Skip to main content

Werk der Barmherzigkeit Ausbildungskurs für Beerdigungsleiterinnen und Beerdigungsleiter

Kurstreffen: September 2025 bis September 2026 | Hannover

»Tote begraben gehört als Werk der Barmherzigkeit zu den wichtigen Diensten in einer Pfarrgemeinde.«  Die Sorge um Kranke und Sterbende, die Begleitung der Trauernden und die liturgische Begräbnisfeier sind sichtbarer Ausdruck der ganzen Kirche und eine wichtige Aufgabe der gesamten Gemeinde. Zu den verschiedenen Aufgaben, die hier wahrgenommen werden können (Krankenbesuchsdienst, Krankenpflege, Sterbe- und Trauerbegleitung), gehört die Leitung von Begräbnissen durch vom Bischof beauftragte Gemeindemitglieder. Sie gestalten und leiten die gottesdienstliche Feier und die Verkündigung des Wortes Gottes. Als Getaufte und Gefirmte, verwurzelt in der Hoffnung auf die Auferstehung der Toten, sind sie mit der ganzen Gemeinde Zeuginnen und Zeugen des österlichen Glaubens.

Mit diesem Ausbildungskurs werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den Beerdigungsdienst vorbereitet. Sie werden befähigt zum Trauergespräch mit den Angehörigen, zur Vorbereitung und Gestaltung der Trauerfeier und zum Glaubenszeugnis der kirchlichen Auferstehungshoffnung.
 

Orte
Pfarrheim St. Antonius 
Kirchröder Straße 12
30625 Hannover-Kleefeld

Basilika St. Clemens
Platz an der Basilika 2
30169 Hannover

Infos und Anmeldung 
Jutta Golly-Rolappe, Gemeindereferentin
0511 80059884
Golly-Rolappe@st-heinrich-hannover.de
Pfarrgemeinde St. Heinrich
Sallstraße 74 | 30171 Hannover

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte gern dem ➔ Info-Flyer.

20.07.25 11:24:22