Skip to main content

Der Weg des Bogens

Einübung in das meditative Bogenschießen.

Im Loslassen liegt die Freiheit. Festhalten schafft Leid.

Während Pfeil und Bogen ursprünglich bei der Jagd und in der Kriegsführung der alten Völker eingesetzt wurden, wird das Bogenschießen heutzutage von vielen Menschen auf ihrem geistigen und spirituellen Entwicklungsweg praktiziert.

Das harmonische Wechselspiel von Anspannung und Entspannung kann dazu beitragen, sich wieder neu auf die Grundbewegung des Lebens einzulassen, die aus ständigem Vergehen und Neuwerden besteht. Geschossen wird mit europäischen Sportbögen.

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode:
www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 15. August 2025
    • 17:00 – 19:30 Uhr
    1 Freitag 15. August 2025 17:00 – 19:30 Uhr
    • 2
    • Samstag, 16. August 2025
    • 10:00 – 19:00 Uhr
    2 Samstag 16. August 2025 10:00 – 19:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 17. August 2025
    • 10:00 – 13:30 Uhr
    3 Sonntag 17. August 2025 10:00 – 13:30 Uhr

Der Weg des Bogens

Einübung in das meditative Bogenschießen.

Im Loslassen liegt die Freiheit. Festhalten schafft Leid.

Während Pfeil und Bogen ursprünglich bei der Jagd und in der Kriegsführung der alten Völker eingesetzt wurden, wird das Bogenschießen heutzutage von vielen Menschen auf ihrem geistigen und spirituellen Entwicklungsweg praktiziert.

Das harmonische Wechselspiel von Anspannung und Entspannung kann dazu beitragen, sich wieder neu auf die Grundbewegung des Lebens einzulassen, die aus ständigem Vergehen und Neuwerden besteht. Geschossen wird mit europäischen Sportbögen.

Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode:
www.kloster-marienrode.de/gast/programm/
30.04.25 04:39:37