Skip to main content

Tillery, Jakob

Loading...
Zeit- und Selbstmanagement
Di. 20.05.2025 10:00
Hildesheim

Die moderne Arbeitswelt ist von zunehmender Digitalisierung, steigender Komplexität und erhöhter Geschwindigkeit geprägt. Permanente Erreichbarkeit, anspruchsvolle Aufträge, Meetings und die Flut an E-Mails bestimmen den Alltag, setzen uns unter Druck und machen effizientes Zeitmanagement und optimale Selbstorganisation unerlässlich. Genau hier setzt das Seminar an. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Arbeitsweise und - Organisation, entwickeln gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Ihr individuelles Zeit- und Selbstmanagement. Spezifische Themen wie "Eigene Prioritäten abchecken", "Wie schaffe ich meine Arbeit?" und "Wie gehe ich mit Störungen um?" werden behandelt. Sie lernen eine Vielzahl wirksamer Methoden und Techniken kennen. Zudem erhalten Sie Einblicke, wie Sie Ihren Arbeitsplatz optimal strukturieren und die tägliche Informationsflut bewältigen können. Durch bewährte Methoden des Zeitmanagements und wirkungsvolle Instrumente des Selbstmanagements werden Sie dabei unterstüzen, Ihren Persönlichen Umgang mit Zeit zu verbessern. Inhalte: 1. Tag Beschreiben der eigenen Probleme und Fragestellungen Erfahrungsaustausch Input zu: - Wo will ich hin? Was möchte ich schaffen? - Ziele setzen und nutzen - Tun, was wichtig ist - Prioritäten setzen und ihnen Raum geben - Tun, was dringlich ist - Den Tag effizient und realistisch planen - In den richtigen Momenten Nein sagen - Aufgaben erledigen - Mit Unterbrechungen und Planänderungen richtig umgehen - Den persönlichen Biorhythmus in der Planung berücksichtigen - Was schafft Kraft? Die eigenen Ressourcen identifizieren - Mit statt gegen den inneren Schweinehund 2. Tag - Vertiefung und Ergänzung der Lerninhalte - Work-Life-Balance - Stressbewältigung und Selbstmotivation Methoden: Impuls-Inputs, Wechsel von Einzel- und Gruppenarbeit Das Seminar findet im Lüchtenhof statt. Eine Übernachtung ist für alle Teilnehmenden möglich. Hierzu erfolgt vor Seminarbeginn eine Abfrage unter allen Angemeldeten.

Kursnummer BiPE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Veranstaltung ist für Angestellte des Bistums Hildesheim. Bitte melden Sie sich als einzelne Person unter "Privatkunde" an. Die Kosten für den Kurs, die Verpflegung und Übernachtung trägt die Personalentwicklung des Bistums. Bitte geben Sie deshalb bei Ihrer Anmeldung im „Warenkorb“ in dem Feld „Bemerkungen“ Ihre Pfarrgemeinde/Einrichtung und Funktion/Tätigkeiten an. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist.
Dozent*in: Jakob Tillery
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 10:33:10