Skip to main content

Die sozialemotionale Entwicklung von kleinen Kindern begleiten und fördern

Die ersten Lebensjahre sind für die sozialemotionale Entwicklung wichtig. Gerade die Zeit in der Kindertagespflege ist für Kinder prägend - die erste Fremdbetreuung und Trennung von Eltern, neue Bezugspersonen, Kontakt mit Gleichaltrigen u.v.m.
Daher ist es wichtig die sozialemotionale Entwicklung von kleinen Kindern zu verstehen und zu wissen, wie man als Kindertagespflegeperson Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern kann.

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.

Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • D2 000 Zoomraum
    1 Dienstag 24. Februar 2026 17:00 – 20:00 Uhr D2 000 Zoomraum
    • 2
    • Dienstag, 17. März 2026
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • D2 000 Zoomraum
    2 Dienstag 17. März 2026 17:00 – 20:00 Uhr D2 000 Zoomraum

Die sozialemotionale Entwicklung von kleinen Kindern begleiten und fördern

Die ersten Lebensjahre sind für die sozialemotionale Entwicklung wichtig. Gerade die Zeit in der Kindertagespflege ist für Kinder prägend - die erste Fremdbetreuung und Trennung von Eltern, neue Bezugspersonen, Kontakt mit Gleichaltrigen u.v.m.
Daher ist es wichtig die sozialemotionale Entwicklung von kleinen Kindern zu verstehen und zu wissen, wie man als Kindertagespflegeperson Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern kann.

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 90€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.

Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
  • Gebühr
    Die Teilnahme ist für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen kostenlos. Die Gebühr für externe Teilnehmende beträgt 70,00 €.
  • Kursnummer: KTP001
    Periode 2026
  • Start
    Di. 24.02.2026
    17:00 Uhr
    Ende
    Di. 17.03.2026
    20:00 Uhr
  • 2 Termine / 8 Ustd.
  • Dozent*in:
    Katrin Böhm
  • Veranstaltungsort: online
13.09.25 08:18:55