An diesem Tag werden wir uns über mehrere Zugänge dem Thema "achtsam sein" widmen. Achtsamkeit für sich selbst ist die Voraussetzung für die Achtsamkeitgegenüber Mensch und Umwelt und Gott. Anmeldung und Informationen: Zentrum für Kirchenentwicklung Dekanatsreferentin Sigrid Nolte info@zentrum-kirchenentwicklung.de 05527-847419 www.zentrum-kirchenentwicklung.de
Anmeldung unter: info@zentrum-kirchenentwicklung.de 05527-847419
Programm der Selbsthilfegruppe „Neubeginn“ Bad Harzburg 1 Halbjahr 2024 „Selbsthilfegruppe“Muss das denn sein? 2.1.2024 Stoffgebundene Süchte Teil 1 9.1.2024 Alkohol in Krisensituationen 22.1.2024 Alkohol am Arbeitsplatz 6.2.2024 Stoffgebundene Süchte Teil 2 13.2.2024 Hautkrankheiten durch Alkoholmissbrauch 27.2.2024 Rückfall „Was tun“ 5.3.2024 Komasaufen 19.3.2024 Unterschied Alkoholsucht vs. Nikotinsucht 2.4.2024 Hilfe zur Selbsthilfe 16.4.2024 Sucht vs. Familie 7.5.2024 Der Weg zur Entgiftung 14.5.2024 Co Abhängigkeit 4.6.2024 MPU Das muss ich wissen! 11.6.2024 Ist Alkoholsucht vererbbar? 25.6.2024 Medikamente gegen die Entzugserscheinungen
Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen. Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Die meditativen Bewegungen beruhigen und zentrieren. Der Gegenwart Gottes zu lauschen, weitet den Geist und ermöglicht neue Klarheit. Der natürliche Atem kommt in Fluss und die Lebenskraft wird gestärkt. Elemente: Morgen- und Abendmeditation in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge, lange Mittagspause. Die Qi Gong-Praxis der „18 Bewegungen“ steht klar im Vordergrund. Qi Gong ist Lebenspflege für jedes Alter. Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung für drinnen und draußen mit. Zielgruppe: Interessierte Erwachsene, AnfängerInnen und Fortgeschrittene Leitung: Hans Martin Lorentzen, Lübeck Beginn: 15:00 Uhr Ende: 13:30 Uhr Anreise: bis 14:30 Uhr
Für drei Wochen in der Fastenzeit werden unter dem Motto "Weiter Grund" Impulse und Anregungen gegeben zu dem Verhältnis Mensch und Schöpfung und Mensch und Gott. Was ist meine Basis? Worauf kann ich derzeit in meinem Leben bauen? Mit meditativen Übungen und Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Anmeldung und Informationen: Zentrum für Kirchenentwicklung Dekanatsreferentin Sigrid Nolte info@zentrum-kirchenentwicklung.de Tel.: 05527 847419
Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing Die Übungen, die meist auf dem Boden liegend ausgeführt werden, beruhen auf klaren anatomischen Grundlagen. Das oft schlafende Körperbewusstsein wird geweckt, Spannungen können sich lösen. Der ganze Mensch mit Leib, Seele und Geist wird gestärkt und kommt in die ihm gemäße Ordnung. Mitzubringen sind: warme, bequeme Kleidung und Socken, Bettlaken, evtl. kleine Kopfunterlage.
"Sorge für Deinen Körper, dass deine Seele Lust hat darin zu wohnen"- Teresa von Avila Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen. Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Die meditativen Bewegungen beruhigen und zentrieren. Der Gegenwart Gottes zu lauschen, weitet den Geist und ermöglicht neue Klarheit. Der natürliche Atem kommt in Fluss und die Lebenskraft wird gestärkt. Elemente: Morgen- und Abendmeditation in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge, lange Mittagspause. Die Qi Gong-Praxis der „18 Bewegungen“ steht klar im Vordergrund. Qi Gong ist Lebenspflege für jedes Alter. Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung für drinnen und draußen mit.
Programm der Selbsthilfegruppe „Neubeginn“ Bad Harzburg 2 Halbjahr 2024 „ “Alkohol und seine Schattenseiten“ 2.7.2024 Alkoholmissbrauch in Führungspositionen 9.7.2024 Gefährdet sein kann jeder! 23.7.2024 Alkohol während der Schwangerschaft 8.8.2024 All Inklusive , Verführung im Urlaub 20.8.2024 Krankheiten durch Alkoholmissbrauch 3.9.2024 Alkohol im Straßenverkehr 17.9.2024 SHG Gemeinsam statt Einsam 1.10.2024 Suchtverlagerung 15.10.2024 Tod durch Alkoholmissbrauch 29.10.2024 Stressabbau mit Alkohol 5.11.2024 Öffentlichkeitsarbeit einer SHG 19.11.2024 Co Abhängigkeit 3.12.2024 Beschaffungskriminalität 10.12.2024 Verschiedene Seiten der Sucht 17.12.2024 Allein durchs Weihnachtsfest ohne Rückfall
Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing Die Übungen, die meist auf dem Boden liegend ausgeführt werden, beruhen auf klaren anatomischen Grundlagen. Das oft schlafende Körperbewusstsein wird geweckt, Spannungen können sich lösen. Der ganze Mensch mit Leib, Seele und Geist wird gestärkt und kommt in die ihm gemäße Ordnung. Mitzubringen sind: warme, bequeme Kleidung und Socken, Bettlaken, evtl. kleine Kopfunterlage.