Skip to main content

In der Mitte des Schweigens

Intensivkurs im Stil des Zazen

"Hock Dich hin und überlasse Dich ohne alle Künstlichkeit mit Leib und Seele dem Wirken des Weges" - Dogen Zenji

Alle spirituellen Traditionen kennen die sog. Übungsweise, die dem Menschen auf seiner Suche nach Ganzheit Halt und Richtung geben. Einer dieser traditionellen Übungswege ist das Sitzen in der Stille, dass auch den Christen bei der Vertiefung seines Glaubens unterstützen kann. In Anlehnung an das japanische Sesshjin verbringen wir gemeinsam mehrere Tage im Schweigen, um uns für die "Herz-Geist-Berührung" öffnen zu lassen. Der streng ritualisierte Tagesablauf wird uns dabei unterstützen. Elemente: Täglich 10 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, Gehmeditation, Hören in der Stille, Einzelgespräche mit dem Kursleiter, kleine Teezeremonie, Arbeit im Gartenbereich, Stundengebete und Eucharistiefeiern in der Klosterkirche (Teilnahmemöglichkeit).

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode:
www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 06. Juni 2025
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    1 Freitag 06. Juni 2025 10:00 – 19:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 07. Juni 2025
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    2 Samstag 07. Juni 2025 10:00 – 19:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 08. Juni 2025
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    3 Sonntag 08. Juni 2025 10:00 – 19:00 Uhr
    • 4
    • Montag, 09. Juni 2025
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    4 Montag 09. Juni 2025 10:00 – 19:00 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 10. Juni 2025
    • 10:00 – 13:30 Uhr
    5 Dienstag 10. Juni 2025 10:00 – 13:30 Uhr

In der Mitte des Schweigens

Intensivkurs im Stil des Zazen

"Hock Dich hin und überlasse Dich ohne alle Künstlichkeit mit Leib und Seele dem Wirken des Weges" - Dogen Zenji

Alle spirituellen Traditionen kennen die sog. Übungsweise, die dem Menschen auf seiner Suche nach Ganzheit Halt und Richtung geben. Einer dieser traditionellen Übungswege ist das Sitzen in der Stille, dass auch den Christen bei der Vertiefung seines Glaubens unterstützen kann. In Anlehnung an das japanische Sesshjin verbringen wir gemeinsam mehrere Tage im Schweigen, um uns für die "Herz-Geist-Berührung" öffnen zu lassen. Der streng ritualisierte Tagesablauf wird uns dabei unterstützen. Elemente: Täglich 10 x 25 Minuten Sitzen in der Stille, Gehmeditation, Hören in der Stille, Einzelgespräche mit dem Kursleiter, kleine Teezeremonie, Arbeit im Gartenbereich, Stundengebete und Eucharistiefeiern in der Klosterkirche (Teilnahmemöglichkeit).

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode:
www.kloster-marienrode.de/gast/programm/
30.04.25 07:53:51