Skip to main content

Einblick: In der Trauer begleiten

KEB-Zertifikatskurs: Ehrenamtliche Trauerbegleitung

Es gibt sie, die Menschen, die gerne für andere da sein wollen und dafür auch einiges auf sich und in Kauf nehmen.

Hier mal ein konkretes Beispiel der KEB. Wir führen den Zertifikatskurs für ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen durch. Wenn dieser nach der Organisation und dem Start läuft, dann sind es vor allem die teilnehmenden Ehrenamtlichen und das Dozierenden-Team, die einmal im Monat den Witterungsbedingungen auf den Straßen im Harz oder der eher mittelguten Zuverlässigkeit der deutschen Bahn trotzen, um sich einen ganzen Samstag mit dem Thema Trauer und den Bedürfnissen von Trauernden auseinanderzusetzen – und das ein ganzes Jahr lang. 

Zum Abschluss erwerben sie zudem ein KEB Zertifikat, um dann für alle da zu sein, die in ihren vielleicht traurigsten Stunden Begleitung und Beistand brauchen. Freiwillig und ehrenamtlich.
Besonders viele Teilnehmende unserer Kurse zur Trauerbegleitung kommen von den Johannitern und Maltesern, wo sie engagiert sind. Aber auch von vielen Hospizen in ganz Niedersachsen, wo sie sich jeden Tag um trauernde Menschen kümmern.

Und am 7. Februar 2025 startete der erste Ableger unseres Kurses in Tostedt in der Nordheide. In Kooperation mit traudich – Treffpunkt für trauernde Kinder Buchholz e.V. Nun können zumindest die Menschen aus dem Norden Niedersachsens Ihre Anreise deutlich abkürzen!
 

29.04.25 15:07:31