Skip to main content

Ikonenschreiben
Christus

Durch das Ikonenmalen dürfen wir tiefer eindringen in die Welt der Ikonen und so der orthodoxen Spiritualität begegnen.

Die Ikone entsteht in einem Prozess aufeinanderfolgender Phasen. So werden die Teilnehmenden vertraut gemacht mit den einzelnen Arbeitsprozessen: Übertragung der Vorzeichnung auf grundiertes Brett, Vergoldung, Erschließung der Ikone, Auflichten der Gewänder, Malen des Inkarnates: Gesicht, Hände, Füße.

Wir malen die Ikonen mit Eitemperafarben in der russischen Schwemmtechnik. Das Ikonenschreiben ist Gebet und Meditation. So beginnen wir das Malen täglich mit einem geistlichen Impuls und unsere Schreibzeiten sollen ganz eingebettet sein in den Gottesdienst und das Stundengebet der Schwestern.

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode:
www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 20. April 2026
    • 17:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    1 Montag 20. April 2026 17:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 2
    • Dienstag, 21. April 2026
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    2 Dienstag 21. April 2026 10:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 3
    • Mittwoch, 22. April 2026
    • 17:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    3 Mittwoch 22. April 2026 17:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 4
    • Donnerstag, 23. April 2026
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    4 Donnerstag 23. April 2026 10:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 5
    • Freitag, 24. April 2026
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    5 Freitag 24. April 2026 10:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 6
    • Samstag, 25. April 2026
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    6 Samstag 25. April 2026 10:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 7
    • Sonntag, 26. April 2026
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    • Seminarraum
    7 Sonntag 26. April 2026 10:00 – 19:00 Uhr Seminarraum
    • 8
    • Montag, 27. April 2026
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • Seminarraum
    8 Montag 27. April 2026 09:00 – 13:00 Uhr Seminarraum

Ikonenschreiben
Christus

Durch das Ikonenmalen dürfen wir tiefer eindringen in die Welt der Ikonen und so der orthodoxen Spiritualität begegnen.

Die Ikone entsteht in einem Prozess aufeinanderfolgender Phasen. So werden die Teilnehmenden vertraut gemacht mit den einzelnen Arbeitsprozessen: Übertragung der Vorzeichnung auf grundiertes Brett, Vergoldung, Erschließung der Ikone, Auflichten der Gewänder, Malen des Inkarnates: Gesicht, Hände, Füße.

Wir malen die Ikonen mit Eitemperafarben in der russischen Schwemmtechnik. Das Ikonenschreiben ist Gebet und Meditation. So beginnen wir das Malen täglich mit einem geistlichen Impuls und unsere Schreibzeiten sollen ganz eingebettet sein in den Gottesdienst und das Stundengebet der Schwestern.

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode:
www.kloster-marienrode.de/gast/programm/
24.10.25 04:15:39