Mateescu, Lena
nifbe Prozessbegleiterin; Praxis für Systemisches Coaching, Therapie & Supervision (DGSF) , www.lepidou-mateescu.de
„Fördern“ ist eine der drei zentralen Säulen der Kinderrechte neben „Schützen“ und „Beteiligen“ entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention von 1990. In dieser Leitungswerkstatt geht es darum, das Thema Fördern nicht nur aus der Perspektive der Kinder, sondern auch aus der Leitungsperspektive zu betrachten. Im Mittelpunkt stehen die eigene Rolle als Leitung, die Haltung im Team sowie die Faktoren, die Förderprozesse beeinflussen. Dabei werden Fragen in den Blick genommen wie: • Welche Bedingungen im Alltag fördern Kinder und welche erschweren es? • Wie kann ich als Leitung meinen Handlungsspielraum nutzen, um gezielt förderliche Prozesse zu unterstützen? • Welche Rolle spielen Teamkultur, Kommunikation und Zusammenarbeit in Bezug auf „Fördern“? Die Werkstatt bietet Raum für Austausch, Reflexion und praxisnahe Impulse. Ziel ist es, die eigene Haltung zu schärfen, Faktoren für förderliches Handeln bewusster wahrzunehmen und konkrete Ansätze für den Leitungsalltag zu entwickeln.
Die Fortbildung wird durchgeführt und gefördert im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Kinder Schützen, Fördern, Beteiligen! - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa“ des nifbe.