Marte Meo® Practitioner – Basiskurs
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Marte Meo (lat. aus eigener Kraft) wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt und wird mittlerweile in 40 Ländern erfolgreich eingesetzt.
Diese spezifische Methode für Beobachtung und Dokumentation findet ihre Einsatzbereiche wo Entwicklung möglich, erwünscht und gewollt ist. Im Sinne der Methode wird nicht von „Störungen“ sondern von „nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen.
Das Handwerkszeug von Marte Meo ist die Videokamera. Es werden alltägliche Interaktionsmomente aufgenommen und hinterher analysiert:
Welche Initiativen werden sichtbar? Welche Entwicklungsbedürfnisse werden deutlich? Wo finden gelungene intuitive Kommunikationsmomente statt?
Die Fähigkeiten und positiven Kontaktmomente stehen dabei im Focus.
Inhalte:
Der Marte Meo Practitionerkurs wendet sich an pädagogische und therapeutische Fachkräfte in Kindertagesstätten. Es werden die Grundlagen der Marte Meo Methode praxisnah vermittelt und anhand von Videosequenzen in den Kontext der eigenen Arbeit gesetzt. Die Möglichkeit Videoaufnahmen in seiner beruflichen Tätigkeit zu machen, sollte gegeben sein. Genauere Informationen erfolgen am ersten Kurstag.
Abschluss: bei regelmäßiger Teilnahme: Zertifikat und Registrierung beim
internationalen Marte Meo® Netzwerk Maria Aarts Eindhoven/NL
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Diese spezifische Methode für Beobachtung und Dokumentation findet ihre Einsatzbereiche wo Entwicklung möglich, erwünscht und gewollt ist. Im Sinne der Methode wird nicht von „Störungen“ sondern von „nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen.
Das Handwerkszeug von Marte Meo ist die Videokamera. Es werden alltägliche Interaktionsmomente aufgenommen und hinterher analysiert:
Welche Initiativen werden sichtbar? Welche Entwicklungsbedürfnisse werden deutlich? Wo finden gelungene intuitive Kommunikationsmomente statt?
Die Fähigkeiten und positiven Kontaktmomente stehen dabei im Focus.
Inhalte:
Der Marte Meo Practitionerkurs wendet sich an pädagogische und therapeutische Fachkräfte in Kindertagesstätten. Es werden die Grundlagen der Marte Meo Methode praxisnah vermittelt und anhand von Videosequenzen in den Kontext der eigenen Arbeit gesetzt. Die Möglichkeit Videoaufnahmen in seiner beruflichen Tätigkeit zu machen, sollte gegeben sein. Genauere Informationen erfolgen am ersten Kurstag.
Abschluss: bei regelmäßiger Teilnahme: Zertifikat und Registrierung beim
internationalen Marte Meo® Netzwerk Maria Aarts Eindhoven/NL
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 12. Januar 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
1 Freitag 12. Januar 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 09. Februar 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Freitag 09. Februar 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 3
- Freitag, 23. Februar 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
3 Freitag 23. Februar 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 4
- Freitag, 08. März 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
4 Freitag 08. März 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 5
- Freitag, 05. April 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
5 Freitag 05. April 2024 09:00 – 16:00 Uhr -
- 6
- Freitag, 21. Juni 2024
- 09:00 – 16:00 Uhr
6 Freitag 21. Juni 2024 09:00 – 16:00 Uhr
Marte Meo® Practitioner – Basiskurs
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagestätten
Marte Meo (lat. aus eigener Kraft) wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt und wird mittlerweile in 40 Ländern erfolgreich eingesetzt.
Diese spezifische Methode für Beobachtung und Dokumentation findet ihre Einsatzbereiche wo Entwicklung möglich, erwünscht und gewollt ist. Im Sinne der Methode wird nicht von „Störungen“ sondern von „nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen.
Das Handwerkszeug von Marte Meo ist die Videokamera. Es werden alltägliche Interaktionsmomente aufgenommen und hinterher analysiert:
Welche Initiativen werden sichtbar? Welche Entwicklungsbedürfnisse werden deutlich? Wo finden gelungene intuitive Kommunikationsmomente statt?
Die Fähigkeiten und positiven Kontaktmomente stehen dabei im Focus.
Inhalte:
Der Marte Meo Practitionerkurs wendet sich an pädagogische und therapeutische Fachkräfte in Kindertagesstätten. Es werden die Grundlagen der Marte Meo Methode praxisnah vermittelt und anhand von Videosequenzen in den Kontext der eigenen Arbeit gesetzt. Die Möglichkeit Videoaufnahmen in seiner beruflichen Tätigkeit zu machen, sollte gegeben sein. Genauere Informationen erfolgen am ersten Kurstag.
Abschluss: bei regelmäßiger Teilnahme: Zertifikat und Registrierung beim
internationalen Marte Meo® Netzwerk Maria Aarts Eindhoven/NL
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Diese spezifische Methode für Beobachtung und Dokumentation findet ihre Einsatzbereiche wo Entwicklung möglich, erwünscht und gewollt ist. Im Sinne der Methode wird nicht von „Störungen“ sondern von „nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen.
Das Handwerkszeug von Marte Meo ist die Videokamera. Es werden alltägliche Interaktionsmomente aufgenommen und hinterher analysiert:
Welche Initiativen werden sichtbar? Welche Entwicklungsbedürfnisse werden deutlich? Wo finden gelungene intuitive Kommunikationsmomente statt?
Die Fähigkeiten und positiven Kontaktmomente stehen dabei im Focus.
Inhalte:
Der Marte Meo Practitionerkurs wendet sich an pädagogische und therapeutische Fachkräfte in Kindertagesstätten. Es werden die Grundlagen der Marte Meo Methode praxisnah vermittelt und anhand von Videosequenzen in den Kontext der eigenen Arbeit gesetzt. Die Möglichkeit Videoaufnahmen in seiner beruflichen Tätigkeit zu machen, sollte gegeben sein. Genauere Informationen erfolgen am ersten Kurstag.
Abschluss: bei regelmäßiger Teilnahme: Zertifikat und Registrierung beim
internationalen Marte Meo® Netzwerk Maria Aarts Eindhoven/NL
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
-
Gebühr620,00 €
-
Kursnummer: BHV0421
Periode 2024 -
StartFr. 12.01.2024
09:00 UhrEndeFr. 21.06.2024
16:00 Uhr
Dozent*in:
Yvonne Stermann
Veranstaltungsort: Hannover