Skip to main content

Selbst ist das Kind - Die Pädagogik der Mater Schörl in der Kindertagesstätte KEB Zertifikatskurs
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Optimale individuelle Entwicklungsförderung kann gelingen, wenn Kinder in ihrem Tun begleitet und unterstützt werden, wenn sie ausreichend Möglichkeiten für selbstbestimmtes Handeln haben und sie in einer anregenden Umgebung agieren können.
Mater Margarete Schörl entwickelte ihre Pädagogik bereits in den 50-er Jahren. Dennoch sind die Inhalte heute aktueller denn je.
Schörls Pädagogik geht vom Kind aus. Das Kind mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen steht im Mittelpunkt aller Überlegungen. Wie geht es ihm? und Was braucht es? sind dabei handlungsleitende Fragen. Diese Fragen ermöglichen immer wieder aufs Neue eine kritische Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Alltag in Kindertagesstätten.
Schörl hat ihre Pädagogik nie als ein „Rezept“ gesehen, sondern als einen ganzheitlichen Ansatz, als Konzept, das lebendig ist und stetig weiterentwickelt wird – durchaus auch mit kritischem Blick auf bestehende gesellschaftliche Lebenssituationen von Kindern und Familien.
Darüber hinaus war Schörl davon überzeugt, dass nur auf der Grundlage von christlichen und humanistischen Grundwerten eine Professionelle Erziehung verantwortet werden kann.
Die Teilnehmer innen lernen die Grundlagen der Schörl Pädagogik kennen und reflektieren den Transfer in die pädagogische Praxis.


Ihre Ansprechpartnerin
Sandra Melchien
Verwaltung | Organisation
0176 50927588 | melchien@keb-hi.de

Telefonische Erreichbarkeit
Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 15:00 Uhr

Kurstermine 11

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 17. April 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    1 Montag 17. April 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 18. April 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    2 Dienstag 18. April 2023 09:00 – 16:00 Uhr
  • 2 vergangene Termine
    • 3
    • Dienstag, 13. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    3 Dienstag 13. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 4
    • Montag, 19. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    4 Montag 19. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 20. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    5 Dienstag 20. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 6
    • Mittwoch, 21. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    6 Mittwoch 21. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 7
    • Freitag, 23. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    7 Freitag 23. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 8
    • Dienstag, 27. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    8 Dienstag 27. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 9
    • Donnerstag, 29. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    9 Donnerstag 29. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 10
    • Dienstag, 22. August 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    10 Dienstag 22. August 2023 09:00 – 16:00 Uhr
    • 11
    • Freitag, 29. September 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    11 Freitag 29. September 2023 09:00 – 16:00 Uhr

Selbst ist das Kind - Die Pädagogik der Mater Schörl in der Kindertagesstätte KEB Zertifikatskurs
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten

Optimale individuelle Entwicklungsförderung kann gelingen, wenn Kinder in ihrem Tun begleitet und unterstützt werden, wenn sie ausreichend Möglichkeiten für selbstbestimmtes Handeln haben und sie in einer anregenden Umgebung agieren können.
Mater Margarete Schörl entwickelte ihre Pädagogik bereits in den 50-er Jahren. Dennoch sind die Inhalte heute aktueller denn je.
Schörls Pädagogik geht vom Kind aus. Das Kind mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen steht im Mittelpunkt aller Überlegungen. Wie geht es ihm? und Was braucht es? sind dabei handlungsleitende Fragen. Diese Fragen ermöglichen immer wieder aufs Neue eine kritische Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Alltag in Kindertagesstätten.
Schörl hat ihre Pädagogik nie als ein „Rezept“ gesehen, sondern als einen ganzheitlichen Ansatz, als Konzept, das lebendig ist und stetig weiterentwickelt wird – durchaus auch mit kritischem Blick auf bestehende gesellschaftliche Lebenssituationen von Kindern und Familien.
Darüber hinaus war Schörl davon überzeugt, dass nur auf der Grundlage von christlichen und humanistischen Grundwerten eine Professionelle Erziehung verantwortet werden kann.
Die Teilnehmer innen lernen die Grundlagen der Schörl Pädagogik kennen und reflektieren den Transfer in die pädagogische Praxis.


Ihre Ansprechpartnerin
Sandra Melchien
Verwaltung | Organisation
0176 50927588 | melchien@keb-hi.de

Telefonische Erreichbarkeit
Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 15:00 Uhr
07.06.23 21:44:22