Vatersein ist nichts für Amateure
Tutorials für Väter
Ein Stereotyp: Wenn es um die ideale Familienkutsche geht, können sich Väter durch seitenweise Material wühlen und lassen sich beraten und tauschen sich aus. Aber in Kursen und Beratungen zum Thema Erziehung sitzen nahezu nur Mütter. Glauben Väter, dass man Familie nicht lernen kann? Wir glauben das nicht und wir glauben an Väter. Wir sind ja selber welche. Und deswegen haben wir da mal was vorbereitet!
Alles kostenlos und bequem digital über Zoom von Zuhause. Jetzt anmelden, der Link kommt jeweils ein paar Tage vor der Veranstaltung.
„Einfach Vater sein“ – mit Heiner Fischer von Vaterwelten.de | 26.10.2023 – 19:00 Uhr
Ein Abend für Austausch und Information rund ums Vater-Sein.
Die Spezialisten für das Vater-Sein sind die Väter selber. Deshalb geht es in diesem Gespräch vorwiegend um den Austausch.
- Wie gestalte ich meine Elternzeit?
- Wie verändert sich meine Partnerschaft als Vater?
- Mit welchen Erwartungen fühle ich mich als Vater konfrontiert?
- Suche ich spezielle Angebote für Väter (mit ihren Kindern)?
„Eine völlig normale Regenbogenfamilie“ Björn Behr (von Papa und Papi) | 1.11.2023 – 18:30 Uhr
Papa Bjoern (45), Papi Christian (41), ihr fünfjähriger Sohn Lukas und Labrador Anton – eine völlig normale Regenbogenfamilie, die irgendwo in Bayern in einem Häuschen auf dem Land wohnt. Sie wollen das visuelle Bild von Regenbogenfamilien in der Gesellschaft präsenter machen. Sie wollen Vorurteile abbauen, sich für Toleranz und Akzeptanz stark machen! Viele Instagram-Follower, unzählige Interviews und einen wöchentlichen Podcast später, ist ihr Thema und somit auch ihre Familie tatsächlich eine Marke geworden. Wie sieht ihr Alltag aus? Welchen Vorbehalten begegnen sie und wie sieht die Rollenverteilung in der Familie aus? Das und viel mehr erzählen sie euch am 1. November, digital ab 18:30.
„Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ mit Frank Schwarz von "BALDPAPA" | 30.11.2023 – 18:30 Uhr
Viele Paare entscheiden schon vor der Geburt, wie sie sich als Familie mit einem Kind aufstellen wollen. Und besprechen im besten Fall, wie sie sich aufteilen bei Lohn- und Carearbeit.
Andere Paare werden mit der Geburt ihres Kindes kalt erwischt. Und erleben sich zurückversetzt in die 1950er Jahre - sie beim Kind zu Hause, er in der Arbeit. Viele Väter sind damit aber nicht mehr happy, wollen sie doch auch ihr Kind begleiten und bei der Arbeit kürzer treten.
Es sehr viele Möglichkeiten, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Auch, wenn es nicht immer einfach ist. Deshalb ist es wichtig, darüber gemeinsam in einen Austausch zu kommen. Weil: Die Zufriedenheit eines Paares wächst, wenn beide sich gesehen fühlen und jeder Verantwortung übernimmt.
Über diese Verantwortung, über Möglichkeiten, Chancen und Hürden spricht am Donnerstagabend Frank Schwarz. Er ist Vater von drei Kindern, gibt seit 15 Jahren Geburtsvorbereitungskurse für (werdende) Väter und ist Host des BALDPAPA-Podcasts „Gelassen Vater werden mit Frank“ (baldpapa.info)
Alles kostenlos und bequem digital über Zoom von Zuhause. Jetzt anmelden, der Link kommt jeweils ein paar Tage vor der Veranstaltung.
„Einfach Vater sein“ – mit Heiner Fischer von Vaterwelten.de | 26.10.2023 – 19:00 Uhr
Ein Abend für Austausch und Information rund ums Vater-Sein.
Die Spezialisten für das Vater-Sein sind die Väter selber. Deshalb geht es in diesem Gespräch vorwiegend um den Austausch.
- Wie gestalte ich meine Elternzeit?
- Wie verändert sich meine Partnerschaft als Vater?
- Mit welchen Erwartungen fühle ich mich als Vater konfrontiert?
- Suche ich spezielle Angebote für Väter (mit ihren Kindern)?
„Eine völlig normale Regenbogenfamilie“ Björn Behr (von Papa und Papi) | 1.11.2023 – 18:30 Uhr
Papa Bjoern (45), Papi Christian (41), ihr fünfjähriger Sohn Lukas und Labrador Anton – eine völlig normale Regenbogenfamilie, die irgendwo in Bayern in einem Häuschen auf dem Land wohnt. Sie wollen das visuelle Bild von Regenbogenfamilien in der Gesellschaft präsenter machen. Sie wollen Vorurteile abbauen, sich für Toleranz und Akzeptanz stark machen! Viele Instagram-Follower, unzählige Interviews und einen wöchentlichen Podcast später, ist ihr Thema und somit auch ihre Familie tatsächlich eine Marke geworden. Wie sieht ihr Alltag aus? Welchen Vorbehalten begegnen sie und wie sieht die Rollenverteilung in der Familie aus? Das und viel mehr erzählen sie euch am 1. November, digital ab 18:30.
„Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ mit Frank Schwarz von "BALDPAPA" | 30.11.2023 – 18:30 Uhr
Viele Paare entscheiden schon vor der Geburt, wie sie sich als Familie mit einem Kind aufstellen wollen. Und besprechen im besten Fall, wie sie sich aufteilen bei Lohn- und Carearbeit.
Andere Paare werden mit der Geburt ihres Kindes kalt erwischt. Und erleben sich zurückversetzt in die 1950er Jahre - sie beim Kind zu Hause, er in der Arbeit. Viele Väter sind damit aber nicht mehr happy, wollen sie doch auch ihr Kind begleiten und bei der Arbeit kürzer treten.
Es sehr viele Möglichkeiten, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Auch, wenn es nicht immer einfach ist. Deshalb ist es wichtig, darüber gemeinsam in einen Austausch zu kommen. Weil: Die Zufriedenheit eines Paares wächst, wenn beide sich gesehen fühlen und jeder Verantwortung übernimmt.
Über diese Verantwortung, über Möglichkeiten, Chancen und Hürden spricht am Donnerstagabend Frank Schwarz. Er ist Vater von drei Kindern, gibt seit 15 Jahren Geburtsvorbereitungskurse für (werdende) Väter und ist Host des BALDPAPA-Podcasts „Gelassen Vater werden mit Frank“ (baldpapa.info
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 26. Oktober 2023
- 19:30 – 21:15 Uhr
- D2 000 Zoomraum
1 Donnerstag 26. Oktober 2023 19:30 – 21:15 Uhr D2 000 Zoomraum -
- 2
- Mittwoch, 01. November 2023
- 18:30 – 20:45 Uhr
- D2 000 Zoomraum
2 Mittwoch 01. November 2023 18:30 – 20:45 Uhr D2 000 Zoomraum -
- 3
- Donnerstag, 30. November 2023
- 18:30 – 20:45 Uhr
- D2 000 Zoomraum
3 Donnerstag 30. November 2023 18:30 – 20:45 Uhr D2 000 Zoomraum - 3 vergangene Termine
Vatersein ist nichts für Amateure
Tutorials für Väter
Ein Stereotyp: Wenn es um die ideale Familienkutsche geht, können sich Väter durch seitenweise Material wühlen und lassen sich beraten und tauschen sich aus. Aber in Kursen und Beratungen zum Thema Erziehung sitzen nahezu nur Mütter. Glauben Väter, dass man Familie nicht lernen kann? Wir glauben das nicht und wir glauben an Väter. Wir sind ja selber welche. Und deswegen haben wir da mal was vorbereitet!
Alles kostenlos und bequem digital über Zoom von Zuhause. Jetzt anmelden, der Link kommt jeweils ein paar Tage vor der Veranstaltung.
„Einfach Vater sein“ – mit Heiner Fischer von Vaterwelten.de | 26.10.2023 – 19:00 Uhr
Ein Abend für Austausch und Information rund ums Vater-Sein.
Die Spezialisten für das Vater-Sein sind die Väter selber. Deshalb geht es in diesem Gespräch vorwiegend um den Austausch.
- Wie gestalte ich meine Elternzeit?
- Wie verändert sich meine Partnerschaft als Vater?
- Mit welchen Erwartungen fühle ich mich als Vater konfrontiert?
- Suche ich spezielle Angebote für Väter (mit ihren Kindern)?
„Eine völlig normale Regenbogenfamilie“ Björn Behr (von Papa und Papi) | 1.11.2023 – 18:30 Uhr
Papa Bjoern (45), Papi Christian (41), ihr fünfjähriger Sohn Lukas und Labrador Anton – eine völlig normale Regenbogenfamilie, die irgendwo in Bayern in einem Häuschen auf dem Land wohnt. Sie wollen das visuelle Bild von Regenbogenfamilien in der Gesellschaft präsenter machen. Sie wollen Vorurteile abbauen, sich für Toleranz und Akzeptanz stark machen! Viele Instagram-Follower, unzählige Interviews und einen wöchentlichen Podcast später, ist ihr Thema und somit auch ihre Familie tatsächlich eine Marke geworden. Wie sieht ihr Alltag aus? Welchen Vorbehalten begegnen sie und wie sieht die Rollenverteilung in der Familie aus? Das und viel mehr erzählen sie euch am 1. November, digital ab 18:30.
„Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ mit Frank Schwarz von "BALDPAPA" | 30.11.2023 – 18:30 Uhr
Viele Paare entscheiden schon vor der Geburt, wie sie sich als Familie mit einem Kind aufstellen wollen. Und besprechen im besten Fall, wie sie sich aufteilen bei Lohn- und Carearbeit.
Andere Paare werden mit der Geburt ihres Kindes kalt erwischt. Und erleben sich zurückversetzt in die 1950er Jahre - sie beim Kind zu Hause, er in der Arbeit. Viele Väter sind damit aber nicht mehr happy, wollen sie doch auch ihr Kind begleiten und bei der Arbeit kürzer treten.
Es sehr viele Möglichkeiten, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Auch, wenn es nicht immer einfach ist. Deshalb ist es wichtig, darüber gemeinsam in einen Austausch zu kommen. Weil: Die Zufriedenheit eines Paares wächst, wenn beide sich gesehen fühlen und jeder Verantwortung übernimmt.
Über diese Verantwortung, über Möglichkeiten, Chancen und Hürden spricht am Donnerstagabend Frank Schwarz. Er ist Vater von drei Kindern, gibt seit 15 Jahren Geburtsvorbereitungskurse für (werdende) Väter und ist Host des BALDPAPA-Podcasts „Gelassen Vater werden mit Frank“ (baldpapa.info)
Alles kostenlos und bequem digital über Zoom von Zuhause. Jetzt anmelden, der Link kommt jeweils ein paar Tage vor der Veranstaltung.
„Einfach Vater sein“ – mit Heiner Fischer von Vaterwelten.de | 26.10.2023 – 19:00 Uhr
Ein Abend für Austausch und Information rund ums Vater-Sein.
Die Spezialisten für das Vater-Sein sind die Väter selber. Deshalb geht es in diesem Gespräch vorwiegend um den Austausch.
- Wie gestalte ich meine Elternzeit?
- Wie verändert sich meine Partnerschaft als Vater?
- Mit welchen Erwartungen fühle ich mich als Vater konfrontiert?
- Suche ich spezielle Angebote für Väter (mit ihren Kindern)?
„Eine völlig normale Regenbogenfamilie“ Björn Behr (von Papa und Papi) | 1.11.2023 – 18:30 Uhr
Papa Bjoern (45), Papi Christian (41), ihr fünfjähriger Sohn Lukas und Labrador Anton – eine völlig normale Regenbogenfamilie, die irgendwo in Bayern in einem Häuschen auf dem Land wohnt. Sie wollen das visuelle Bild von Regenbogenfamilien in der Gesellschaft präsenter machen. Sie wollen Vorurteile abbauen, sich für Toleranz und Akzeptanz stark machen! Viele Instagram-Follower, unzählige Interviews und einen wöchentlichen Podcast später, ist ihr Thema und somit auch ihre Familie tatsächlich eine Marke geworden. Wie sieht ihr Alltag aus? Welchen Vorbehalten begegnen sie und wie sieht die Rollenverteilung in der Familie aus? Das und viel mehr erzählen sie euch am 1. November, digital ab 18:30.
„Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ mit Frank Schwarz von "BALDPAPA" | 30.11.2023 – 18:30 Uhr
Viele Paare entscheiden schon vor der Geburt, wie sie sich als Familie mit einem Kind aufstellen wollen. Und besprechen im besten Fall, wie sie sich aufteilen bei Lohn- und Carearbeit.
Andere Paare werden mit der Geburt ihres Kindes kalt erwischt. Und erleben sich zurückversetzt in die 1950er Jahre - sie beim Kind zu Hause, er in der Arbeit. Viele Väter sind damit aber nicht mehr happy, wollen sie doch auch ihr Kind begleiten und bei der Arbeit kürzer treten.
Es sehr viele Möglichkeiten, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren. Auch, wenn es nicht immer einfach ist. Deshalb ist es wichtig, darüber gemeinsam in einen Austausch zu kommen. Weil: Die Zufriedenheit eines Paares wächst, wenn beide sich gesehen fühlen und jeder Verantwortung übernimmt.
Über diese Verantwortung, über Möglichkeiten, Chancen und Hürden spricht am Donnerstagabend Frank Schwarz. Er ist Vater von drei Kindern, gibt seit 15 Jahren Geburtsvorbereitungskurse für (werdende) Väter und ist Host des BALDPAPA-Podcasts „Gelassen Vater werden mit Frank“ (baldpapa.info
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: DAD01
Periode 2023 -
StartDo. 26.10.2023
19:30 UhrEndeDo. 30.11.2023
20:45 Uhr
Veranstaltungsort: digital
KEB Hildesheim
Domhof 2
31134 Hildesheim
D2 000 Zoomraum