Hinter die Kulissen - Was passiert im Theater?
Gemeinsam tauchen Kinder und Großeltern in die bunte Welt des Theaters ein. An diesem besonderen Wochenende erleben sie, wie ein Theaterstück entsteht, was hinter den Kulissen geschieht und wie aus Kostüm, Kulisse und Stimme eine echte Bühnenwelt entsteht. Spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß gestalten die Generationen gemeinsam Szenen, entdecken ihre Ausdruckskraft und feiern am Ende ihre eigene Aufführung. Ein Wochenende voller Rollen, Geschichten und gemeinsamer Erlebnisse!
Programm
Freitag, 10.10.2025
15.00 - 18.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in das Thema
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Was ist Theater für mich?
Samstag, 11.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 - 13.00 Uhr
Besuch des Deutschen Theaters Göttingen " Was passiert hinter der Bühne?
- Blick in Requisite, Kostümfundus oder Werkstatt
13.30 Uhr
Mittagessen
14.30 - 18.00 Uhr
Workshop: Unsere eigene Theaterwelt - Anleitung: Theaterpädagog*in als Referent*in
- In Rollen schlüpfen - Körperhaltung
- Stimm- und Sprechtraining - Lustige Übungen mit Stimme, Mimik und Bewegung
Probe: Kleine Szenen selbst entwickeln in Kleingruppen
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Vorhand auf! - Präsentation der Stücke
Sonntag, 12.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
10.00 - 13.00 Uhr
Rückblick unf Reflexion der Veranstaltung
13.00 Uhr
Mittagessen
Anschließend
Abreise der Teilnehmer*innen
Leitung: Frau Greta Scholle
Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €
Kinder 12-17 Jahre 54 €
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person
Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.
Programm
Freitag, 10.10.2025
15.00 - 18.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in das Thema
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Was ist Theater für mich?
Samstag, 11.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 - 13.00 Uhr
Besuch des Deutschen Theaters Göttingen " Was passiert hinter der Bühne?
- Blick in Requisite, Kostümfundus oder Werkstatt
13.30 Uhr
Mittagessen
14.30 - 18.00 Uhr
Workshop: Unsere eigene Theaterwelt - Anleitung: Theaterpädagog*in als Referent*in
- In Rollen schlüpfen - Körperhaltung
- Stimm- und Sprechtraining - Lustige Übungen mit Stimme, Mimik und Bewegung
Probe: Kleine Szenen selbst entwickeln in Kleingruppen
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Vorhand auf! - Präsentation der Stücke
Sonntag, 12.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
10.00 - 13.00 Uhr
Rückblick unf Reflexion der Veranstaltung
13.00 Uhr
Mittagessen
Anschließend
Abreise der Teilnehmer*innen
Leitung: Frau Greta Scholle
Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €
Kinder 12-17 Jahre 54 €
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person
Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 15:00 – 20:30 Uhr
- Seminarraum
1 Freitag 10. Oktober 2025 15:00 – 20:30 Uhr Seminarraum -
- 2
- Samstag, 11. Oktober 2025
- 09:00 – 20:30 Uhr
- Seminarraum
2 Samstag 11. Oktober 2025 09:00 – 20:30 Uhr Seminarraum -
- 3
- Sonntag, 12. Oktober 2025
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Seminarraum
3 Sonntag 12. Oktober 2025 10:00 – 13:00 Uhr Seminarraum
Hinter die Kulissen - Was passiert im Theater?
Gemeinsam tauchen Kinder und Großeltern in die bunte Welt des Theaters ein. An diesem besonderen Wochenende erleben sie, wie ein Theaterstück entsteht, was hinter den Kulissen geschieht und wie aus Kostüm, Kulisse und Stimme eine echte Bühnenwelt entsteht. Spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß gestalten die Generationen gemeinsam Szenen, entdecken ihre Ausdruckskraft und feiern am Ende ihre eigene Aufführung. Ein Wochenende voller Rollen, Geschichten und gemeinsamer Erlebnisse!
Programm
Freitag, 10.10.2025
15.00 - 18.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in das Thema
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Was ist Theater für mich?
Samstag, 11.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 - 13.00 Uhr
Besuch des Deutschen Theaters Göttingen " Was passiert hinter der Bühne?
- Blick in Requisite, Kostümfundus oder Werkstatt
13.30 Uhr
Mittagessen
14.30 - 18.00 Uhr
Workshop: Unsere eigene Theaterwelt - Anleitung: Theaterpädagog*in als Referent*in
- In Rollen schlüpfen - Körperhaltung
- Stimm- und Sprechtraining - Lustige Übungen mit Stimme, Mimik und Bewegung
Probe: Kleine Szenen selbst entwickeln in Kleingruppen
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Vorhand auf! - Präsentation der Stücke
Sonntag, 12.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
10.00 - 13.00 Uhr
Rückblick unf Reflexion der Veranstaltung
13.00 Uhr
Mittagessen
Anschließend
Abreise der Teilnehmer*innen
Leitung: Frau Greta Scholle
Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €
Kinder 12-17 Jahre 54 €
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person
Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.
Programm
Freitag, 10.10.2025
15.00 - 18.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in das Thema
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Was ist Theater für mich?
Samstag, 11.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 - 13.00 Uhr
Besuch des Deutschen Theaters Göttingen " Was passiert hinter der Bühne?
- Blick in Requisite, Kostümfundus oder Werkstatt
13.30 Uhr
Mittagessen
14.30 - 18.00 Uhr
Workshop: Unsere eigene Theaterwelt - Anleitung: Theaterpädagog*in als Referent*in
- In Rollen schlüpfen - Körperhaltung
- Stimm- und Sprechtraining - Lustige Übungen mit Stimme, Mimik und Bewegung
Probe: Kleine Szenen selbst entwickeln in Kleingruppen
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 - 20.30 Uhr
Vorhand auf! - Präsentation der Stücke
Sonntag, 12.10.2025
08.00 Uhr
Frühstück
10.00 - 13.00 Uhr
Rückblick unf Reflexion der Veranstaltung
13.00 Uhr
Mittagessen
Anschließend
Abreise der Teilnehmer*innen
Leitung: Frau Greta Scholle
Kosten: 146 € pro Person, 127 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
Kinder 3-6 Jahre 35 €, Kinder 7-11 Jahre 44,50 €
Kinder 12-17 Jahre 54 €
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person
Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.
-
Gebühr146,00 €
-
Kursnummer: DKol20
Periode 2025 -
StartFr. 10.10.2025
15:00 UhrEndeSo. 12.10.2025
13:00 Uhr -
3 Termine / 22 Ustd.