Zwischen Einschlafhilfe und Endlosschleife – Hörmedien kindgerecht nutzen mit Philine Schwalbach
All in the Family: Die Online Reihe des Familienbundes
In dieser Veranstaltung widmen wir uns der sinnvollen und altersgerechten Nutzung von Hörmedien durch Kinder im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren. Eltern und Fachkräfte erhalten Impulse, um die eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam mit Kindern gute Hörgewohnheiten zu entwickeln - ohne Druck und Schuldgefühle.
Wir sprechen darüber, warum Perfektionismus hinderlich sein kann, wie sich Adultismus in Medienregeln zeigt und warum Panikmache wenig hilft. Statt Hörmedien als digitale Babysitter zu sehen, geht es um bewussten Einsatz, geeignete Inhalte und altersgerechte Medienkompetenz – von der Toniebox bis Spotify. Philine Schwalbach gibt Tipps für das Entwickeln alltagstauglicher Regeln in Form eines Mediennutzungsvertrags und Hilfestellung für ein sanftes Ende der Medienzeit.
Wir sprechen darüber, warum Perfektionismus hinderlich sein kann, wie sich Adultismus in Medienregeln zeigt und warum Panikmache wenig hilft. Statt Hörmedien als digitale Babysitter zu sehen, geht es um bewussten Einsatz, geeignete Inhalte und altersgerechte Medienkompetenz – von der Toniebox bis Spotify. Philine Schwalbach gibt Tipps für das Entwickeln alltagstauglicher Regeln in Form eines Mediennutzungsvertrags und Hilfestellung für ein sanftes Ende der Medienzeit.
Zwischen Einschlafhilfe und Endlosschleife – Hörmedien kindgerecht nutzen mit Philine Schwalbach
All in the Family: Die Online Reihe des Familienbundes
In dieser Veranstaltung widmen wir uns der sinnvollen und altersgerechten Nutzung von Hörmedien durch Kinder im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren. Eltern und Fachkräfte erhalten Impulse, um die eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam mit Kindern gute Hörgewohnheiten zu entwickeln - ohne Druck und Schuldgefühle.
Wir sprechen darüber, warum Perfektionismus hinderlich sein kann, wie sich Adultismus in Medienregeln zeigt und warum Panikmache wenig hilft. Statt Hörmedien als digitale Babysitter zu sehen, geht es um bewussten Einsatz, geeignete Inhalte und altersgerechte Medienkompetenz – von der Toniebox bis Spotify. Philine Schwalbach gibt Tipps für das Entwickeln alltagstauglicher Regeln in Form eines Mediennutzungsvertrags und Hilfestellung für ein sanftes Ende der Medienzeit.
Wir sprechen darüber, warum Perfektionismus hinderlich sein kann, wie sich Adultismus in Medienregeln zeigt und warum Panikmache wenig hilft. Statt Hörmedien als digitale Babysitter zu sehen, geht es um bewussten Einsatz, geeignete Inhalte und altersgerechte Medienkompetenz – von der Toniebox bis Spotify. Philine Schwalbach gibt Tipps für das Entwickeln alltagstauglicher Regeln in Form eines Mediennutzungsvertrags und Hilfestellung für ein sanftes Ende der Medienzeit.
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: GSFDK005
Periode 2025 -
StartDi. 28.10.2025
20:00 UhrEndeDi. 28.10.2025
21:30 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Philine Schwalbach
- Veranstaltungsort: online
-
KEB HildesheimDomhof 231134 HildesheimD2 000 Zoomraum