40 Stunden - in einer Kindertagesstätte: 40 Stunden Erste Hilfe Kurs: 8 Stunden Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (140 Ustd) Inhalte - Grenzen und Möglichkeiten der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson - Unterschiedliche Lebenslagen der Kinder und Familien wahrnehmen - Bedürfnisse aller Kinder wahrnehmen und deren Wohlbefinden unterstützen - Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder begleiten - alltagsintegrierte Bildungsgelegenheiten schaffen - Erziehungspartnerschaft mit Eltern gestalten - Erziehungsstile reflektieren - Qualität und Konzeption der Kindertagespflegestelle überprüfen, sichern und weiterentwickeln - Reflexion eigener Kompetenzentwicklung Selbstgesteuertes Lernen und Kompetenzentwicklung: 40 Ustd Selbstlerneinheiten Referent:innen und Kursbegleitung Charlotte Wienäber, Kindheitspädagogin, Frühpädagogik – Leitung und Management von Kindertageseinrichtungen B.A., Leiterin Kindertagesstätte Kathrin Hormann, Berufs­ und Wirtschaftspädagogin, Coach, Prozessbegleiterin für das nifbe Fachreferent:innen Zertifikat und Abschluss Die Katholische Erwachsenenbildung ist anerkannter Bildungsträger beim Bundesverband Kindertagespflege. Die Teilnehmenden erstellen in der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung eine eigene Konzeption der Kindertagespflegestelle sowie einen eigenen Businessplan. Die beiden Kursphasen enden jeweils mit einer Lernergebnisfeststellung. Das Kolloquium ist ein Fachgespräch, in dem die Teilnehmer:innen ihre Lernergebnisse, welche sie im Laufe der Grundqualifizierung erworben haben, darstellen und bilanzieren. Nach erfolgreichem Abschluss, Praktikum und bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 90% der Unterrichtszeit erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ des Bundesverbands für Kindertagespflege. Anmeldung und Zulassung Sie können sich links über den Warenkorb anmelden. Eine Zulassung zur Qualifizierung erfolgt in Abstimmung mit der Fachberatung Kindertagespflege, Amt für Familie, Landkreis Hildesheim. Sie erhalten eine Nachricht zu Ihrer Teilnahme. Die automatisierte Anmeldebestätigung ist keine verbindliche Zusage. Teilnehmende aus Stadt und Landkreis Hildesheim werden vorrangig zugelassen. Kosten Für Teilnehmende, die über den Landkreis Hildesheim zugelassen werden, betragen die Kosten 200,00 € zzgl. Zertifikatsgebühren (30€) und Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs. Externe Teilnehmende können in Absprache mit dem Landkreis Hildesheim bei freien Plätzen zugelassen werden. Für diese gelten abweichende Kursgebühren und Bedingungen. Information und Ansprechpartner:in Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin der KEB Telefon 05121 20649-73 I schendel@keb-hi.de Termine Der Kurs beginnt nach den Sommerferien 2024. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.

Kursnummer KTP012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung und zu den Kursgebühren im Text.
Dozent*in: Charlotte Wienäber
Gelassen und sicher im Stress – Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit Bildungsurlaub auf Sylt
Mo. 26.08.2024 18:30
List auf Sylt
Bildungsurlaub auf Sylt

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress! Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen! Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen. Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkszeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de Die Ausschreibung und die Formulare für die Beantragung des Bildungsurlaubs (NDS und NRW) beim Arbeitgeber finden Sie unter: Service / Downloads.

Kursnummer HGBU03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 799,00
Gesamtpreis: 799 € inklusive Übernachtung im EZ und Vollpension (492 €), sowie Seminargebühr (307 €)
Dozent*in: Regine Böttcher
Das herausfordernde Kind - mit Spaß an der Bewegung begegnen Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Do. 19.09.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Aus unserem Alltag kennen wir sie, die Kinder, die unbeherrscht, langsam, ängstlich, lustlos oder unaufmerksam sind. Sie fordern uns auf eine individuelle besondere Weise heraus. In diesem Workshop werden Beobachtungen von Verhaltensweisen mit Ideen aus der Psychomotorik verknüpft und vorgestellt. Psychomotorik regt die individuelle Entwicklung des Kindes an. Alle Sinne werden angesprochen - durch Bewegung lernen - Körpererfahrungen machen - das eigene ICH entdecken und Sozialkompetenzen erweitern. Das herausfordernde Kind gezielt in Bewegung bringen, seine Ressourcen zu fördern und ihm so gute Bedingungen zum Lernen zu schaffen, ist das Ziel dieses Workshops. Nach einem kurzen Ausflug zu den theoretischen Hintergründen geht es ausschließlich um die praktische Umsetzung und die Sammlung von Ideen, die sofort im eigenen Alltag umgesetzt werden können. Ohne Bewegung geht es nicht – gemeinsam geht’s besser. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
inkl. Tagungsgetränke
Dozent*in: Corina Dannenberg
Biblische Erzählmethoden Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Mi. 25.09.2024 09:00
Hannover
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Methoden und Techniken biblischen Erzählens kennen und haben Gelegenheit, anhand ausgewählter biblischer Geschichten wie Kamishibai (Biblisches Erzähltheater), Egli-Figuren, Schattentheater diese praktisch auszuprobieren. Darüber hinaus lernen Sie grundsätzliche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein gelingendes und überzeugendes biblisches Erzählen kennen. Sie erhalten Gelegenheit, das eigene biblische Verständnis zu vertiefen und auch persönliche Zugänge zu den verschiedenen Geschichten beim Erzählen mit einzusetzen. Ihre Ansprechpartnerin Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de

Kursnummer BHV0417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
inkl. Tagungsgetränke
Dozent*in: Juliane von Magyary
Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege Fachtag für Kindertagespflegepersonen und Interessierte
Mi. 25.09.2024 09:30
Hildesheim
Fachtag für Kindertagespflegepersonen und Interessierte

Um Entwicklunsprozesse von Kindern zu erkennen und zu verstehen, ist es erforderlich Kinder zu beobachten und die Beobachtung zu dokumentieren. In der Dokumentation lassen sich Entwicklungen und Veränderungen der Kinder nachvollziehen. Damit ist die regelmäßige Beobachtung, Reflexion und Dokumentation der Entwicklungs- und Bildungsprozesses Ausgangspunkt der Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege (vgl. § 4 Abs. 1 S. 1 NKiTaG). Die Beobachtung und Dokumentation von Kindern ist komplex und erfordert viele Kompetenzen. Was gilt es bei der Beaobachtung zu beachten? Welches Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren ist geeignet? Gesa Lehmhus führt in das Themenfeld ein und gibt einen umfassenden Überblick. So skizziert sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und nimmt Bezug auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag. Sie wird außerdem einen Überblick über verschiedene Methoden geben und die Herausforderungen des Beobachtens und Dokumentierens benennen. In den Workshops wird vertiefend zu verschiedenen Methoden gearbeitet werden. 09:00 Ankommen 09:30 Themen-Café 10:00 Begrüßung 10:30 Vortrag 12:00 Mittagspause 13:00 Workshops 16:30 Abschluss Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Schendel Pädagogische Mitarbeiterin 05121 20649-73 schendel@keb-hi.de

Kursnummer KTP104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Dozent*in: Gesa Lehmhus
Loading...
28.03.24 20:52:27