Skip to main content

Marte Meo© in der Kindertagespflege

Marte Meo (lat. aus eigener Kraft) wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt und wird mittlerweile in 40 Ländern erfolgreich eingesetzt.
Diese spezifische Methode für Beobachtung und Dokumentation findet ihre Einsatzbereiche wo Entwicklung möglich, erwünscht und gewollt ist. Im Sinne der Methode wird nicht von „Störungen“ sondern von „nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen.
Das Handwerkszeug von Marte Meo© ist die Videokamera. Es werden alltägliche Interaktionsmomente aufgenommen und hinterher analysiert: Welche Initiativen werden sichtbar? Welche Entwicklungsbedürfnisse werden deutlich? Wo finden gelungene intuitive Kommunikationsmomente statt? Die Fähigkeiten und positiven Kontaktmomente stehen dabei im Focus.

Die Fortbildung gibt eine Einführung in die Marte Meo© Methode. Diese ist für die Kindertagespflege vor allem auch deshalb interessant, da die Kindertagespflegeperson meist allein betreut und so eine kollegiale Rückmeldung fehlt. Durch die kurzen Videosequenzen aus Alltagssituationen der Kinder können Kindertagespflegepersonen ihr eigenes Handeln leichter reflektieren und mit den Familien über die Entwicklung der Kinder auf Basis der Videos anschaulich sprechen.

Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.

Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 17:30 – 20:45 Uhr
    • Aula 104, Erdgeschoss 104
    1 Montag 05. Mai 2025 17:30 – 20:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104
    • 2
    • Montag, 02. Juni 2025
    • 17:30 – 20:45 Uhr
    • Aula 104, Erdgeschoss 104
    2 Montag 02. Juni 2025 17:30 – 20:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104

Marte Meo© in der Kindertagespflege

Marte Meo (lat. aus eigener Kraft) wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt und wird mittlerweile in 40 Ländern erfolgreich eingesetzt.
Diese spezifische Methode für Beobachtung und Dokumentation findet ihre Einsatzbereiche wo Entwicklung möglich, erwünscht und gewollt ist. Im Sinne der Methode wird nicht von „Störungen“ sondern von „nicht gemachter Entwicklung“ gesprochen.
Das Handwerkszeug von Marte Meo© ist die Videokamera. Es werden alltägliche Interaktionsmomente aufgenommen und hinterher analysiert: Welche Initiativen werden sichtbar? Welche Entwicklungsbedürfnisse werden deutlich? Wo finden gelungene intuitive Kommunikationsmomente statt? Die Fähigkeiten und positiven Kontaktmomente stehen dabei im Focus.

Die Fortbildung gibt eine Einführung in die Marte Meo© Methode. Diese ist für die Kindertagespflege vor allem auch deshalb interessant, da die Kindertagespflegeperson meist allein betreut und so eine kollegiale Rückmeldung fehlt. Durch die kurzen Videosequenzen aus Alltagssituationen der Kinder können Kindertagespflegepersonen ihr eigenes Handeln leichter reflektieren und mit den Familien über die Entwicklung der Kinder auf Basis der Videos anschaulich sprechen.

Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.

Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
  • Gebühr
    Die Teilnahme ist für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen kostenlos. Die Gebühr für externe Teilnehmende beträgt 90,00 €.
  • Kursnummer: KTP003
    Periode 2025
  • Start
    Mo. 05.05.2025
    17:30 Uhr
    Ende
    Mo. 02.06.2025
    20:45 Uhr
  • 2 Termine / 8 Ustd.
    Veranstaltungsort: Hildesheim
30.04.25 08:40:09