Skip to main content

Köhne, Dr. Sophie

Loading...
Glücksspielsucht heute Fachtagung
Mo. 10.11.2025 18:00
Hannover
Fachtagung

Spielsucht ist ein ernstes Problem, das eine Vielzahl an Menschen betrifft. Durch die zunehmende Verfügbarkeit und Vielfalt des Glücksspiels entstehen neue Risiken zur Entwicklung eines problematischen Spielverhaltens. Es ist wichtig, die Risikofaktoren, Entstehungsmechanismen und Hilfsangebote zu kennen, um frühzeitige Unterstützung zu ermöglichen. Frau Dr. Sophie Köhne von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erklärt die neurobiologischen Hintergründe der Spielsucht, bspw. wie das Gehirn auf spielbezogene Reize reagiert und wie sich die Stressreaktion verändern kann. Es werden verschiedene Formen des Glücksspiels vorgestellt: das Spiel an Automaten, im Casino, Sportwetten und Trading, die zunehmend auch online präsent sind. Lootboxen in Videospielen sind eine weitere neue Herausforderung. Es werden Risikofaktoren wie biologische, psychologische und soziale Einflüsse erläutert. Zudem wird ein neues Gruppentherapieangebot der MHH vorgestellt. Im zweiten Teil der Tagung werden die Glücksspielbetroffenen Frau Nicole Dreifeld und Herr Timo Nobis aus eigener Erfahrung berichten. Abschließend werden Hilfsangebote wie Beratung, Gruppentherapien, Klinikaufenthalte und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Bereits bei ersten Anzeichen ist es sinnvoll, professionelle Unterstützung zu suchen. Ihre Ansprechpartner:innen Jolanta Schweer Pädagogische Mitarbeiterin KEB e. V. 05121 20649-69 schweer@keb-hi.de Karin Ernst Spielfrei leben e. V. 0171 7929493 Eckhard Graf Spielfrei leben e. V. 01575 3347765

Kursnummer FTHa01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Sophie Köhne
Loading...
zurück zur Übersicht
21.08.25 15:00:03