Skip to main content

Kita-Alltag im Kontext von Schörlpädagogik und Early Excellence-Ansatz Fachtagung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagesstätten und Familienzentren

Mittwoch, 18. Juni 2025 | 8:30 bis 15:30 Uhr | Hannover

 

Tagungsort
Tagungshaus Kath. Akademie
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover

Kosten
85,00 € (inkl. Imbiss)

Abschluss
Die Teilnahme wird bescheinigt.

 

Programm am 18. Juni 2025


ab 8:30 Uhr
Ankommen, Stehkaffee

09:00 Uhr
Begrüßung

Alexandra Jürgens-Schaefer
Geschäftsführung Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V.

09:30 bis 11:00 Uhr
Vortrag
Kita-Alltag im Kontext von Schörlpädagogik und Early Excellence-Ansatz

Prof. Dr. Michael Lichtblau
Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg
unter Mitwirkung von
Anne Behrendt und Lena Manke Studierende Studiengang Kinheitspädagogik der Ostfalia Hochschule

11:30 Uhr
Keynote
M. Margarete Schörl – (k)ein Denkmal! – Schörl wer? Schörl warum?

Dr. phil. Doris Kloimstein
Diplom-Erwachsenenbildnerin, St. Pölten, Österreich

12:00 Uhr
Mittagsimbiss und informeller Austausch

13:15 Uhr
Workshops

Workshop 1 Diskussion und Reflexion zum Transfer beider Ansätze für die eigene pädagogische Praxis
Dr. Lisa Disep  Verwaltungsprofessorin für Kindheitspädagogik an der HAWK Hildesheim

Workshop 2 Die Schörl-Pädagogik in die pädagogische Praxis des 21. Jahrhunderts geholt
Melanie Cizek-Skriboleit  Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Fachberatung im Caritasverband Hannover e.V.

Workshop 3 Vertiefung des Early Excellence Ansatzes als pädagogische Haltung
Andrea Michalzik  Dipl. Sozialpädagogin, Early Excellence-Beraterin, Lehrkraft berufsbildende Schule Sozialwesen

15:00 Uhr
Abschluss

15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

weitere Informationen und zur Anmeldung
zur Ausschreibung
30.04.25 09:44:15