Skip to main content

Was mache ich mit meinem Kind?
Anregungen für Familienzeit im Alltag mit meinem Kleinkind

Was mache ich mit meinem Kind? Anregungen für Familienzeit im Alltag
In dieser Online-Reihe laden wir Väter ein, sich mit zentralen Fragen rund um den Alltag mit Kindern auseinanderzusetzen. Was brauchen Kinder wirklich? Wie gelingt es, gemeinsam zu spielen, statt nur zu beschäftigen? Was passt zum Alter meines Kindes – und zu mir selbst? Ob Mikroabenteuer, Familienrituale oder einfach Draußensein: Es geht um Ideen, die verbinden und um die Freude, gemeinsam etwas zu machen. Dabei stehen auch die eigenen Erfahrungen im Mittelpunkt: Was hat dich als Kind bewegt? Was möchtest du weitergeben? Die Impulse sind eine Einladung, den Alltag bewusster zu gestalten – für dich, für dein Kind und für das, was euch verbindet.

Wie kann Vaterzeit mit einem Kleinkind aussehen
Wie viel Freiraum brauchen Kinder beim Spielen – und wann ist es gut, wenn wir als Väter Impulse geben? Zwischen „mach mal alleine“ und „ich sag dir, was du machen kannst“ liegt ein spannender Mittelweg. In dieser Veranstaltung geht es darum, die Signale unserer Kinder bewusster wahrzunehmen, auf ihre Spielideen einzugehen und so das gemeinsame, alltägliche Miteinander zu stärken – ohne Druck, aber mit Freude und Gelassenheit. Außerdem geht es u. a. um die Bedürfnisse von 2 bis 3-jährigen Kindern und ihre Entwicklung, eine interaktionsförderliche Grundhaltung und den Austausch untereinander.

Was mache ich mit meinem Kind?
Anregungen für Familienzeit im Alltag mit meinem Kleinkind

Was mache ich mit meinem Kind? Anregungen für Familienzeit im Alltag
In dieser Online-Reihe laden wir Väter ein, sich mit zentralen Fragen rund um den Alltag mit Kindern auseinanderzusetzen. Was brauchen Kinder wirklich? Wie gelingt es, gemeinsam zu spielen, statt nur zu beschäftigen? Was passt zum Alter meines Kindes – und zu mir selbst? Ob Mikroabenteuer, Familienrituale oder einfach Draußensein: Es geht um Ideen, die verbinden und um die Freude, gemeinsam etwas zu machen. Dabei stehen auch die eigenen Erfahrungen im Mittelpunkt: Was hat dich als Kind bewegt? Was möchtest du weitergeben? Die Impulse sind eine Einladung, den Alltag bewusster zu gestalten – für dich, für dein Kind und für das, was euch verbindet.

Wie kann Vaterzeit mit einem Kleinkind aussehen
Wie viel Freiraum brauchen Kinder beim Spielen – und wann ist es gut, wenn wir als Väter Impulse geben? Zwischen „mach mal alleine“ und „ich sag dir, was du machen kannst“ liegt ein spannender Mittelweg. In dieser Veranstaltung geht es darum, die Signale unserer Kinder bewusster wahrzunehmen, auf ihre Spielideen einzugehen und so das gemeinsame, alltägliche Miteinander zu stärken – ohne Druck, aber mit Freude und Gelassenheit. Außerdem geht es u. a. um die Bedürfnisse von 2 bis 3-jährigen Kindern und ihre Entwicklung, eine interaktionsförderliche Grundhaltung und den Austausch untereinander.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: DAD04
    Periode 2026
  • Start
    Di. 14.04.2026
    20:00 Uhr
    Ende
    Di. 14.04.2026
    21:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 Ustd.
  • Veranstaltungsort: Digital
24.10.25 16:01:49