Pfarrgemeinde St. Marien Lüneburg, Diakon Martin Blankenburg
Es mag unterschiedliche Gründe haben, dass jemand als Kind nicht getauft wurde. Es mag auch unterschiedliche Gründe haben, dass jemand als Erwachsener getauft werden will. Weil man einen gläubigen Partner oder Partnerin kennengelernt hat. Weil man eine Nahtod-Erfahrung gemacht hat. Oder weil jemand spürt, dass das Zusammenleben in unserer Gesellschaft christliche Werte von Nöten hat. Weil man sich von Gott geliebt weiß, christlich leben und solidarisch handeln möchte. Oder weil man überlegt, sein Kind taufen zu lassen oder Pate oder Patin zu werden. Oder weil man kirchlich heiraten möchte. Und vielleicht hat sich einfach die Lebenssituation verändert und es kommt die Frage auf: Warum gehöre ich eigentlich nicht zu Jesus, zur Kirche? Oder jemand ist neugierig geworden auf Kirche und den Glauben und möchte mehr darüber erfahren. Und manche lassen sich als Erwachsene taufen, weil sie in einem Staat aufgewachsen sind, in dem die Ausübung der (christlichen) Religion verboten war. Für Erwachsene ist es meist eine besondere Erfahrung oder ein Einschnitt im Leben, der die Entscheidung zur Taufe mit sich bringt. Viele erinnern sich mit innerer Bewegung an ihr eigenes Ja zu Gott und die Zusage der Taufe. Darum bieten wir von der kath. Kirchengemeinde St. Marien einen Taufkurs an für konfessionslose Erwachsene bzw. Erwachsene, die zur kath. Konfession (Firmkurs) wechseln wollen oder noch nicht gefirmt sind und/oder wieder eintreten wollen.In ihm werden Grundlagen des christlichen Glaubens und Lebens besprochen und es wird eingeladen eigene Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen. Der Glaubenskurs wendet sich an Frauen und Männer, die sich katholisch taufen lassen möchten Christinnen und Christen anderer Konfessionen, die konvertieren möchten katholisch getaufte Erwachsene, die sich firmen lassen wollen katholisch Getaufte, die wieder in die kath. Kirche eintreten wollen und schauen wollen, was sich so in den letzten Jahren getan hat Begleitung Diakon Martin Blankenburg und mitarbeitende Priester der Pfarrei St. Marien, Lüneburg Termine 2025/26 Vortreffen / Informationsabend Mi, 29. Oktober 2025, 19:30 Uhr Ort: Neues Gemeindehaus, Friedenstr. 8c, 21335 Lüneburg Kurstreffen und Wegfeiern 2025/26 Wegfeier: So, 9.11.2024 18 h St. Marien: Aufnahme ins Katechumenat 2. Treffen: Mi 12.11. 19.30-21.30 h: Thema: „Gottesdienste/Hl. Messe“ 3. Treffen: Mi 26.11. 19.30-21.30 h: Thema „Bibel“ Wegfeier: So., 7.12., 18 h St. Marien: Übergabe der Bibel 4. Treffen: Mi 10.12. 19.30-21.30 h: „Leben Jesu und Nachfolge Jesu“ 5. Treffen: Mi 7.1.2026 19.30-21.30 h: „Sakramente Kirche Jesus“ Wegfeier: :So. 11.1.2026, 18 Uhr St. Marien: Übergabe des Vater Unsers 6. Treffen: Mi 21.1. 19.30-21.30 h: „Salz der Erde - 10 Gebote/Freiheiten“ 7. Treffen: Mi 4.2. 19.30-21.30 h: „Gebet - Kirchenjahr / Namentag“ Wegfeier: So. 8.2., 18 Uhr St. Marien: Übergabe des Glaubensbekenntnisses Wegfeier: Aschermittwoch 18.2. 19 Uhr St. Marien: Empfehlung zu den Sakramenten Wegfeier: So.22.2. in Hildesheim: Feier der Zusage, Abfahrt 12 Uhr Lüneburg - 19 Uhr Rückkehr Lüneburg; wir fahren miteinander mit VW-Bussen 8. Treffen: Mi 25.2. 19.30-21.30 h: „Jesu Lehre“ 9. Treffen: Mi 4.3. 19.30-21.30 h: „Freies Thema“ Wegfeier: Sonntag 15.3. 18 Uhr St. Marien: Salbung der Katechumenen 10. Treffen: Mi 18.3. 19.30-21.30 h: „Heilige / Maria etc.“. 11. Treffen: Mi 25.3. oder 1.4. 19.30-21.30 h: Konkrete Besprechung der Tauffeier Tauf-/Kommunion-/Firm-Wiederaufnahmefeier: Sonntag 5.4., voraussichtlich 10 Uhr St. Marien, Lüneburg 12. Treffen: Mi 15.4. 19.30-21.30 h: Churchwalk (den Sakralraum sinnlich erfahren) - Rückblick und Ausblick