Entwicklungsförderung in der Kindertagespflege - aus praktischer Sicht
Wie wichtig das freie Spiel für die Entwicklung von Kindern ist, weiß jede:r, die/der Kinder betreut. Doch auch gezielte Angebote zur Förderung, insbesondere bei Kindern mit besonderen Entwicklungsbedürfnissen, sind ebenso von großer Bedeutung. Kinder brauchen Anregungen, um sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umwelt kennenzulernen.
Welche Ziele können mit bestimmten Angeboten zur Förderung verfolgt werden? Was ist warum wichtig für die kindliche Entwicklung?
Diese Aspekte sind auch für die Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig und sollen neben den praktischen Anregungen in diesem Workshop ebenfalls beleuchtet werden.
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
Welche Ziele können mit bestimmten Angeboten zur Förderung verfolgt werden? Was ist warum wichtig für die kindliche Entwicklung?
Diese Aspekte sind auch für die Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig und sollen neben den praktischen Anregungen in diesem Workshop ebenfalls beleuchtet werden.
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 17. November 2025
- 17:30 – 20:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
1 Montag 17. November 2025 17:30 – 20:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 2
- Montag, 19. Januar 2026
- 17:30 – 20:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
2 Montag 19. Januar 2026 17:30 – 20:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104
Entwicklungsförderung in der Kindertagespflege - aus praktischer Sicht
Wie wichtig das freie Spiel für die Entwicklung von Kindern ist, weiß jede:r, die/der Kinder betreut. Doch auch gezielte Angebote zur Förderung, insbesondere bei Kindern mit besonderen Entwicklungsbedürfnissen, sind ebenso von großer Bedeutung. Kinder brauchen Anregungen, um sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umwelt kennenzulernen.
Welche Ziele können mit bestimmten Angeboten zur Förderung verfolgt werden? Was ist warum wichtig für die kindliche Entwicklung?
Diese Aspekte sind auch für die Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig und sollen neben den praktischen Anregungen in diesem Workshop ebenfalls beleuchtet werden.
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
Welche Ziele können mit bestimmten Angeboten zur Förderung verfolgt werden? Was ist warum wichtig für die kindliche Entwicklung?
Diese Aspekte sind auch für die Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig und sollen neben den praktischen Anregungen in diesem Workshop ebenfalls beleuchtet werden.
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
-
GebührDie Teilnahme ist für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen kostenlos. Die Gebühr für externe Teilnehmende beträgt 90,00 €.
-
Kursnummer: KTP102
Periode 2025 -
StartMo. 17.11.2025
17:30 UhrEndeMo. 19.01.2026
20:45 Uhr -
2 Termine / 8 Ustd.
-
Dozent*in:Stephanie Stumpp
- Veranstaltungsort: Hildesheim
-
KEB HildesheimDomhof 231134 HildesheimAula 104, Erdgeschoss 104