All in the Family | 1. Halbjahr 2025 Die Online-Reihe des Familienbundes
3 Termine | 25. März, 29. April und 20. Mai
Dienstag, 25.03.2025 um 20 Uhr über Zoom
Eine gute Geburt ist nicht immer schön
mit Geburtscoach Wolf Lütje
Es ist an der Zeit unsere Erwartungshaltung an Geburten einmal grundsätzlich zu prüfen. Viele Menschen, denen dieses lebensverändernde Erlebnis bevorsteht, machen sich im Vorfeld ordentlich Druck, dass dieses Ereignis wunderschön, perfekt sein soll.
Nur: Perfekte Planung garantiert keinen perfekten Verlauf und trotz aller Vorbereitungen kann eine Geburt für viele Gebärende einfach nicht schön sein. Ein realistisches Bild des Ganzen lenkt das Bild auf das Wesentliche und verhindert unnötige Angst. Zudem hilft dies bei der Bewertung medizinisch heikler Vorstellungen in den sozialen Medien.
Referent: Wolf Lütje überblickt in seinen 40 Berufsjahren als Geburtshelfer (überwiegend in leitender Funktion) ca. 60.000 Geburten, ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychotherapeut, Buchautor und berät heute als Geburtscoach werdende Eltern. Auf instagram ist er als @dergeburtscoach unterwegs.
➔ zur Kurs-Buchung
Dienstag, 29.04.2025 um 20 Uhr über Zoom
Mit Kindern über Rassismus sprechen
mit Tebogo Nimindé-Dundadengar
Tebogo Nimindé-Dundadenga hat zusammen mit Olaolu Fajembola das Buch zum Thema geschrieben: „Gib mir mal die Hautfarbe - Mit Kindern über Rassismus sprechen“. Sie betreiben außerdem den Webshop Tebalou, in welchem sie ein diversitäts-sensibles Sortiment anbieten und geben regelmäßig Workshops zu Anti-Rassismus und andere Themen.
In diesem Online-Elternabend wird es darum gehen, wie wir zusammen mit den Kindern Fallstricke erkennen und überwinden können. Welche Worte verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Wo handele ich als Weißer Mensch selbst rassistisch, auch wenn ich das gar nicht will? Die angeborene Neugierde und der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn unserer Kinder sind dabei die perfekte Voraussetzung, ihnen zu zeigen, dass zwar nicht alle Kinder gleich, aber alle gleichwertig sind.
Referentin: Nimindé-Dundadengar, Tebogo – Psychologin, Autorin und Co-Gründerin des preisgekrönten Onlineportals Tebalou für vielfältige Kinderbücher und Spielzeug. Nach langjähriger Erfahrung in der politischen Bildung im Bereich Antirassismus bietet sie nun Seminare- und Vorträge im Bereich diversitätssensible Pädagogik.
➔ zur Kurs-Buchung
Dienstag, 20.05.2025 um 20 Uhr über Zoom
Was brauchen trans* Kinder?
mit Sylvia Taubert von trakine e.V.
In unseren gesellschaftlichen Debatten um die Rechte von trans* Menschen wird oft übersehen, dass es um die Bedürfnisse und die Realität von realen Personen geht, über deren Kopf hinweg diskutiert wird.
In unserem heutigen Elternabend soll es anders sein: Wir wollen uns austauschen darüber, was Kinder, die sich als trans* Jungen und trans* Mädchen identifizieren brauchen. Wie können Eltern (und andere Bezugspersonen) ihre Kinder begleiten? Was brauchen Eltern, um ihre Kinder unterstützen zu können? Und nicht zuletzt: wie können wir in unserer Gesellschaft das Leben von trans* Kindern leichter machen?
Referentin: Wir kommen ins Gespräch mit Silvia Taubert, die als Ehrenamtliche für Trans-Kinder-Netz e.V. in der Elternberatung arbeitet. Ein Verein, der sich für die trans* Kinder und ihre Familien einsetzt. Als Lehrerin und evangelische Pastorin im Ehrenamt bringt sie außerdem Erfahrungen aus dem Bereich Schule und Kirche mit.
➔ zur Kurs-Buchung