Skip to main content

Kurz, Sr. Anne

Referentin für Liturgie (Bischöfl. Generalvikariat)

Loading...
TheoLokal – Gemeinsam den Glauben vertiefen und durchdenken Für Menschen, die sich in Kirche und Welt engagieren und Verantwortung übernehmen möchten
Fr. 07.03.2025 18:00
Hildesheim
Für Menschen, die sich in Kirche und Welt engagieren und Verantwortung übernehmen möchten

Suchen Sie Inspiration? Herz... Ihr Glaube ist für Sie nicht abgeschlossen oder fertig, sondern eine Dauerlebensbaustelle, auf der Ihnen manches fraglich und/oder frag-würdig erscheint? Kopf... Sie möchten Ihren Glauben tiefer durchdringen und verstehen? Sie diskutieren gerne Glaubensfragen und haben Freude am gemeinsamen theologischen Nachdenken? Hand... Sie möchten in Ihrem Alltag verantwortet glauben und diesen Glauben überzeugend leben – im Einsatz für Mitmenschen, Gesellschaft, Schöpfung? Sie möchten sich als Christ*in mit Ihren je eigenen Begabungen vor Ort einbringen (z. B. in einem „Team gemeinsamer Verantwortung“, einem „Lokalen Leitungsteam“ etc.) – und suchen dafür theologische Zurüstung? TheoLokal bietet Raum, in einer verlässlichen Lerngruppe lebensrelevanten Themen mit Gegenwartsbezug theologisch auf den Grund zu gehen – kompetent begleitet. Der Kurs ist durch und durch partizipativ angelegt: Wir gehen dialogisch und erfahrungsorientiert vor. Unser Hauptziel: Ein förderlicher Rahmen für Sie, damit Sie theologisch fundiert eigene Fragen bearbeiten können. Sieben Module bilden den inhaltlichen roten Faden und setzen thematische Schwerpunkte: 7./8. März 2025 Modul „Gott und Welt“, inhaltlich begleitet von Dr. Christian Hennecke 27./28. Juni 2025 Modul „Bibel“, inhaltlich begleitet von PD Dr. Christian Schramm 15./16. August 2025 Modul „Kirche“, inhaltlich begleitet von Dr. Julia Niemann 28./29. November 2025 Modul „Gott und Mensch“, inhaltlich begleitet von Dr. Marie Kajewski 16./17. Januar 2026 Modul „Leben und Tod“, inhaltlich begleitet von Dr. Dr. Dirk Preuß 6./7. März 2026 Modul „Liturgie“, inhaltlich begleitet von Dr. Roland Baule und Sr. Anne Kurz 8./9. Mai 2026 Modul „Ökumene“, inhaltlich begleitet von Katharina Freudenberger 19./20. Juni 2026 Abschlusskolloquium TheoLokal ist lokal angedockt. Der gemeinsame Lernweg wird uns zu konkreten Lernorten führen: Für die sieben Kursmodule werden das inspirierende und vielleicht auch irritierende Orte hier in Hildesheim sein (nicht nur Dom und Dommuseum) – für Ihren persönlichen Lernprozess werden das Orte bei Ihnen Zuhause (z.B. in der Kita, Nachbarschaft oder in der Kirchengemeinde) sein. Im Rahmen eines kursbegleitenden Praxisprojektes (vor Ort) kann das Gelernte, Gedachte, Diskutierte konkret erprobt, umgesetzt, vertieft werden – und Frucht bringen und weiterwirken. TheoLokal befähigt Sie: Sie werden sprach- und dialogfähig mit Blick auf Ihren Glauben – in Ihren eigenen Worten. Sie werden in inhaltlicher, methodischer und sozialer Hinsicht kompetent, im kirchlichen wie gesellschaftlichen Kontext (Ihren) Glauben verantwortet und reflektiert zu bezeugen und weiterzugeben und in besonderer Weise an der Gestaltung von Kirche (vor Ort) mitzuwirken. Abschluss Zum Abschluss des Kurses findet eine Prüfung in Form eines Kolloquiums als Reflexion des Lernweges sowie des Lernprojektes statt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer:innen ihr Zertifikat und die erfolgreiche Bewältigung des gemeinsamen Lernwegs wird gebührend miteinander gefeiert. ( Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats: mind. 80% Teilnahme an den Kursmodulen, Erarbeitung und Verschriftlichung eines kursbegleitenden Praxisprojekts (3 bis 5 Seiten), erfolgreiche Teilnahme an einem Abschlusskolloquium zur Präsentation des Praxisprojekts und Reflexion des zurückgelegten Lernwegs.) Teilnehmende und Anmeldung TheoLokal richtet sich an alle, die ihren eigenen Glauben theologisch fundiert durchdringen und sich derart gerüstet in Kirche und Welt engagieren und Verantwortung übernehmen möchten. Dabei sind Mitglieder in Lokalen Leitungsteams oder Teams gemeinsamer Verantwortung ebenso im Blick wie kreativ-innovative „Kirchenbauer:innen“, die theologisch durchdacht nach zukunftsfähigen Wegen suchen, den Glauben heute und morgen zu leben, zu feiern, weiterzugeben. Gemeinsam arbeiten wir daran, wie wir verantwortet „Kirche sein“ und das Evangelium weitersagen können. Sie fühlen sich angesprochen und gemeint? Wunderbar! Zum Prozedere: Bis zum 24. Januar 2025 freuen wir uns auf Ihre Anmeldung/Bewerbung. Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung. Neben den nüchternen (Kontakt-)Daten zu Ihrer Person bitten wir Sie, im „Warenkorb“ in dem Feld „Bemerkungen“ ein wenig von sich, Ihrer Motivation und Ihren Zielen/Erwartungen zu erzählen (max. 500 Zeichen). Danke! Wir melden uns zeitnah telefonisch bei Ihnen, um kurz mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine Auswahl unvermeidlich – wofür wir um Verständnis bitten. Bis zum 24. Januar 2025 sammeln wir alle Interessierten und geben Ihnen bis Anfang Februar eine Rückmeldung zu Ihrer möglichen Teilnahme. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.theolokal.de

Kursnummer BiS3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 400,00
TheoLokal richtet sich an Personen, die sich in Kirche und Welt engagieren und Verantwortung übernehmen möchten. Deshalb bitten wir Sie, im „Warenkorb“ in dem Feld „Bemerkungen“ Angaben zu Ihrer Motivation und Ihren Zielen/Erwartungen zu machen (max. 500 Zeichen). 50% der Kurskosten werden vom Bistum getragen, die verbleibende Teilnahmegebühr beträgt 400 Euro. Darin enthalten: Kursteilnahme, Übernachtung, Verpflegung und Materialien. Ggf. kann dieser Eigenanteil über die Kirchengemeinde vor Ort refinanziert werden. Bitte entrichten Sie die Kursgebühr erst, wenn Sie von der Kursleitung eine persönliche Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme erhalten haben.
Dozent*in: PD Dr. Christian Schramm
Fortbildung für Gottesdienstbeauftragte Predigt-Werkstatt: Einfach biblisch predigen
Sa. 24.05.2025 10:00
Hannover
Predigt-Werkstatt: Einfach biblisch predigen

Am ersten Samstag lernen Sie Zugänge zu Bibeltexten u.a. die Methode der "Sprech-Denk(1)Versuche" (Prof. Rolf Zerfaß) kennen. Am zweiten Samstag besteht die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren und eine selbst verfasste Predigt vorzutragen. Sie müssen also etwas Zeit zwischen den beiden Samstagen einplanen. Team Liturgie+Kirchenmusik und Regionaldekanat Hannover Kosten: 50,00 € (die Kosten werden von den Pfarreien bzw. dem Regionaldekanat Hannover erstattet) Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Markus Leim
Fortbildungsangebot für Gottesdienstbeauftragte Von der Sommersonenwende aus: Ein Blick aufs Weihnachtsfest
Sa. 21.06.2025 10:00
Hannover
Von der Sommersonenwende aus: Ein Blick aufs Weihnachtsfest

Die Liturgie des Weihnachtsfests lebt von der kosmischen Dimension: Die Wintersonnenwende, die dunkelste Nacht, aufgehendes Licht, Tiere und Menschen an der Krippe, die Sternenkonstellation der Weisen aus dem Orient. Bei dem Fortbildungstag gehen wir auf Spurensuche der kosmischen Dimension von Liturgie und widmen uns konkreten liturgischen Gestaltungsmöglichkeiten des Weihnachtsfestes. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Sr. Anne Kurz
Ausbildungskurs für Leitung von Gottendiensten für die Diözese Hildesheim
Sa. 23.08.2025 10:00
Hildesheim
für die Diözese Hildesheim

Die Teilnahme an beiden Kursteilen ist für eine beschöfliche Beauftragung notwendig! Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sr. Anne Kurz
Grundkurs für Kommunionhelfer:innen für die Diözese Hildesheim
Sa. 04.10.2025 09:00
Hildesheim
für die Diözese Hildesheim

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Sr. Anne Kurz
Fortbildungsangebot für Lektoren, Lektorinnen und Interessierte "Und mit euch gehen in ein neues Jahr" - Zum Beginn des neuen Kirchenjahrs
Sa. 22.11.2025 10:00
Hannover
"Und mit euch gehen in ein neues Jahr" - Zum Beginn des neuen Kirchenjahrs

"Und mit euch gehen in ein neues Jahr" - Zum Beginn des neuen Kirchenjahrs. Das neue Kirchenjahr beginnt mit dem ersten Advent. In dieser Fortbildung wird eine Einführung in das Kirchenjahr gegeben und wir werfen einen Blick auf einige Lesungen und das Evangelium nach Matthäus, die uns 2026 begleiten werden. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Sr. Anne Kurz
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 10:55:33