MS-Teams in der Projektarbeit
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
MS Teams ist ein sehr hilfreiches Werkzeug für die moderne Projektarbeit und erleichtert die Zusammenarbeit im Team. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Dateien gemeinsam bearbeiten, organisieren und versionieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie erfahren, wie automatisierte Workflows klare Verantwortlichkeiten schaffen und Aufgaben effizient weiterleiten. Zudem wird gezeigt, wie Sie zusätzliche Apps wie den Planner integrieren können. Wie gewohnt bleibt ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen und die Anwendung des Gelernten in Ihrem beruflichen Alltag einzugehen.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits digital im Team zusammenarbeiten und neue Features kennenlernen wollen.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs MS-Teams noch effektiver einsetzen und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sowie neu erlernte Anwendungsmöglichkeiten sicher nutzen können.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung ist der sichere Umgang mit den Teams-Grundfunktionen.
Kursinhalte
Mit Dokumenten im Team arbeiten
- Dokumente ein- und ausschecken
- Unterschiede OneDrive und Sharepoint
Aufgabenverwaltung im Team mit Planner
- Pläne erstellen, verwenden und verfolgen
- Abgrenzung zu Outlook
Forms in Teams verwenden
- Eine Umfrage in Teams erstellen oder einbinden
- Schnellabstimmung in einer Unterhaltung
- Forms im Browser versus Forms in Teams
Lists in Teams nutzen
- Eine Liste erstellen
- Dokumente mit den Listen verbinden
- Listen-Vorlagen erstellen
Die Dokumenten-Bibliotheken
- Verwalten von Zeitplänen mit "Schichten"
- Workflows und Genehmigungsverfahren mit Schichten
- Dateiablagen auf einem WebServer
- Metadaten auf dem Sharepoint
Ausreichend Zeit für eigene Fragen ist eingeplant.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-60 I info@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits digital im Team zusammenarbeiten und neue Features kennenlernen wollen.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs MS-Teams noch effektiver einsetzen und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sowie neu erlernte Anwendungsmöglichkeiten sicher nutzen können.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung ist der sichere Umgang mit den Teams-Grundfunktionen.
Kursinhalte
Mit Dokumenten im Team arbeiten
- Dokumente ein- und ausschecken
- Unterschiede OneDrive und Sharepoint
Aufgabenverwaltung im Team mit Planner
- Pläne erstellen, verwenden und verfolgen
- Abgrenzung zu Outlook
Forms in Teams verwenden
- Eine Umfrage in Teams erstellen oder einbinden
- Schnellabstimmung in einer Unterhaltung
- Forms im Browser versus Forms in Teams
Lists in Teams nutzen
- Eine Liste erstellen
- Dokumente mit den Listen verbinden
- Listen-Vorlagen erstellen
Die Dokumenten-Bibliotheken
- Verwalten von Zeitplänen mit "Schichten"
- Workflows und Genehmigungsverfahren mit Schichten
- Dateiablagen auf einem WebServer
- Metadaten auf dem Sharepoint
Ausreichend Zeit für eigene Fragen ist eingeplant.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-60 I info@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
MS-Teams in der Projektarbeit
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
MS Teams ist ein sehr hilfreiches Werkzeug für die moderne Projektarbeit und erleichtert die Zusammenarbeit im Team. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Dateien gemeinsam bearbeiten, organisieren und versionieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie erfahren, wie automatisierte Workflows klare Verantwortlichkeiten schaffen und Aufgaben effizient weiterleiten. Zudem wird gezeigt, wie Sie zusätzliche Apps wie den Planner integrieren können. Wie gewohnt bleibt ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen und die Anwendung des Gelernten in Ihrem beruflichen Alltag einzugehen.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits digital im Team zusammenarbeiten und neue Features kennenlernen wollen.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs MS-Teams noch effektiver einsetzen und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sowie neu erlernte Anwendungsmöglichkeiten sicher nutzen können.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung ist der sichere Umgang mit den Teams-Grundfunktionen.
Kursinhalte
Mit Dokumenten im Team arbeiten
- Dokumente ein- und ausschecken
- Unterschiede OneDrive und Sharepoint
Aufgabenverwaltung im Team mit Planner
- Pläne erstellen, verwenden und verfolgen
- Abgrenzung zu Outlook
Forms in Teams verwenden
- Eine Umfrage in Teams erstellen oder einbinden
- Schnellabstimmung in einer Unterhaltung
- Forms im Browser versus Forms in Teams
Lists in Teams nutzen
- Eine Liste erstellen
- Dokumente mit den Listen verbinden
- Listen-Vorlagen erstellen
Die Dokumenten-Bibliotheken
- Verwalten von Zeitplänen mit "Schichten"
- Workflows und Genehmigungsverfahren mit Schichten
- Dateiablagen auf einem WebServer
- Metadaten auf dem Sharepoint
Ausreichend Zeit für eigene Fragen ist eingeplant.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-60 I info@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits digital im Team zusammenarbeiten und neue Features kennenlernen wollen.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs MS-Teams noch effektiver einsetzen und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sowie neu erlernte Anwendungsmöglichkeiten sicher nutzen können.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung ist der sichere Umgang mit den Teams-Grundfunktionen.
Kursinhalte
Mit Dokumenten im Team arbeiten
- Dokumente ein- und ausschecken
- Unterschiede OneDrive und Sharepoint
Aufgabenverwaltung im Team mit Planner
- Pläne erstellen, verwenden und verfolgen
- Abgrenzung zu Outlook
Forms in Teams verwenden
- Eine Umfrage in Teams erstellen oder einbinden
- Schnellabstimmung in einer Unterhaltung
- Forms im Browser versus Forms in Teams
Lists in Teams nutzen
- Eine Liste erstellen
- Dokumente mit den Listen verbinden
- Listen-Vorlagen erstellen
Die Dokumenten-Bibliotheken
- Verwalten von Zeitplänen mit "Schichten"
- Workflows und Genehmigungsverfahren mit Schichten
- Dateiablagen auf einem WebServer
- Metadaten auf dem Sharepoint
Ausreichend Zeit für eigene Fragen ist eingeplant.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-60 I info@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
-
GebührkostenlosDie Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diesen Kurs 70,00 €).
-
Kursnummer: BiPE17
Periode 2025 -
StartDo. 05.06.2025
09:00 UhrEndeDo. 05.06.2025
15:30 Uhr
Dozent*in:
Maik Ramftel
Veranstaltungsort: digital