Skip to main content

Malteser Hilfsdienst e.V., Dr. Christoph Mock

Loading...
Gruppentreffen Demenzbegleiterinnen Hannover Ricklingen
Mi. 08.01.2025 17:00
Hannover
Hannover Ricklingen

8.1. Reflexion 5.2. Film 5.3. Reflexion 2.4. Resilienz/Umgang mit Belastungen 7.5. Reflexion 4.6. Finanzielle Hilfen im Pflegealltag 2.7. Reflexion 6.8. Ehrenamtliche Unterstützungsangebote für Senioren 3.9. Reflexion 1.10. Sozialpsychiatrischer Dienst/Krisenintervention/Einzelfallhilfe 5.11. Reflexion/Weihnachtsfeier 3.12. Weihnachtsfeier

Kursnummer DMal10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Bettina Mohr Besuchs- und Demenzdienst Malteser Hannover
Gruppentreffen Demenzbegleiterinnen Garbsen
Mi. 22.01.2025 17:00
Garbsen
Garbsen

22.1. Reflexion 26.2. Film 26.3. Reflexion 23.4. Resilienz/Umgang mit Belastungen 28.5. Reflexion 25.6. Finanzielle Hilfen im Pflegealltag 23.7. Reflexion 27.8. Ehrenamtliche Unterstützungsangebote für Senioren 24.9. Reflexion 22.10. Sozialpsychiatrischer Dienst/Krisenintervention/Einzelfallhilfe 26.11. Reflexion/Weihnachtsfeier 3.12. Weihnachtsfeier

Kursnummer DMal13
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Bettina Mohr Besuchs- und Demenzdienst Malteser Hannover
Supervision
Di. 28.01.2025 17:00
Hannover

Kursnummer Dmal02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
Residenztreffen
Mi. 20.08.2025 17:30
Celle

Die Teilnehmenden vertiefen im Laufe des Jahres ihre Kompetenzen in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Sie reflektieren regelmäßig ihre aktuellen Begleitungen und erweitern ihr Wissen und ihre Handlungsmöglichkeiten zu zentralen Themen der Hospizarbeit. Im Fokus stehen dabei spirituelle, kommunikative, pflegerische, ethische und organisatorische Aspekte, wie z. B. der freiwillige Verzicht auf Essen und Trinken, spirituelle Begleitung, Hilfen im Alltag, Aromatherapie, das Verstehen nonverbaler Kommunikation Sterbender, die Finanzierung der Hospizarbeit sowie zentrale Konflikte am Lebensende. Ergänzend ermöglicht eine Supervision im Oktober die professionelle Selbstreflexion und Stärkung der ehrenamtlichen Rolle. Themen Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken, Teil 1 Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken, Teil 2 Spiritualität in der Hospizarbeit Schulung – Hilfen im Alltag Verstehen, was Sterbende sagen wollen Aromatherapie Finanzierung der Hospizarbeit in Deutschland Gibt es ein gutes Sterben? Supervision für die Ehrenamtlichen Die drei Grundkonflikte am Lebensende

Kursnummer DMal24
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
ALS die besondere Herausforderung
Mi. 24.09.2025 18:00
Hannover

Die Teilnehmenden setzen sich mit den spezifischen Herausforderungen der Begleitung von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) auseinander. Sie erkennen die besonderen physischen, psychischen und kommunikativen Belastungen dieser Erkrankung und entwickeln ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse von Betroffenen und ihren Angehörigen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit fortschreitender Einschränkung, Veränderungen in der Kommunikation und existenziellen Fragen zu gewinnen sowie unterstützende Haltungen und konkrete Handlungsoptionen für eine würdevolle Begleitung zu erarbeiten. Kontakt: Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Stadt und Region Hannover E-Mail: hospizdienst-hannover@malteser.org Tel. 0511 21374851

Kursnummer DMal26
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
Präventionsschulung
Sa. 27.09.2025 09:00
Hildesheim

Die Malteser setzen sich für eine Kultur frei von jeder Form sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt ein. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende tragen dabei eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die unserer Obhut anvertraut sind. Deshalb werden alle Menschen, die bei den Maltesern aktiv sind, entsprechend ihrer Funktion und Tätigkeit geschult, um Wissen und Handlungssicherheit in Fragen der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt zu erlangen. Wichtig: Bitte geben Sie Ihre vollständigen Daten an, dazu gehören Ihre private Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, da wir Ihre Anmeldung sonst nicht verarbeiten können. Nach Ihrer Anmeldung wir ein Link an Ihre angegebene E Mail Adresse versendet, dieser muss zur vollständigen Übermittlung Ihrer Daten bestätigt werden. Bitte überpüfen Sie auch den Spam Ordner Ihrer E Mails. Vielen lieben Dank! Inhalte: Basiswissen - Begriffsdefinitionen und Differenzierungen im Bereich sexualisierte Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene - Rechtliche Grundlagen - Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung - Täterstrategien und Innere Dynamiken von Opfern Reflexion und Sensibilisierung - Reflexion der eigenen Tätigkeit bei den Maltesern - Wissen über Machtstrukturen und damit verbundene Risiken im eigenen Verantwortungsbereich - Wissen über Beziehungsgestaltung mit Blick auf Nähe und Distanz Prävention und Intervention - Risikofaktoren - Erkennen und Intervenieren: Grenzverletzung und Übergriff sowie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt - Verfahrensabläufe der Malteser bei vermuteter oder erwiesener sexualisierter Gewalt - Zuständigkeiten und Meldepflicht - Selbstverpflichtungserklärung der Malteser Anmeldung: https://www.malteser.de/standorte/hannover/kursangebote/seminare-und-veranstaltungen-finden/kurse-info.html?tx_raacademyrelaunch_academydetail%5Baction%5D=show&tx_raacademyrelaunch_academydetail%5Bcontroller%5D=Academy&tx_raacademyrelaunch_academydetail%5Bkslug%5D=549&tx_raacademyrelaunch_academydetail%5BkursId%5D=1898598380&cHash=e116ef3f51bf747cd1012f6b9657a4d3

Kursnummer DMal75
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
Huysburgtage II. Einkehrtage für hauptamtliche Malteser - e.V. und gGmbH
Mo. 29.09.2025 17:00
Dingelstedt
Einkehrtage für hauptamtliche Malteser - e.V. und gGmbH

Anmeldungen sind ab sofort möglich via Internet: www.malteser-hannover.de/seminare-und-veranstaltungen.html

Kursnummer DMal50
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
Vertiefung Hospizarbeit inklusiv
Do. 09.10.2025 18:00
Hannover

Ein Projekt zur hospizlich-palliativen Begleitung von Menschen mit Behinderung in Stadt und Region Hannover Mit unserem Projekt möchten wir… … auf die Möglichkeiten und Notwendigkeit der hospizlichen Begleitung aufmerksam machen … die Hospizarbeit und Behindertenhilfe in Stadt und Region Hannover stärker miteinander vernetzen und eine frühzeitige Zusammenarbeit initiieren – denn großes Potential liegt in unserem gemeinsamen Handeln ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ … unsere Hospizdienst-Koordinatorinnen und ehrenamtlichen Helfer:innen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung sensibilisieren und ihnen Handlungssicherheit für den Bereich der Behindertenhilfe vermitteln Malteser Hilfsdienst e.V. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Göttinger Chaussee 147 30459 Hannover Tel.: 0511/21 37 48-51 E-Mail: Hospizdienst-hannover@malteser.org Die Koordinatorin erreichen Sie persönlich: Tel.: 0151/16893772 E-Mail: Franziska.Mielke@malteser.org

Kursnummer DMal27
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
Refresher Auffrischung der Hospizkursinhalte
Sa. 22.11.2025 09:30
Hannover
Auffrischung der Hospizkursinhalte

Kursnummer DMal30
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dr. Christoph Mock Malteser Hilfsdienst e.V.
Loading...
zurück zur Übersicht
15.09.25 05:37:18