Skip to main content

Gekonnt moderieren
Fortbildung für Mitarbeitende im Bistum Hildesheim

Was macht eine gute Moderation aus und wie schaffe ich es, selbstbewusst und souverän durch Veranstaltungen und Diskussionen zu führen?

In diesem Workshop erhalten Sie das Rüstzeug, um Meetings, Workshops und Präsentationen mit Professionalität zu leiten und erfahren, wie sie ihre Moderationsfähigkeiten auf das nächste Level bringen.
Egal, ob Sie Führungskraft, Projektmanager:in, oder ... sind, dieser Workshop ist maßgeschneidert für alle, die Moderationsaufgaben übernehmen.

In diesem Workshop lernen Sie:

• Strukturierung und Zeitmanagement:
Wie Sie eine Veranstaltung oder Diskussion strukturieren und den Zeitplan souverän einhalten.
• Moderationstechniken:
Einsatz verschiedener Techniken, um die Teilnehmenden zu aktivieren, die Diskussion zu fördern und ein interaktives Erlebnis zu schaffen.
• Umgang mit schwierigen Situationen:
Souveränes und lösungsorientiertes Agieren bei provokanten Teilnehmenden oder unerwarteten Herausforderungen.
• Moderations-Vorbereitung:
Wie Sie sich auf die Moderation gut vorbereiten können.


Das Seminar findet im Lüchtenhof statt. Für alle Teilnehmenden sind Zimmer vorreserviert. Um unnötige Kosten zu vermeiden, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie keine Übernachtung benötigen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 27. Mai 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    • Seminarraum
    1 Mittwoch 27. Mai 2026 10:00 – 18:00 Uhr Seminarraum
    • 2
    • Donnerstag, 28. Mai 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Seminarraum
    2 Donnerstag 28. Mai 2026 09:00 – 17:00 Uhr Seminarraum

Gekonnt moderieren
Fortbildung für Mitarbeitende im Bistum Hildesheim

Was macht eine gute Moderation aus und wie schaffe ich es, selbstbewusst und souverän durch Veranstaltungen und Diskussionen zu führen?

In diesem Workshop erhalten Sie das Rüstzeug, um Meetings, Workshops und Präsentationen mit Professionalität zu leiten und erfahren, wie sie ihre Moderationsfähigkeiten auf das nächste Level bringen.
Egal, ob Sie Führungskraft, Projektmanager:in, oder ... sind, dieser Workshop ist maßgeschneidert für alle, die Moderationsaufgaben übernehmen.

In diesem Workshop lernen Sie:

• Strukturierung und Zeitmanagement:
Wie Sie eine Veranstaltung oder Diskussion strukturieren und den Zeitplan souverän einhalten.
• Moderationstechniken:
Einsatz verschiedener Techniken, um die Teilnehmenden zu aktivieren, die Diskussion zu fördern und ein interaktives Erlebnis zu schaffen.
• Umgang mit schwierigen Situationen:
Souveränes und lösungsorientiertes Agieren bei provokanten Teilnehmenden oder unerwarteten Herausforderungen.
• Moderations-Vorbereitung:
Wie Sie sich auf die Moderation gut vorbereiten können.


Das Seminar findet im Lüchtenhof statt. Für alle Teilnehmenden sind Zimmer vorreserviert. Um unnötige Kosten zu vermeiden, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung an, wenn Sie keine Übernachtung benötigen.
  • Gebühr
    kostenlos
    Die Veranstaltung ist für Angestellte des Bistums Hildesheim. Bitte melden Sie sich als einzelne Person unter "Privatkunde" an. Die Kosten für den Kurs, die Verpflegung und Übernachtung trägt die Personalentwicklung des Bistums. Bitte geben Sie deshalb bei Ihrer Anmeldung im „Warenkorb“ in dem Feld „Bemerkungen“ Ihre Pfarrgemeinde/Einrichtung und Funktion/Tätigkeiten an und ob Sie keine Übernachtung wünschen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist.
  • Kursnummer: BiPE04
    Periode 2026
  • Start
    Mi. 27.05.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    Do. 28.05.2026
    17:00 Uhr
  • 2 Termine / 18 Ustd.
  • Veranstaltungsort: Hildesheim
08.10.25 00:13:15