Skip to main content

Rucksack KITA
St. Bernward

Rucksack KiTa ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für KiTa-Kinder zwischen vier und sechs Jahren mit internationaler Familiengeschichte sowie für deren Eltern/Familie und Bildungsinstitution. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung.
Die Eltern treffen sich wöchentlich in der Kita, um lebensweltbezogene Themen der Kinder zu erarbeiten und für eine alltagsintegrierte Sprachförderung zu Hause vorzubereiten. In den Gruppenstunden wird die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt und der Austausch sowie die Vernetzung der Familien in und mit der Einrichtung gefördert. Die Eltern wenden das Wissen zu Hause mit den Kindern an, in dem sie bestimmte Aufgaben bekommen.
Die Gruppentreffen finden in deutscher Sprache statt. Die Übungen zu Hause erfolgen meist in der jeweiligen Muttersprache. So erfolgt eine Stärkung der Familiensprachen und der deutschen Sprache, um die Sprachfähigkeit bei Eltern und Kindern zu verbessern.

Kurstermine 36

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 26. August 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    1 Dienstag 26. August 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 02. September 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    2 Dienstag 02. September 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 3
    • Dienstag, 09. September 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    3 Dienstag 09. September 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 4
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    4 Dienstag 16. September 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    5 Dienstag 23. September 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 6
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    6 Dienstag 30. September 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    7 Dienstag 07. Oktober 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 8
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    8 Dienstag 28. Oktober 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 9
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    9 Dienstag 04. November 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 10
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    10 Dienstag 11. November 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 11
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    11 Dienstag 18. November 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    12 Dienstag 25. November 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 13
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    13 Dienstag 02. Dezember 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 14
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    14 Dienstag 09. Dezember 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 15
    • Dienstag, 16. Dezember 2025
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    15 Dienstag 16. Dezember 2025 08:30 – 10:30 Uhr
    • 16
    • Dienstag, 06. Januar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    16 Dienstag 06. Januar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 17
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    17 Dienstag 13. Januar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 18
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    18 Dienstag 20. Januar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 19
    • Dienstag, 27. Januar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    19 Dienstag 27. Januar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 20
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    20 Dienstag 10. Februar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 21
    • Dienstag, 17. Februar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    21 Dienstag 17. Februar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 22
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    22 Dienstag 24. Februar 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 23
    • Dienstag, 03. März 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    23 Dienstag 03. März 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 24
    • Dienstag, 10. März 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    24 Dienstag 10. März 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 25
    • Dienstag, 17. März 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    25 Dienstag 17. März 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 26
    • Dienstag, 14. April 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    26 Dienstag 14. April 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 27
    • Dienstag, 21. April 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    27 Dienstag 21. April 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 28
    • Dienstag, 28. April 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    28 Dienstag 28. April 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 29
    • Dienstag, 05. Mai 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    29 Dienstag 05. Mai 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 30
    • Dienstag, 12. Mai 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    30 Dienstag 12. Mai 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 31
    • Dienstag, 19. Mai 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    31 Dienstag 19. Mai 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 32
    • Dienstag, 02. Juni 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    32 Dienstag 02. Juni 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 33
    • Dienstag, 09. Juni 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    33 Dienstag 09. Juni 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 34
    • Dienstag, 16. Juni 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    34 Dienstag 16. Juni 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 35
    • Dienstag, 23. Juni 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    35 Dienstag 23. Juni 2026 08:30 – 10:30 Uhr
    • 36
    • Dienstag, 30. Juni 2026
    • 08:30 – 10:30 Uhr
    36 Dienstag 30. Juni 2026 08:30 – 10:30 Uhr

Rucksack KITA
St. Bernward

Rucksack KiTa ist ein Sprach- und Bildungsprogramm für KiTa-Kinder zwischen vier und sechs Jahren mit internationaler Familiengeschichte sowie für deren Eltern/Familie und Bildungsinstitution. Im Fokus steht die alltagsintegrierte allgemeine und mehrsprachige Sprachbildung.
Die Eltern treffen sich wöchentlich in der Kita, um lebensweltbezogene Themen der Kinder zu erarbeiten und für eine alltagsintegrierte Sprachförderung zu Hause vorzubereiten. In den Gruppenstunden wird die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt und der Austausch sowie die Vernetzung der Familien in und mit der Einrichtung gefördert. Die Eltern wenden das Wissen zu Hause mit den Kindern an, in dem sie bestimmte Aufgaben bekommen.
Die Gruppentreffen finden in deutscher Sprache statt. Die Übungen zu Hause erfolgen meist in der jeweiligen Muttersprache. So erfolgt eine Stärkung der Familiensprachen und der deutschen Sprache, um die Sprachfähigkeit bei Eltern und Kindern zu verbessern.
18.08.25 21:28:18