Skip to main content

Excel - Aufbauschulung: Funktionen
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits über erste Erfahrungen in Excel verfügen. Es werden weiterführende Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Funktionen und zur logischen Steuerung vermittelt.

Schulungsziel
Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Anwendung verschiedener Funktionen in Excel um komplexe Datenanalysen, automatisierte Berechnungen und aussagekräftige Visualisierungen effektiv durchführen zu können.

Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen.

Kursinhalte
Logische Steuerung mit der WENN-Funktion
Verschachteln von Funktionen
Weiterführende Funktionen (SVerweis, Vergleich, Index)
Datengültigkeit
Rechnen mit Datum und Uhrzeit

Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.

Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de

für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-80 I dane@keb-hi.de

Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Excel - Aufbauschulung: Funktionen
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Personen, die bereits über erste Erfahrungen in Excel verfügen. Es werden weiterführende Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Funktionen und zur logischen Steuerung vermittelt.

Schulungsziel
Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Anwendung verschiedener Funktionen in Excel um komplexe Datenanalysen, automatisierte Berechnungen und aussagekräftige Visualisierungen effektiv durchführen zu können.

Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen.

Kursinhalte
Logische Steuerung mit der WENN-Funktion
Verschachteln von Funktionen
Weiterführende Funktionen (SVerweis, Vergleich, Index)
Datengültigkeit
Rechnen mit Datum und Uhrzeit

Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.

Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de

für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-80 I dane@keb-hi.de

Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
  • Gebühr
    kostenlos
    Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr pro Kurs 70,00 €).
  • Kursnummer: BiPE26
    Periode 2025
  • Start
    Di. 11.11.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 11.11.2025
    15:30 Uhr
  • 1 Termin / 7 Ustd.
    Dozent*in:
    Maik Ramftel
    Veranstaltungsort: digital
21.05.25 22:50:02
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo