Skip to main content

Eltern und Großeltern: Mehr Verständnis statt Konflikte
Kleine Schritte, große Spuren - Digitaler Familienabend mit der Evangelischen Erwachsenenbildung

Unterschiedliche Sichtweisen in Erziehungsfragen, Erwartungen an die Rolle der Großeltern oder wie junge Familien ihren Alltag gestalten, können schnell zu Spannungen zwischen Eltern und Großeltern führen. Die bindungsorientierte Familienbegleiterin, Nicole Geldmacher, gibt an diesem Abend Anregungen, wie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den eigenen Eltern und Schwiegereltern verbessert werden kann. Sie zeigt, wie respektvoll über unterschiedliche Erziehungsvorstellungen gesprochen und Erwartungen realistisch ausgehandelt werden können. Außerdem vermittelt sie Strategien, wie Großeltern aktiv und unterstützend in das Familienleben eingebunden werden können - ohne sich überfordert oder übergangen zu fühlen.

Eltern und Großeltern: Mehr Verständnis statt Konflikte
Kleine Schritte, große Spuren - Digitaler Familienabend mit der Evangelischen Erwachsenenbildung

Unterschiedliche Sichtweisen in Erziehungsfragen, Erwartungen an die Rolle der Großeltern oder wie junge Familien ihren Alltag gestalten, können schnell zu Spannungen zwischen Eltern und Großeltern führen. Die bindungsorientierte Familienbegleiterin, Nicole Geldmacher, gibt an diesem Abend Anregungen, wie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den eigenen Eltern und Schwiegereltern verbessert werden kann. Sie zeigt, wie respektvoll über unterschiedliche Erziehungsvorstellungen gesprochen und Erwartungen realistisch ausgehandelt werden können. Außerdem vermittelt sie Strategien, wie Großeltern aktiv und unterstützend in das Familienleben eingebunden werden können - ohne sich überfordert oder übergangen zu fühlen.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: GS_KE001
    Periode 2025
  • Start
    Do. 27.03.2025
    20:00 Uhr
    Ende
    Do. 27.03.2025
    21:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 Ustd.
    Hinweis: Eine Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildung. Die Veranstaltung wird gefördert vom Familienbund der Katholik*innen Niedersachsen und ist daher kostenfrei.
    Veranstaltungsort: Online
19.03.25 01:26:43