Skip to main content

Gelassen und sicher im Stress – Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit
Bildungsurlaub auf Norderney

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress!
Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen!
Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen, „diktierten“ Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen.

Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkzeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen.
Dieses Gesundheitsförderungsprogramm macht klar, dass Stressbewältigungs-kompetenzen Voraussetzung sind, um körperliches und psychisches Wohlbefinden zu erreichen, d.h. um sich gesund-zu-fühlen bzw. gesund-zu-sein.


Inhalte

- Stress: Grundlagen und neuere Forschungsergebnisse
- Stressreaktionen und Folgen für die Gesundheit
- großes Bündel der Stressbewältigungsmöglichkeiten erkennen
- Ansatzmöglichkeiten für eigene Stresskompetenz im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich finden
- Kurz- bzw. langfristige Ausgleichsmöglichkeiten kennenlernen
- Neben den theoretischen Grundlagen kommen durch verschiedene Entspannungsübungen erste Ansätze zu mehr Gelassenheit zur Anwendung: Progressive Entspannungs- und Atemübungen, Achtsamkeitsübungen

Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Veranstaltung ist gemäß Niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz gem. § 10 Abs. 1 NBildUG unter der VA-Nr. B25-129188-57 als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt.
Außerdem ist die Katholische Erwachsenenbildung Niedersachsen (KEB) in NRW als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10ff Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt unter dem AZ: 48.06.01-192 mit Bescheid vom 29.09.2014.

Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
0176 51602259
schweer@keb-hi.de

Kurstermine 14

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Sonntag, 07. Dezember 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • Caritas Inseloase
    1 Sonntag 07. Dezember 2025 18:30 – 21:00 Uhr Caritas Inseloase
    • 2
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 07:30 – 08:00 Uhr
    • Caritas Inseloase
    2 Montag 08. Dezember 2025 07:30 – 08:00 Uhr Caritas Inseloase
    • 3
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    3 Montag 08. Dezember 2025 09:00 – 12:00 Uhr
    • 4
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 15:00 – 18:00 Uhr
    4 Montag 08. Dezember 2025 15:00 – 18:00 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 07:30 – 08:00 Uhr
    • Caritas Inseloase
    5 Dienstag 09. Dezember 2025 07:30 – 08:00 Uhr Caritas Inseloase
    • 6
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    6 Dienstag 09. Dezember 2025 09:00 – 12:00 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 15:00 – 18:00 Uhr
    7 Dienstag 09. Dezember 2025 15:00 – 18:00 Uhr
    • 8
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 07:30 – 08:00 Uhr
    • Caritas Inseloase
    8 Mittwoch 10. Dezember 2025 07:30 – 08:00 Uhr Caritas Inseloase
    • 9
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    9 Mittwoch 10. Dezember 2025 09:00 – 12:00 Uhr
    • 10
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 15:00 – 18:00 Uhr
    10 Mittwoch 10. Dezember 2025 15:00 – 18:00 Uhr
    • 11
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 07:30 – 08:00 Uhr
    • Caritas Inseloase
    11 Donnerstag 11. Dezember 2025 07:30 – 08:00 Uhr Caritas Inseloase
    • 12
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    12 Donnerstag 11. Dezember 2025 09:00 – 12:00 Uhr
    • 13
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 15:00 – 18:00 Uhr
    13 Donnerstag 11. Dezember 2025 15:00 – 18:00 Uhr
    • 14
    • Freitag, 12. Dezember 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Caritas Inseloase
    14 Freitag 12. Dezember 2025 09:00 – 12:00 Uhr Caritas Inseloase

Gelassen und sicher im Stress – Stressbewältigung zur Stabilisierung Ihrer Gesundheit
Bildungsurlaub auf Norderney

Wer möchte das nicht sein? Gelassen und sicher im Stress!
Doch Anforderungen gehören zum Leben des Menschen!
Unsere alltägliche Situation ist häufig so, dass wir uns in permanenten, zu hohen, „diktierten“ Anforderungen eingebunden sehen, uns unfrei und nicht gesund fühlen und oft kaum umsetzbare Handlungsalternativen erkennen.

Ziel dieses Seminars ist es, das große Spektrum an Handlungsalternativen zu erkennen und zu verstehen, so dass wir uns „gelassen und sicher im Stress“ bewegen können und dass wir über „Handwerkzeug“ verfügen, um verschiedenste Anforderungen zu meistern oder zu verändern. Das betrifft die Kompetenzen im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich, wobei letztere im Hinblick auf die langfristige Stresskompetenz wesentlich sind und im Zentrum stehen.
Dieses Gesundheitsförderungsprogramm macht klar, dass Stressbewältigungs-kompetenzen Voraussetzung sind, um körperliches und psychisches Wohlbefinden zu erreichen, d.h. um sich gesund-zu-fühlen bzw. gesund-zu-sein.


Inhalte

- Stress: Grundlagen und neuere Forschungsergebnisse
- Stressreaktionen und Folgen für die Gesundheit
- großes Bündel der Stressbewältigungsmöglichkeiten erkennen
- Ansatzmöglichkeiten für eigene Stresskompetenz im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich finden
- Kurz- bzw. langfristige Ausgleichsmöglichkeiten kennenlernen
- Neben den theoretischen Grundlagen kommen durch verschiedene Entspannungsübungen erste Ansätze zu mehr Gelassenheit zur Anwendung: Progressive Entspannungs- und Atemübungen, Achtsamkeitsübungen

Anerkennung als Bildungsurlaub
Die Veranstaltung ist gemäß Niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz gem. § 10 Abs. 1 NBildUG unter der VA-Nr. B25-129188-57 als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt.
Außerdem ist die Katholische Erwachsenenbildung Niedersachsen (KEB) in NRW als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10ff Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt unter dem AZ: 48.06.01-192 mit Bescheid vom 29.09.2014.

Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
0176 51602259
schweer@keb-hi.de
29.04.25 16:59:12