Skip to main content

Workshop: Wer, wie und wann mit Fundamentalist:innen reden kann!
Toxic Church - Eine Reihe zum Fundamentalismus in der kath. Kirche

Mit Menschen reden, die sich reaktionären, radikalen oder extremen religiösen Positionen widmen ist eine Herausforderung für Angehörige, wie Fachkräfte. Aber gar nicht reden ist auch keine Lösung. Menschen mit geschlossenen und radikalen religiösen Weltbildern geraten so immer mehr in die Isolation. Ihre, meist besonders für sich selbst, problematische Haltung verstärkt sich weiter. Es kommt also sehr die Beziehung zu den Menschen, dem Kontext und die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Positionen an.


Die Fach- und Beratungsstelle ADERO, in Trägerschaft des VAJA e.V. in Bremen, unterstützt und begleitet seit 2012 Ratsuchende im Umgang mit religiös begründetem Extremismus. In diesem Workshop wird das ADERO-Team eine kleine Anleitung zu einer pragmatischen und wertschätzenden Herangehensweise zu Gesprächen mit Fundamentalist:innen geben. Mit Fallbeispielen aus der Islamismusprävention, erbarbeiten wir gemeinsam, wie sich die Erfahrungen auf dem Umgang mit dem katholischen Fundamentalismus übertragen lasse.

Workshop: Wer, wie und wann mit Fundamentalist:innen reden kann!
Toxic Church - Eine Reihe zum Fundamentalismus in der kath. Kirche

Mit Menschen reden, die sich reaktionären, radikalen oder extremen religiösen Positionen widmen ist eine Herausforderung für Angehörige, wie Fachkräfte. Aber gar nicht reden ist auch keine Lösung. Menschen mit geschlossenen und radikalen religiösen Weltbildern geraten so immer mehr in die Isolation. Ihre, meist besonders für sich selbst, problematische Haltung verstärkt sich weiter. Es kommt also sehr die Beziehung zu den Menschen, dem Kontext und die eigene Haltung im Umgang mit herausfordernden Positionen an.


Die Fach- und Beratungsstelle ADERO, in Trägerschaft des VAJA e.V. in Bremen, unterstützt und begleitet seit 2012 Ratsuchende im Umgang mit religiös begründetem Extremismus. In diesem Workshop wird das ADERO-Team eine kleine Anleitung zu einer pragmatischen und wertschätzenden Herangehensweise zu Gesprächen mit Fundamentalist:innen geben. Mit Fallbeispielen aus der Islamismusprävention, erbarbeiten wir gemeinsam, wie sich die Erfahrungen auf dem Umgang mit dem katholischen Fundamentalismus übertragen lasse.
01.12.23 22:35:35