In der Trauer begleiten 2025
KEB-Zertifikatskurs: Qualifizierung – Ehrenamtliche Trauerbegleitung
7. Februar bis 13. Dezember 2025 | jeweils samstags, 10 bis 17 Uhr | Tostedt | insgesamt 96 Unterrichtsstunden
Trauer ist eine einschneidende Erfahrung und kann die Betroffenen isolieren; insbesondere wenn die Trauernden ihre wichtigste Bezugsperson verloren haben. Wer diesen Menschen beistehen will, benötigt die Fähigkeit, vorurteilsfrei zuzuhören und Respekt vor individuellen Umgang mit der Trauer zu zeigen und zu haben.
Ziel dieser Fortbildung ist, dass die Teilnehmenden das Wissen und Kompetenzen erlangen, so dass sie als Ehrenamtliche Trauerende auf ihrem Weg begleiten können. Dazu vermittelt die Referentin Wissen um den Ablauf von Trauerprozessen, einfühlsame Gesprächsführung und unterstützen die Reflektion der Trauererfahrung der Teilnehmenden.
Zertifikat und Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der Kath. Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. (KEB Nds.). Zertifikatskurse werden in allen Geschäftsstellen der KEB Niedersachsen nach einheitlichem Curriculum und festgelegten Standards durchgeführt. Sie schließen mit einer einheitlichen trägerinternen Prüfung ab und bescheinigen den Erwerb solider aktueller Kenntnisse. Der Kurs ist angelehnt an die Richtlinien des Bundesverbands Trauerbegleitung (BVT).
Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat der KEB und eine Teilnahmebescheinigung nach dem Abschluss der Fortbildung bei regelmäßiger Teilnahme von mind. 80 % der Unterrichtszeit, Literaturstudium, Treffen in Intervisionsgruppen und Präsentation eines erarbeiteten Projektes im Abschluss-Kolloquium.
Veranstaltungsort
Hospizdienst des Herbergsvereins zu Tostedt e.V., Bremer Straße 37, 21255 Tostedt
Zielgruppe
Personen, die als ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen tätig sind oder werden wollen.