Skip to main content

Gesundheit, Bewegung, Ernährung

16 Kurse

Loading...
Entschleunigung in der Natur für Erwachsene
Sa. 01.07.2023 10:00
N.N.
für Erwachsene

Entschleunigung in der Natur nach den Prinzipien des japanischen Shinrin Yoku, dem Waldbaden. Wir begeben uns in den Wald und finden durch Achtsamkeits-, Meditations- und Wahrnehmungsübungen zu innerer Balance und neuer Stärke. Begleitet wird das Angebot von einer japanischen Teezeremonie. Kostenfrei Anmeldung bei c.grobecker@caritas-bs.de oder Tel.: 0531 /61280661

Kursnummer BP_FZSTN12
Qi Gong-Woche
Mo. 03.07.2023 15:00
Hildesheim

"Sorge für Deinen Körper, dass deine Seele Lust hat darin zu wohnen"- Teresa von Avila Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen. Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Die meditativen Bewegungen beruhigen und zentrieren. Der Gegenwart Gottes zu lauschen, weitet den Geist und ermöglicht neue Klarheit. Der natürliche Atem kommt in Fluss und die Lebenskraft wird gestärkt. Elemente: Morgen- und Abendmeditation in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge, lange Mittagspause. Die Qi Gong-Praxis der „18 Bewegungen“ steht klar im Vordergrund. Qi Gong ist Lebenspflege für jedes Alter. Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung für drinnen und draußen mit.

Kursnummer BMar14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 540,00
Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht
Do. 13.07.2023 16:30
Hannover

Es geht um die Sorge/das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. In Anlehnung an Erste Hilfe Kurse entstand die Idee, dass alle Menschen ganz allgemein wissen sollten, was beim Sterben passiert. Denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für Experten, sondern ein Angebot von Mensch zu Mensch. Das Wissen darum gehört zurück in die Gesellschaft, nimmt Ängste und macht Mut. Zielgruppe: Interessierte Menschen jeden Alters, Laien Kursinhalte sind u.a.: Woran erkenne ich, wenn ein Mensch stirbt? Wie wichtig sind Essen u. Trinken am Lebensende? Vorsorgen und Entscheiden (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) Abschied nehmen – Trauer

Kursnummer DMal15
Leben mit Demenz Kurs für Interessierte und pflegende Angehörige
Mo. 07.08.2023 15:00
Hannover

-- Physiologie Gehirn und Nervensystem - Demenzielle Erkrankungen (Formen, Verlauf, Symptome, Diagnose, Therapie) - Ernährung, Sturzprophylaxe, Inkontinenz, Milieugestaltung - Umgang mit Menschen mit Demenz (Beschäftigung, Kommunikation, Validation) - Probleme und Herausforderungen im Umgang - Rechtliche Fragestellungen - Unterstützungsmöglichkeiten - Reflexion der eigenen Situation/Selbstfürsorge

Kursnummer DMal05
Gelassen und sicher im Stress - Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit Bildungsurlaub auf Sylt
So. 10.09.2023 18:30
List auf Sylt
Bildungsurlaub auf Sylt

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress! Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen! Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen. Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkszeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen. Ihre Ansprechpartnerin Sandra Melchien Verwaltung | Organisation 0176 50927588 | melchien@keb-hi.de Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 15:00 Uhr Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser ➔ Anmeldeformular Die Ausschreibung, das Detailprogramm und die Formulare für die Beantragung des Bildungsurlaubs (NDS und NRW) beim Arbeitgeber finden Sie unter: Service / Downloads.

Kursnummer HGBU03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 799,00
Bitte nutzen Sie für diese Fortbildung das seperate Annmeldeformular unter Service/ Downloads *************************************** Gesamtpreis: 799 € im DZ, 849 € im EZ inklusive Übernachtung und Vollpension, Kurtaxe (440 € / 490 €) sowie Seminargebühr (359 €)
Informationen zum Informationsabend über Demenz Krankheitsbild, Umgang und Unterstützungsmöglichkeiten
Mo. 11.09.2023 18:00
Hannover
Krankheitsbild, Umgang und Unterstützungsmöglichkeiten

Die Diagnose „Demenz“ ist mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Informationen können helfen, Unsicherheiten bei Angehörigen abzubauen und sie zu unterstützen. Der Informationsabend der Malteser nimmt daher unter anderem folgende Fragen in den Blick: Woran erkenne ich eine Demenz? Welche Demenzformen gibt es und wie ist der Verlauf? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ich gut mit dem Erkrankten umgehen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Referentin ist Bettina Mohr, Koordinatorin im Besuchs- und Demenzdienst der Malteser. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kursnummer DMal12
Meditation und autogenes Training Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." (Teresa von Avila)
Mo. 18.09.2023 09:30
Hildesheim
Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." (Teresa von Avila)

bis 9:30 Uhr Ankommen mit Stehkaffee 09:45 Uhr Begrüßung, Einführung Geistlicher Impuls Leibspürübung im Liegen und Autogenes Training (Ruhe, Schwere, Wärme) -  Meditation (2 x 25 Min) mit meditativem Gehen 11:40 Uhr Diskussion in der Klosterkirche 12:15 Uhr Mittagessen anschl. Mittagspause: Schauen, was mir gut tut: Spaziergang allein, mit anderen; sich einen ruhigen Platz suchen draußen oder in der Kirche, im Meditationsraum 14:15 Uhr Kaffee 14:45 Uhr Leibspürübung und Gebärdenmeditation Geistlicher Impuls Autogenes Training Meditation (2 x 25 Min) mit meditativem Gehen Austauschrunde 16:40 Uhr Abschlussritual mit Segen (17:30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der Vesper)

Kursnummer DKFD004
Fortbildung Demenz für EA im Bereich soz. Ehrenamt Informationen zum Krankheitsbild und Umgang mit MmD, Kommunikation, Validation
Mo. 18.09.2023 16:00
Hannover
Informationen zum Krankheitsbild und Umgang mit MmD, Kommunikation, Validation

- Definition - Formen - Verlauf - Symptome - Diagnose - Behandlung - Umgang mit MmD - Pflegephilosophie nach Silviahemmet

Kursnummer DMal13
Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht
Mi. 20.09.2023 16:30
Celle

Es geht um die Sorge/das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. In Anlehnung an Erste Hilfe Kurse entstand die Idee, dass alle Menschen ganz allgemein wissen sollten, was beim Sterben passiert. Denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für Experten, sondern ein Angebot von Mensch zu Mensch. Das Wissen darum gehört zurück in die Gesellschaft, nimmt Ängste und macht Mut. Zielgruppe: Interessierte Menschen jeden Alters, Laien Kursinhalte sind u.a.: Woran erkenne ich, wenn ein Mensch stirbt? Wie wichtig sind Essen u. Trinken am Lebensende? Vorsorgen und Entscheiden (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) Abschied nehmen – Trauer

Kursnummer DMal16
Leben und geben aus der Fülle Frauen.Brunnen.Tag
Di. 24.10.2023 09:30
Hildesheim
Frauen.Brunnen.Tag

bis 9:30 Uhr Ankommen mit Stehkaffee 09:45 Uhr Begegnung mit Lydia 11:40 Uhr Diskussion in der Klosterkirche 12:15 Uhr Mittagessen anschl. Mittagspause: Schauen, was mir gut tut: Spaziergang allein oder mit anderen, sich einen ruhigen Platz suchen, Stöbern im Buchladen 14:00 Uhr Kaffee 14:30 Uhr Gespräch im Klosterladen 15:00 Uhr Lydia öffnete ihr Herz und ihr Haus 16:45 Uhr Abschlussritual mit Segen

Kursnummer DKFD005
Rhythmus-Atem-Bewegung
Fr. 27.10.2023 17:00
Hildesheim

Die Übungen, die meist auf dem Boden liegend ausgeführt werden, beruhen auf klaren anatomischen Grundlagen. Das oft schlafende Körperbewusstsein wird geweckt, Spannungen können sich lösen. Der ganze Mensch mit Leib, Seele und Geist wird gestärkt und kommt in die ihm gemäße Ordnung. Referentin: Dr. Annette Schleinzer

Kursnummer BMar19
Gelassen und sicher im Stress - Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit Bildungsurlaub auf Norderney
So. 29.10.2023 18:30
Norderney
Bildungsurlaub auf Norderney

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress! Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen! Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen. Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkszeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen. Ihre Ansprechpartnerin Sandra Melchien Verwaltung | Organisation 0176 50927588 | melchien@keb-hi.de Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 15:00 Uhr Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser ➔ Anmeldeformular Die Ausschreibung, das Detailprogramm und die Formulare für die Beantragung des Bildungsurlaubs (NDS und NRW) beim Arbeitgeber finden Sie unter: Service / Downloads.

Kursnummer HGBU04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 849,00
Bitte nutzen Sie für diese Fortbildung das seperate Anmeldeformular unter Service/ Downloads *************************************** Gesamtpreis: 849 € inklusive Übernachtung im EZ und Vollpension (482 €), sowie Seminargebühr (367 €)
Gelassen und sicher im Stress - Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit Bildungsurlaub auf Norderney
Mo. 13.11.2023 18:30
Norderney
Bildungsurlaub auf Norderney

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress! Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen! Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen. Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkszeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen. Ihre Ansprechpartnerin Sandra Melchien Verwaltung | Organisation 0176 50927588 | melchien@keb-hi.de Telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:30 bis 15:00 Uhr Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser ➔ Anmeldeformular Die Ausschreibung, das Detailprogramm und die Formulare für die Beantragung des Bildungsurlaubs (NDS und NRW) beim Arbeitgeber finden Sie unter: Service / Downloads.

Kursnummer HGBU05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 829,00
Bitte nutzen Sie für diese Fortbildung das seperate Anmeldeformular unter Service/ Downloads *************************************** Gesamtpreis: 829 € inklusive Übernachtung im EZ und Vollpension (407 €), sowie Seminargebühr (422 €)
Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht
Di. 14.11.2023 16:30
Garbsen

Es geht um die Sorge/das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. In Anlehnung an Erste Hilfe Kurse entstand die Idee, dass alle Menschen ganz allgemein wissen sollten, was beim Sterben passiert. Denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für Experten, sondern ein Angebot von Mensch zu Mensch. Das Wissen darum gehört zurück in die Gesellschaft, nimmt Ängste und macht Mut. Zielgruppe: Interessierte Menschen jeden Alters, Laien Kursinhalte sind u.a.: Woran erkenne ich, wenn ein Mensch stirbt? Wie wichtig sind Essen u. Trinken am Lebensende? Vorsorgen und Entscheiden (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) Abschied nehmen – Trauer

Kursnummer DMal17
Gelassen und sicher im Stress - Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit Bildungsurlaub auf Norderney - Vertiefungsseminar
So. 19.11.2023 18:30
Norderney
Bildungsurlaub auf Norderney - Vertiefungsseminar

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Vertiefungsseminar ohne notwendige Vorkenntnisse mit dem Schwerpunkt "Achtsamkeit".

Kursnummer HGBU06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 779,00
Bitte nutzen Sie für diese Fortbildung das seperate Anmeldeformular unter Service/ Downloads *************************************** Gesamtpreis: 779 € inklusive Übernachtung im EZ und Vollpension (362 €), sowie Seminargebühr (417 €)
Loading...
07.06.23 21:47:34