Skip to main content

»Hilf mir, es selbst zu tun!« – Das Montessori-Prinzip Einführung in die Montessori-Pädagogik für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die sich für die Montessori-Pädagogik interessieren.

Info-Veranstaltung | 10. September 2025 | Online


Die Montessori-Pädagogik erfreut sich in Deutschland und weltweit großer Beliebtheit. 

In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. bietet die Montessori Kooperative Deutsch­land e.V. Fort- und Weiterbildungen zum Montessori-Prinzip an.
Im Rahmen der Info-Veranstaltung erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten und zeitgemäßen Formate.

Mit der Montessori Kooperative haben Akteur:innen ein Netzwerk geschaffen, das sich kritisch konstruktiv und undogmatisch mit der Montessori-Pädagogik befasst und diese in den verschiedenen Handlungsfeldern Krippe, Kindergarten und Schule kompetent weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht eine zeitgemäße Interpretation einer Pädagogik, die sich am Kind und seinen individuellen Entwicklungsbedürfnissen orientiert. 

Die Kooperative bietet folgende Fort- und Weiterbildungs-Formate an. In Absprache mit dem Kreis der Teilnehmenden können unterschiedliche Schwerpunkte festgelegt werden.

Montessori-Diplom-Kurse
Für Kita und Schule mit spezifischer Ausrichtung jeweils im Umfang von insgesamt ca. 300 Lerneinheiten in den Bereichen Theorie, Übungen des täglichen Lebens, Sinnesmaterialien, Sprache und Mathematik.

Konzipiert werden die Kurse in unterschiedlichen didaktischen Formaten nach Absprache mit dem jeweiligen Träger des Kurses. Sie vermitteln fundierte umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis. Bei den Diplom-Kursen kann ein Montessori-Diplom erworben werden.

Workshops

  • Einführung in die Montessori-Pädagogik
  • Lese- und Schreibwerkstatt
  • Mathematikwerkstatt
  • Inklusion
  • Für einen friedlichen Umgang
  • Lebenspraktische Übungen Hilfe zur Selbsthilfe
  • Sinneserziehung – Die Hand: Werkzeug menschlicher Intelligenz
  • Werkstatt Kosmische Bildung
  • Frühpädagogikwerkstatt
  • Musik- und Kunstwerkstatt

u. v. m.

Alle Formate werden von ausgebildeten Dozenten mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung durchgeführt.

zur Anmeldung

zum Info-Flyer

 

Ansprechpartnerin
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin der KEB
05121 20649-73 | schendel@keb-hi.de

30.08.25 21:19:00