Sprachkurs Deutsch für Geflüchtete B1 ASGEBUCHT
Der Deutschkurs für Geflüchtete ist als Gruppenunterricht geplant. Soweit es geht, werden die Teilnehmende im Rahmen einer inneren Differenzierung möglichst individuell gefördert. Es wird das Sprachniveau B1 der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) angestrebt. Die Vermittlung arbeitsweltbezogener Sprachkenntnisse wird im Unterricht berücksichtigt. Der Unterricht erfolgt an fünfWochentagen mit jeweils 5 UE à 45 Min. Die Förderung der kommunikativen Kompetenz im Alltag steht im Mittelpunkt des Kurses: das freie Sprechen, Alltagssituationen wie z.B. Telefonate, Behördengänge, Elterngespräche im Kindergarten/Schule sowie Konfliktsituationen werden durchgespielt, gemeinsam diskutiert und analysiert.
Inhaltliche Schwerpunkte sind hier Konversation und begleitende Grammatik. Das Schreiben eigener Texte (z. B. Briefe, Bewerbungen) wird ebenso geübt. Damit werden die Teilnehmenden auf die bevorstehende telc-Prüfung umfassend vorbereitet.
Die alltägliche Kommunikation wird zusätzlich durch gemeinwesenorientierte Aktivitäten wie Besichtigungen und Besuche von Ämtern und Institutionen verbessert und gestärkt.
„Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur"
Weitere Informationen:
Jolanta Schweer: schweer@keb-hi.de
Inhaltliche Schwerpunkte sind hier Konversation und begleitende Grammatik. Das Schreiben eigener Texte (z. B. Briefe, Bewerbungen) wird ebenso geübt. Damit werden die Teilnehmenden auf die bevorstehende telc-Prüfung umfassend vorbereitet.
Die alltägliche Kommunikation wird zusätzlich durch gemeinwesenorientierte Aktivitäten wie Besichtigungen und Besuche von Ämtern und Institutionen verbessert und gestärkt.
„Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur"
Weitere Informationen:
Jolanta Schweer: schweer@keb-hi.de
Kurstermine 60
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 20. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
1 Mittwoch 20. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 2
- Donnerstag, 21. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
2 Donnerstag 21. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 3
- Freitag, 22. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
3 Freitag 22. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 4
- Montag, 25. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
4 Montag 25. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 5
- Dienstag, 26. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
5 Dienstag 26. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 6
- Mittwoch, 27. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
6 Mittwoch 27. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 7
- Donnerstag, 28. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
7 Donnerstag 28. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 8
- Freitag, 29. August 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
8 Freitag 29. August 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 9
- Montag, 01. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
9 Montag 01. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 10
- Dienstag, 02. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
10 Dienstag 02. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 11
- Mittwoch, 03. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
11 Mittwoch 03. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 12
- Donnerstag, 04. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
12 Donnerstag 04. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 13
- Freitag, 05. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
13 Freitag 05. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 14
- Montag, 08. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
14 Montag 08. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 15
- Dienstag, 09. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
15 Dienstag 09. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 16
- Mittwoch, 10. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
16 Mittwoch 10. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr -
- 17
- Donnerstag, 11. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
17 Donnerstag 11. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 18
- Freitag, 12. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
18 Freitag 12. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 19
- Montag, 15. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
19 Montag 15. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 20
- Dienstag, 16. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
20 Dienstag 16. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 21
- Mittwoch, 17. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
21 Mittwoch 17. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 22
- Donnerstag, 18. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
22 Donnerstag 18. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 23
- Freitag, 19. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
23 Freitag 19. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 24
- Montag, 22. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
24 Montag 22. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 25
- Dienstag, 23. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
25 Dienstag 23. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 26
- Mittwoch, 24. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
26 Mittwoch 24. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 27
- Donnerstag, 25. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
27 Donnerstag 25. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 28
- Freitag, 26. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
28 Freitag 26. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 29
- Montag, 29. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
29 Montag 29. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 30
- Dienstag, 30. September 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
30 Dienstag 30. September 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 31
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
31 Mittwoch 01. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 32
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
32 Donnerstag 02. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 33
- Montag, 06. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
33 Montag 06. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 34
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
34 Dienstag 07. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 35
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
35 Mittwoch 08. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 36
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
36 Donnerstag 09. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 37
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
37 Freitag 10. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 38
- Montag, 20. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
38 Montag 20. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 39
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
39 Dienstag 21. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 40
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
40 Mittwoch 22. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 41
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
41 Donnerstag 23. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 42
- Freitag, 24. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
42 Freitag 24. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 43
- Montag, 27. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
43 Montag 27. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 44
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
44 Dienstag 28. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 45
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
45 Mittwoch 29. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 46
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
46 Donnerstag 30. Oktober 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 47
- Montag, 03. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
47 Montag 03. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 48
- Dienstag, 04. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
48 Dienstag 04. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 49
- Mittwoch, 05. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
49 Mittwoch 05. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 50
- Donnerstag, 06. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
50 Donnerstag 06. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 51
- Freitag, 07. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
51 Freitag 07. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 52
- Montag, 10. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
52 Montag 10. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 53
- Dienstag, 11. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
53 Dienstag 11. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 54
- Mittwoch, 12. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
54 Mittwoch 12. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 55
- Donnerstag, 13. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
55 Donnerstag 13. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 56
- Freitag, 14. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
56 Freitag 14. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 57
- Montag, 17. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
57 Montag 17. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 58
- Dienstag, 18. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
- Aula 104, Erdgeschoss 104
58 Dienstag 18. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr Aula 104, Erdgeschoss 104 -
- 59
- Mittwoch, 19. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
59 Mittwoch 19. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr -
- 60
- Donnerstag, 20. November 2025
- 08:30 – 12:45 Uhr
60 Donnerstag 20. November 2025 08:30 – 12:45 Uhr
Sprachkurs Deutsch für Geflüchtete B1 ASGEBUCHT
Der Deutschkurs für Geflüchtete ist als Gruppenunterricht geplant. Soweit es geht, werden die Teilnehmende im Rahmen einer inneren Differenzierung möglichst individuell gefördert. Es wird das Sprachniveau B1 der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) angestrebt. Die Vermittlung arbeitsweltbezogener Sprachkenntnisse wird im Unterricht berücksichtigt. Der Unterricht erfolgt an fünfWochentagen mit jeweils 5 UE à 45 Min. Die Förderung der kommunikativen Kompetenz im Alltag steht im Mittelpunkt des Kurses: das freie Sprechen, Alltagssituationen wie z.B. Telefonate, Behördengänge, Elterngespräche im Kindergarten/Schule sowie Konfliktsituationen werden durchgespielt, gemeinsam diskutiert und analysiert.
Inhaltliche Schwerpunkte sind hier Konversation und begleitende Grammatik. Das Schreiben eigener Texte (z. B. Briefe, Bewerbungen) wird ebenso geübt. Damit werden die Teilnehmenden auf die bevorstehende telc-Prüfung umfassend vorbereitet.
Die alltägliche Kommunikation wird zusätzlich durch gemeinwesenorientierte Aktivitäten wie Besichtigungen und Besuche von Ämtern und Institutionen verbessert und gestärkt.
„Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur"
Weitere Informationen:
Jolanta Schweer: schweer@keb-hi.de
Inhaltliche Schwerpunkte sind hier Konversation und begleitende Grammatik. Das Schreiben eigener Texte (z. B. Briefe, Bewerbungen) wird ebenso geübt. Damit werden die Teilnehmenden auf die bevorstehende telc-Prüfung umfassend vorbereitet.
Die alltägliche Kommunikation wird zusätzlich durch gemeinwesenorientierte Aktivitäten wie Besichtigungen und Besuche von Ämtern und Institutionen verbessert und gestärkt.
„Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur"
Weitere Informationen:
Jolanta Schweer: schweer@keb-hi.de