Skip to main content

Fortbildung für Pfarrsekretär:innen - Kirchenrecht

Kaum ein anderes theologisches Fach ist für die Arbeit im Pfarrbüro von so großer Relevanz wie das Kirchenrecht. Tagtäglich wird die Pfarrsekretärin als erste Kontaktperson bei ihrer wertvollen Arbeit mit seiner umfangreichen Materie konfrontiert. Dabei kommt es freilich immer wieder zu Fragen, die oft nach einer schnellen Antwort verlangen:

Wie ist das Ehevorbereitungsprotokoll richtig auszufüllen?
In welcher Angelegenheit ist das Generalvikariat anzugehen?
Wo ist das Protokoll aufzubewahren?
Wie sind die Kirchenbücher zu führen?
Was gilt es bei Auszügen zu beachten?
Wie steht es um die Sakramentenverwaltung allgemein?

Diese und andere Fragen sollen im Laufe des Kurstages anhand praxisrelevanter Beispiele und Übungen geklärt werden und die Arbeit der Pfarrsekretär:innen auf diese Weise noch besser machen.

Ort
Die Schulung findet in Präsenz bei der KEB statt.
Domhof 2
31134 Hildesheim

Referent
Lic. iur. can. Benedikt Steenberg, Offizialatsrat
Referent für Kirchenrecht des Bistums Hildesheim

Alternativtermin
Die Fortbildung findet am 11. und 12. November vormittags auch als Onlineveranstaltung statt (BIPE08).

Fortbildung für Pfarrsekretär:innen - Kirchenrecht

Kaum ein anderes theologisches Fach ist für die Arbeit im Pfarrbüro von so großer Relevanz wie das Kirchenrecht. Tagtäglich wird die Pfarrsekretärin als erste Kontaktperson bei ihrer wertvollen Arbeit mit seiner umfangreichen Materie konfrontiert. Dabei kommt es freilich immer wieder zu Fragen, die oft nach einer schnellen Antwort verlangen:

Wie ist das Ehevorbereitungsprotokoll richtig auszufüllen?
In welcher Angelegenheit ist das Generalvikariat anzugehen?
Wo ist das Protokoll aufzubewahren?
Wie sind die Kirchenbücher zu führen?
Was gilt es bei Auszügen zu beachten?
Wie steht es um die Sakramentenverwaltung allgemein?

Diese und andere Fragen sollen im Laufe des Kurstages anhand praxisrelevanter Beispiele und Übungen geklärt werden und die Arbeit der Pfarrsekretär:innen auf diese Weise noch besser machen.

Ort
Die Schulung findet in Präsenz bei der KEB statt.
Domhof 2
31134 Hildesheim

Referent
Lic. iur. can. Benedikt Steenberg, Offizialatsrat
Referent für Kirchenrecht des Bistums Hildesheim

Alternativtermin
Die Fortbildung findet am 11. und 12. November vormittags auch als Onlineveranstaltung statt (BIPE08).
  • Gebühr
    kostenlos
    Die Veranstaltung ist für Pfarrsekretär:innen im Wirkungsbereich des Bistums Hildesheim. Bitte melden Sie sich als einzelne Person unter "Privatkunde" an. Die Kosten für den Kurs und die Verpflegung trägt die Personalentwicklung des Bistums. Bitte geben Sie deshalb bei Ihrer Anmeldung im „Warenkorb“ in dem Feld „Bemerkungen“ Ihre Pfarrgemeinde/Einrichtung und Funktion/Tätigkeiten an. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist.
  • Kursnummer: BI_PE07
    Periode 2026
  • Start
    Di. 27.10.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    Di. 27.10.2026
    17:00 Uhr
  • 1 Termin / 8 Ustd.
  • Veranstaltungsort: Hildesheim
28.10.25 14:47:05