Erste-Hilfe-Kindernotfall-Lehrgang
für Kindertagespflegepersonen und Päd Mitarbeiter:innen
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. In diesem Kurs wird alles vermittelt, was Sie im Notfall wissen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer acht.
Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.:
- die Verhinderung von Unfällen
- das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien.
Kursdauer:
8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. In diesem Kurs wird alles vermittelt, was Sie im Notfall wissen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer acht.
Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.:
- die Verhinderung von Unfällen
- das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien.
Kursdauer:
8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Erste-Hilfe-Kindernotfall-Lehrgang
für Kindertagespflegepersonen und Päd Mitarbeiter:innen
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. In diesem Kurs wird alles vermittelt, was Sie im Notfall wissen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer acht.
Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.:
- die Verhinderung von Unfällen
- das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien.
Kursdauer:
8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. In diesem Kurs wird alles vermittelt, was Sie im Notfall wissen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer acht.
Schwerpunkte der Ausbildung sind u.a.:
- die Verhinderung von Unfällen
- das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien.
Kursdauer:
8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
-
Gebühr60,00 €In der Regel übernimmt die Berufsgenossenschaft die Teilnahmegebühr. Dafür benötigen wir die Angaben mit Nummer der Berufsgenossenschaft der/des Teilnehmenden. Bitte bringen Sie den Nachweis dafür mit zum Kurs. Zudem wird bei der Anmeldung das Geburtsdatum benötigt. Für Teilnehmende, für die die Berufsgenossenschaft die Kosten nicht übernimmt , beträgt die Gebühr 60,-€.
-
Kursnummer: GSHi499
Periode 2023 -
StartSa. 15.04.2023
08:30 UhrEndeSa. 15.04.2023
16:30 Uhr
Dozent*in:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Veranstaltungsort: Hildesheim
Katholische Erwachsenenbildung Hildesheim
Domhof 2
31134 Hildesheim
D2 104 Raum 1 Aula