Skip to main content

Die Erde brennt - und wo sind die Christ:innen?
Vortrag und Diskussion

Zu Jahresbeginn zeigten uns die gewaltigen Waldbrände Kaliforniens symbolhaft auf, dass die Zustände auf unserem Planeten ins Wanken geraten.

Die ökologische und die klimatische Krise schreiten weiter voran, und in den Kirchen hierzulande passiert nicht wirklich etwas. Zwar wird die „Bewahrung der Schöpfung“ gepredigt, aber es fehlt an einem kreatürlichen Verantwortungsempfinden, an sogenannter Schöpfungscompassion. Angesichts des Zustandes der Welt, der einer Verachtung Gottes gleicht, ist Handeln das Gebot der Stunde. Welche Herausforderungen ergeben sich für die Kirchengemeinden und den einzelnen Christen?

Weitere Informationen zum Vortrag selbst und zum Referenten Prof. Jürgen Manemann (Forschungsinstitut für Philosophie Hannover) finden Sie auf der Website der Pfarrgemeinde St. Bernward: www.st-bernward-lehrte.de

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Erde brennt - und wo sind die Christ:innen?
Vortrag und Diskussion

Zu Jahresbeginn zeigten uns die gewaltigen Waldbrände Kaliforniens symbolhaft auf, dass die Zustände auf unserem Planeten ins Wanken geraten.

Die ökologische und die klimatische Krise schreiten weiter voran, und in den Kirchen hierzulande passiert nicht wirklich etwas. Zwar wird die „Bewahrung der Schöpfung“ gepredigt, aber es fehlt an einem kreatürlichen Verantwortungsempfinden, an sogenannter Schöpfungscompassion. Angesichts des Zustandes der Welt, der einer Verachtung Gottes gleicht, ist Handeln das Gebot der Stunde. Welche Herausforderungen ergeben sich für die Kirchengemeinden und den einzelnen Christen?

Weitere Informationen zum Vortrag selbst und zum Referenten Prof. Jürgen Manemann (Forschungsinstitut für Philosophie Hannover) finden Sie auf der Website der Pfarrgemeinde St. Bernward: www.st-bernward-lehrte.de

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
19.03.25 00:50:33