Bildungstagung – Hierarchien und Machtstrukturen in der Kirche
Hierarchien und Machtstrukturen hängen sehr oft eng zusammen, auch in der Kirche kommen sie in unterschiedlichem Maße vor. In Hannover wollen wir uns dieses Jahr mit unterschiedlichen Aspekten hiervon beschäftigen.
Zu Beginn wollen wir uns allgemein mit dem spannungsreichen Verhältnis von Kirche und Demokratie beschäftigen. Dabei wird einerseits auf die Vorgaben des Kirchenrechts geschaut, aber auch auf das, was vor Ort bereits möglich ist und möglich gemacht wird.
In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit einem konkreten Beispiel beschäftigen: Den Machtstrukturen in Pfarreien ohne Pfarrer, ein Phänomen, mit dem in einigen deutschen Bistümern seit einiger Zeit versucht wird, dem Priestermangel zu begegnen.
Sofern die Zeit noch reicht, wollen wir am Ende einen kurzen Einblick in die Machtstrukturen der Kurie in Rom werfen.
Zu diesem Thema haben wir mit Prof. Dr. Georg Bier einen herausragenden Referenten gewinnen können. Wir freuen uns auf eine informative Bildungstagung und einen sehr guten Austausch zu einem spannenden Thema!
Herzliche Einladung zur Bildungstagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover!
Anmeldungen bis zum 22.08.2025
an das Diözesanbüro:
Verband Katholischer Männergemeinschaften
Goethestraße 15
31134 Hildesheim
Tel.: (0 51 21) 3 07-451
Fax: (0 51 21) 3 07-527
E-Mail: vkm@bistum-hildesheim.de
Prof. Dr. Georg Bier studierte in Bonn Katholische Theologie und Mathematik. 1990 folgte die Promotion zum Dr. theol. Von 1989 bis 1993 war er im Bistum Osnabrück im pastoralen Dienst und am Kirchengericht tätig. Parallel zum Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht in Münster war er Diözesanrichter im Bistum Limburg. Nach seiner Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983“ 2001 wurde er 2004 zum Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte sowie zum Diö- zesanrichter im Erzbistum Freiburg ernannt. Seit dem 1. Oktober 2024 befindet er sich im Ruhestand.
Zu Beginn wollen wir uns allgemein mit dem spannungsreichen Verhältnis von Kirche und Demokratie beschäftigen. Dabei wird einerseits auf die Vorgaben des Kirchenrechts geschaut, aber auch auf das, was vor Ort bereits möglich ist und möglich gemacht wird.
In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit einem konkreten Beispiel beschäftigen: Den Machtstrukturen in Pfarreien ohne Pfarrer, ein Phänomen, mit dem in einigen deutschen Bistümern seit einiger Zeit versucht wird, dem Priestermangel zu begegnen.
Sofern die Zeit noch reicht, wollen wir am Ende einen kurzen Einblick in die Machtstrukturen der Kurie in Rom werfen.
Zu diesem Thema haben wir mit Prof. Dr. Georg Bier einen herausragenden Referenten gewinnen können. Wir freuen uns auf eine informative Bildungstagung und einen sehr guten Austausch zu einem spannenden Thema!
Herzliche Einladung zur Bildungstagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover!
Anmeldungen bis zum 22.08.2025
an das Diözesanbüro:
Verband Katholischer Männergemeinschaften
Goethestraße 15
31134 Hildesheim
Tel.: (0 51 21) 3 07-451
Fax: (0 51 21) 3 07-527
E-Mail: vkm@bistum-hildesheim.de
Prof. Dr. Georg Bier studierte in Bonn Katholische Theologie und Mathematik. 1990 folgte die Promotion zum Dr. theol. Von 1989 bis 1993 war er im Bistum Osnabrück im pastoralen Dienst und am Kirchengericht tätig. Parallel zum Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht in Münster war er Diözesanrichter im Bistum Limburg. Nach seiner Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983“ 2001 wurde er 2004 zum Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte sowie zum Diö- zesanrichter im Erzbistum Freiburg ernannt. Seit dem 1. Oktober 2024 befindet er sich im Ruhestand.
Bildungstagung – Hierarchien und Machtstrukturen in der Kirche
Hierarchien und Machtstrukturen hängen sehr oft eng zusammen, auch in der Kirche kommen sie in unterschiedlichem Maße vor. In Hannover wollen wir uns dieses Jahr mit unterschiedlichen Aspekten hiervon beschäftigen.
Zu Beginn wollen wir uns allgemein mit dem spannungsreichen Verhältnis von Kirche und Demokratie beschäftigen. Dabei wird einerseits auf die Vorgaben des Kirchenrechts geschaut, aber auch auf das, was vor Ort bereits möglich ist und möglich gemacht wird.
In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit einem konkreten Beispiel beschäftigen: Den Machtstrukturen in Pfarreien ohne Pfarrer, ein Phänomen, mit dem in einigen deutschen Bistümern seit einiger Zeit versucht wird, dem Priestermangel zu begegnen.
Sofern die Zeit noch reicht, wollen wir am Ende einen kurzen Einblick in die Machtstrukturen der Kurie in Rom werfen.
Zu diesem Thema haben wir mit Prof. Dr. Georg Bier einen herausragenden Referenten gewinnen können. Wir freuen uns auf eine informative Bildungstagung und einen sehr guten Austausch zu einem spannenden Thema!
Herzliche Einladung zur Bildungstagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover!
Anmeldungen bis zum 22.08.2025
an das Diözesanbüro:
Verband Katholischer Männergemeinschaften
Goethestraße 15
31134 Hildesheim
Tel.: (0 51 21) 3 07-451
Fax: (0 51 21) 3 07-527
E-Mail: vkm@bistum-hildesheim.de
Prof. Dr. Georg Bier studierte in Bonn Katholische Theologie und Mathematik. 1990 folgte die Promotion zum Dr. theol. Von 1989 bis 1993 war er im Bistum Osnabrück im pastoralen Dienst und am Kirchengericht tätig. Parallel zum Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht in Münster war er Diözesanrichter im Bistum Limburg. Nach seiner Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983“ 2001 wurde er 2004 zum Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte sowie zum Diö- zesanrichter im Erzbistum Freiburg ernannt. Seit dem 1. Oktober 2024 befindet er sich im Ruhestand.
Zu Beginn wollen wir uns allgemein mit dem spannungsreichen Verhältnis von Kirche und Demokratie beschäftigen. Dabei wird einerseits auf die Vorgaben des Kirchenrechts geschaut, aber auch auf das, was vor Ort bereits möglich ist und möglich gemacht wird.
In einem zweiten Schritt wollen wir uns mit einem konkreten Beispiel beschäftigen: Den Machtstrukturen in Pfarreien ohne Pfarrer, ein Phänomen, mit dem in einigen deutschen Bistümern seit einiger Zeit versucht wird, dem Priestermangel zu begegnen.
Sofern die Zeit noch reicht, wollen wir am Ende einen kurzen Einblick in die Machtstrukturen der Kurie in Rom werfen.
Zu diesem Thema haben wir mit Prof. Dr. Georg Bier einen herausragenden Referenten gewinnen können. Wir freuen uns auf eine informative Bildungstagung und einen sehr guten Austausch zu einem spannenden Thema!
Herzliche Einladung zur Bildungstagung im Hanns-Lilje-Haus in Hannover!
Anmeldungen bis zum 22.08.2025
an das Diözesanbüro:
Verband Katholischer Männergemeinschaften
Goethestraße 15
31134 Hildesheim
Tel.: (0 51 21) 3 07-451
Fax: (0 51 21) 3 07-527
E-Mail: vkm@bistum-hildesheim.de
Prof. Dr. Georg Bier studierte in Bonn Katholische Theologie und Mathematik. 1990 folgte die Promotion zum Dr. theol. Von 1989 bis 1993 war er im Bistum Osnabrück im pastoralen Dienst und am Kirchengericht tätig. Parallel zum Lizentiatsstudium im Kanonischen Recht in Münster war er Diözesanrichter im Bistum Limburg. Nach seiner Habilitation mit einer Arbeit zum Thema „Die Rechtsstellung des Diözesanbischofs nach dem Codex Iuris Canonici von 1983“ 2001 wurde er 2004 zum Professor für Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte sowie zum Diö- zesanrichter im Erzbistum Freiburg ernannt. Seit dem 1. Oktober 2024 befindet er sich im Ruhestand.
-
GebührTagesgäste 35,00 € Übernachtungsgäste 50,00 € Kosten für Mitglieder im VKM: Tagesgäste 30,00 € Übernachtungsgäste 45,00 €
-
Kursnummer: DVKM_03
Periode 2025 -
StartSa. 25.10.2025
09:30 UhrEndeSa. 25.10.2025
19:30 Uhr -
1 Termin / 13.33 Ustd.
- Veranstaltungsort: Hildesheim