Skip to main content

Einfach Leben - Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Ein Wochenende für Erwachsene und Kinder

Wie können wir mit weniger Konsum auskommen und dabei ein erfülltes Leben führen? Gemeinsam wollen wir Beispiele kennenlernen wie ein klimagerechter Lebensstil nicht nur möglich, sondern auch bereichernd sein kann. Dazu laden wir alle interessierten Erwachsenen und Kinder ein, sich inspirieren zu lassen und spannende Ideen für ein kreatives und ressourcenschonendes Leben kennenzulernen.

Programm

Freitag, 26.09.2025
18.00 Uhr Abendessen
19.00 - 21.30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung Christina Hollemann,
Beauftragte für Bewahrung der Schöpfung im Kolpingwerk DV
Hildesheim e.V.

Familienrallye

Samstag, 27.09.2025
07.30 - 08.00 Uhr Morgenandacht
08.00 Uhr Frühstück
09.00 - 12.00 Uhr Tag der Lebensmittelrettung:
Besuch im Supermarkt zu den Themen Perspektive des Handels,
Lebensmittelverschwendung, Verbrauchereinfluss
- Wo fallen in Deutschland wie viele Lebensmittelabfälle an und
was tun die Tafeln?
- Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung
- Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun?
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 - 18.00 Uhr Essbare Kräuter des Waldes
- Welche Kräuter sind essbar und heilsam?
Waldkinderprogramm und gemeinsame Outdoor-Küche
Refent:innen: 2 Waldpädagog:innen vom WPZ
(Waldpädagogikzentrum) Reinhausen
zeitgleich Waldmeditation zum Thema Suffizienz
- Was bedeutet Suffizienz und welche Strategie verbirgt sich
dahinter?
- Vogelgezwitscher, Blätterrascheln oder einfach nur die Stille
genießen
- Meditative Impulse: Kurze Momente der Stille und Reflexion:
Wie viel ist eigentlich genug?
Referent: Dr. Dr. Dirk Preuß, Bistum Hildesheim
18.00 Uhr Abendessen mit Outdoorküche
19.30 Uhr Abendlob am Lagerfeuer

Sonntag, 28.09.2025
10.00 - 13.00 Uhr Einstieg in den Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis
- Wissenswertes rund um Bestäubung, Schnitttechniken,
Obstverwertung, Schädlinge und Obstkrankheiten
- Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt
- Streuobstwiesen oder Supermarktobst?
Referent: Dr. rer. nat. Ulrich Scheidel, Landschaftspflegeverband
LK Göttingen e.V.
13.00 Uhr Mittagessen

Anschließend Abreise der Teilnehmer:innen


Leitung: Frau Christina Hollemann
Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €,
Kinder 12-17 Jahre 54,00 €
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person

Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 26. September 2025
    • 19:00 – 21:30 Uhr
    1 Freitag 26. September 2025 19:00 – 21:30 Uhr
    • 2
    • Samstag, 27. September 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Samstag 27. September 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 28. September 2025
    • 10:00 – 13:00 Uhr
    3 Sonntag 28. September 2025 10:00 – 13:00 Uhr

Einfach Leben - Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Ein Wochenende für Erwachsene und Kinder

Wie können wir mit weniger Konsum auskommen und dabei ein erfülltes Leben führen? Gemeinsam wollen wir Beispiele kennenlernen wie ein klimagerechter Lebensstil nicht nur möglich, sondern auch bereichernd sein kann. Dazu laden wir alle interessierten Erwachsenen und Kinder ein, sich inspirieren zu lassen und spannende Ideen für ein kreatives und ressourcenschonendes Leben kennenzulernen.

Programm

Freitag, 26.09.2025
18.00 Uhr Abendessen
19.00 - 21.30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung Christina Hollemann,
Beauftragte für Bewahrung der Schöpfung im Kolpingwerk DV
Hildesheim e.V.

Familienrallye

Samstag, 27.09.2025
07.30 - 08.00 Uhr Morgenandacht
08.00 Uhr Frühstück
09.00 - 12.00 Uhr Tag der Lebensmittelrettung:
Besuch im Supermarkt zu den Themen Perspektive des Handels,
Lebensmittelverschwendung, Verbrauchereinfluss
- Wo fallen in Deutschland wie viele Lebensmittelabfälle an und
was tun die Tafeln?
- Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung
- Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun?
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 - 18.00 Uhr Essbare Kräuter des Waldes
- Welche Kräuter sind essbar und heilsam?
Waldkinderprogramm und gemeinsame Outdoor-Küche
Refent:innen: 2 Waldpädagog:innen vom WPZ
(Waldpädagogikzentrum) Reinhausen
zeitgleich Waldmeditation zum Thema Suffizienz
- Was bedeutet Suffizienz und welche Strategie verbirgt sich
dahinter?
- Vogelgezwitscher, Blätterrascheln oder einfach nur die Stille
genießen
- Meditative Impulse: Kurze Momente der Stille und Reflexion:
Wie viel ist eigentlich genug?
Referent: Dr. Dr. Dirk Preuß, Bistum Hildesheim
18.00 Uhr Abendessen mit Outdoorküche
19.30 Uhr Abendlob am Lagerfeuer

Sonntag, 28.09.2025
10.00 - 13.00 Uhr Einstieg in den Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis
- Wissenswertes rund um Bestäubung, Schnitttechniken,
Obstverwertung, Schädlinge und Obstkrankheiten
- Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt
- Streuobstwiesen oder Supermarktobst?
Referent: Dr. rer. nat. Ulrich Scheidel, Landschaftspflegeverband
LK Göttingen e.V.
13.00 Uhr Mittagessen

Anschließend Abreise der Teilnehmer:innen


Leitung: Frau Christina Hollemann
Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €,
Kinder 12-17 Jahre 54,00 €
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person

Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.
13.09.25 04:15:00