Skip to main content

Verschiedene Generationen im Team – lebensphasenübergreifendes Lernen unter Anerkennung unterschiedlicher Haltungen und Denkweisen. Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Human-Ressource-Management
Regionale Weiterbildungsreihe für Kita-Leiter:innen in Kooperation mit dem nifbe

Leitungskräfte in Kitas haben eine verantwortungsund anspruchsvolle Funktion. Sie stehen zahlreichen
Anforderungen und vielfältigen Aufgaben gegenüber. Um sie bei der Wahrnehmung ihrer umfangreichen Tätigkeit zu begleiten und in ihrem professionellen Handeln zu unterstützen, bietet die Regionale Transferstelle nifbe-SüdOst in Zusammenarbeit mit
der Katholischen Erwachsenenbildung,Kita-Fachberatungen und weiteren Kooperationspartner:innen die Weiterbildungsreihe„Kita-Leitung in der Region“ an.

Verschiedene Generationen im Team – lebensphasenübergreifendes Lernen unter Anerkennung unterschiedlicher Haltungen und Denkweisen
- Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Human-Ressource-Management

Ein wichtiger Ausgangspunkt dafür ist das grundsätzliche Wissen über die unterschiedlichen Generationen, die gegenseitige Wertschätzung und der Wissenstransfer hin zu einer zufriedenstellenden produktiven Arbeitsatmosphäre im Rahmen eines GenerationenManagement.
Ziel des Workshops ist es, Anregungen für einen praxisorientierten Austausch zu bekommen.
Fragen dazu sind:
- Wie können Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit für die verschiedenen Generationen unterstützt werden?
- Wie kann die produktive Zusammenarbeit zwischen den Generationen gesichert werden und ein besseres Verständnis füreinander entwickelt werden?
- Welche Maßnahmen sind in der Kita wichtig, damit das Erfahrungswissen der älteren für die jüngeren Mitarbeitenden genutzt werden kann und die älteren Mitarbeitenden auch von den Ansätzen der jüngeren Generation profitieren können?

Verschiedene Generationen im Team – lebensphasenübergreifendes Lernen unter Anerkennung unterschiedlicher Haltungen und Denkweisen. Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Human-Ressource-Management
Regionale Weiterbildungsreihe für Kita-Leiter:innen in Kooperation mit dem nifbe

Leitungskräfte in Kitas haben eine verantwortungsund anspruchsvolle Funktion. Sie stehen zahlreichen
Anforderungen und vielfältigen Aufgaben gegenüber. Um sie bei der Wahrnehmung ihrer umfangreichen Tätigkeit zu begleiten und in ihrem professionellen Handeln zu unterstützen, bietet die Regionale Transferstelle nifbe-SüdOst in Zusammenarbeit mit
der Katholischen Erwachsenenbildung,Kita-Fachberatungen und weiteren Kooperationspartner:innen die Weiterbildungsreihe„Kita-Leitung in der Region“ an.

Verschiedene Generationen im Team – lebensphasenübergreifendes Lernen unter Anerkennung unterschiedlicher Haltungen und Denkweisen
- Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Human-Ressource-Management

Ein wichtiger Ausgangspunkt dafür ist das grundsätzliche Wissen über die unterschiedlichen Generationen, die gegenseitige Wertschätzung und der Wissenstransfer hin zu einer zufriedenstellenden produktiven Arbeitsatmosphäre im Rahmen eines GenerationenManagement.
Ziel des Workshops ist es, Anregungen für einen praxisorientierten Austausch zu bekommen.
Fragen dazu sind:
- Wie können Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit für die verschiedenen Generationen unterstützt werden?
- Wie kann die produktive Zusammenarbeit zwischen den Generationen gesichert werden und ein besseres Verständnis füreinander entwickelt werden?
- Welche Maßnahmen sind in der Kita wichtig, damit das Erfahrungswissen der älteren für die jüngeren Mitarbeitenden genutzt werden kann und die älteren Mitarbeitenden auch von den Ansätzen der jüngeren Generation profitieren können?
  • Gebühr
    kostenlos
    Anmeldung über: www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen Die Veranstaltung wird vom Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und dem Nds. Mnisterium für Wissenschaft und Kultur gefördert.
  • Kursnummer: NIFBEHi01
    Periode 2026
  • Start
    Di. 27.01.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 27.01.2026
    12:00 Uhr
  • 1 Termin / 4 Ustd.
  • Dozent*in:
    Renate Schenk
  • Veranstaltungsort: Hildesheim
  • KEB Hildesheim
    Domhof 2
    31134 Hildesheim
    1. Seminarraum 301, 3. Ebene 301
19.11.25 21:19:43